Seite 1 von 3

Therapiekind ja oder nein

Verfasst: 21 Sep 2009, 19:15
von Engel
Hallo Zusammen,

ist stecke gerade mittem im Antrag und benötige dringend eure Unterstützung!

Ist es generell immer besser sein Kind als Therapiekind einzustufen?

Meine Freundin behauptete, dass mein Kind im Falle einer Krankheit nicht von den behandelnden Ärzten in der Klinik behandelt wird, wenn es kein Therapiekind ist. Dann müsste ich mir einen Kinderarzt außerhalb der Klinik suchen! Ist diese Behauptung korrekt?

Das wäre ja total besch....., :patsch: dann ist es ja sinnvoll sein Kind auf jeden Fall als Therapiekind einstufen zu lassen!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Engel

ja

Verfasst: 21 Sep 2009, 19:17
von Lindsey
jepp - die Aussage ist korrekt! Jedenfalls in den Häusern, in denen ich war (siehe unten):
Arzt außerhalb der Klinik suchen - da die KK nur den Begeitsatz (Verpflegung, betreuung, Unterbringung) und nicht die ärztliche Betreuung in der Klinik bezahlt.

Falls es geht, ist es gut ein Kind als Patient zu haben,
kommt aber darauf an.
Was hat dein Dein Kind??? (ggf. ;) )

Verfasst: 21 Sep 2009, 19:33
von Engel
Eigentlich geht es fast nur um mich! Mein Hausarzt hat mich als Burn-out Syndrom Patient eingestuft.

Schlafe seit fast 4 Jahren nur in 2-3 Stunden Takt. Erst war knapp 3 Jahren meine Tochter der Grund und nun hat sich das Problem verselbständigt. Bin total ausgepowert, kraftlos, habe ständig Migräne und starke Muskelverspannungen im Hinterkopf! Bin nicht mehr in der Lage zu Entspannen, komme nicht mehr zur Ruhe! Dazu bin ich noch voll berufstätig.

Meine Tochter schläft immer noch nicht gut, aber es wird besser. Sie hat eine chronische Verstopfung (da der vorherige Kinderarzt das Problem nicht für voll genommen hat). Aber das sind keine Therapiegründe (würde ich zumindest sagen). Naja mal sehen was die Kinderärztin am Freitag dazu sagt. Dann werde ich sie am besten Fragen ob sie meine Tochter auf jeden Fall als Therapiekind einstufen kann (aus welchen Grund auch immer).

Gruß
Engel

Verfasst: 22 Sep 2009, 07:16
von esterhasi
Das stimmt nicht in jeder Klinik.... das kann man echt nicht so pauschal behaupten!!!

Ich war 3 x zur Kur und mein Sohn war nur ein einziges Mal ein Kurkind und bei den anderen Malen wurde er sehr wohl in der Klinik behandelt!

Am besten informierst du dich in den Kliniken, die für dich in Frage kämen - aus Indikationsgründen oder eben als Vertragsklinik deiner KK.

Bei einer Mutterkind-Kur steht immer die Mutter im Vordergrund - wenn dein Kind als Kurkind von der KK bewilligt wird, gut - wenn nicht dann ist das meist auch kein Beinbruch!

In der Kurklinik Miramar, Großenbrode werden z.B. alle Kinder gleich behandelt - egal als was sie dort ankommen!!!

Verfasst: 22 Sep 2009, 07:19
von heidi15
muss Ester recht geben - in den beiden Kliniken wo ich war - wurden die Nichttherapiekinder ebenfalls im Haus behandelt.

Kommt also auf die Klinik an ;)

weißt du schon in welche Klinik du willst??


LG heidi

Verfasst: 22 Sep 2009, 20:24
von Engel
Hallo ihr Lieben,

meine Favoriten sind zur Zeit

- Gertrud Völker Haus Kellenhusen
- Strandpark Kühlungsborn
- Westfalenhaus Timmendorfer Strand

Obwohl mir eine Eingrenzung echt schwer fällt, es gibt soviele tolle Kurhäuser.

Gruß
Engel

Verfasst: 22 Sep 2009, 20:27
von st-peter
Mein Sohn wurde im Strandpark auch behandelt, obwohl er kein Therapiekind war. Er hat dort einen Pariboy verordnet bekommen und die Kochsalzlösung zum Inhalieren auch.

Verfasst: 22 Sep 2009, 20:47
von sternschnuppe5
Ich habe den Doc für meine Begleitkinder gebraucht, das Therapiekind hatte keine Probleme während der Kur. :patsch: Aber die Kids sind beide vom Arzt in der Kurklinik untersucht und behandelt worden ( ein Wespenstich, wo der Stachel nicht ganz mit raus ging, Übelkeit und Halsschmerzen) und die Medis habe ich auch von der Klinik bekommen. Einmal wurden wir sogar zur Ärztin ins Haus Frisia geschickt. Wir waren im Leuchtfeuer.

Verfasst: 22 Sep 2009, 21:51
von Sonnenflora
Ich kenne es so, dass die Kinder -ob kurbedürftig oder nur Begleitkind- in jedem Fall eine Eingangsuntersuchung haben. So war es jedenfalls auf Langeoog im Haus Sonnenschein und in der AOK Nordseeklinik auf Amrum.

Verfasst: 22 Sep 2009, 22:17
von NiCoRa01
Im Haus Willehad auf Wangerooge hatten alle Kinder eine Eingangsuntersuchung und wurden bei Bedarf auch behandelt, egal ob Therapie- oder Begleitkind.

Meine waren von der KK nur als Begleitkinder eingestuft (Neurodermitis, rezidivierende Infekte, Allergien...vielen Dank an die SB). Auf Nachfrage bei der Caritas wurde mir gesagt dass das den Kurärzten egal wäre. Wenn die meinen würden es wäre Therapiebedarf dann würden sie Entsprechendes anordnen. Und genauso war es dann auch!

Per Telefon könntest du dir sicher die Infos holen!