Mal ne Frage an die "alten " Hasen hier
Mal ne Frage an die "alten " Hasen hier
Hallo ihr Lieben,,
ich hätte da mal eine für uns wichtige Frage ich war dieses Jahr über Ostern mit meinem Sohn zur Mutterkindkur wo mein Sohn als Behandlungskind mit war,nun hat sich aber im laufe des Jahres sein Gesundheitszustand leider wieder verschlechtert,er leidet unte Asthma und dieversen Allergienen und Neurodermitis nicht zu vergessen,schlimm ist zur Zeit das Asthma was ständiges Inhalieren und Kontrolle der Lunge zur Folge hat,nun habe ich darübe nachgedacht eine Kinderreha zu beantragen,weil bei Der Muki Kur ist halt für ihn doch alles nur recht Oberflächlich alles mal angekratzt worden,was nicht heißen soll das die Kur schlecht war,mir hat es sehr viel gebracht,nun würde ich aber gerne meinen Sohn in den Fordergrund stellen.ist es Sinnvoll eine Kindereha zu beantragen nach dem die Kur erst ein 3/4 Jahr her ist und was muss ich beachten das ich als Begleitperson mit kann weil mein Nico schon 10 Jahre alt ist,aber er würde niemals alleine fahren????
Hoffe hier auf Antworten von den Mamis die sich da auskennen und Danke schon jetzt!!!
Lg Bärbel
ich hätte da mal eine für uns wichtige Frage ich war dieses Jahr über Ostern mit meinem Sohn zur Mutterkindkur wo mein Sohn als Behandlungskind mit war,nun hat sich aber im laufe des Jahres sein Gesundheitszustand leider wieder verschlechtert,er leidet unte Asthma und dieversen Allergienen und Neurodermitis nicht zu vergessen,schlimm ist zur Zeit das Asthma was ständiges Inhalieren und Kontrolle der Lunge zur Folge hat,nun habe ich darübe nachgedacht eine Kinderreha zu beantragen,weil bei Der Muki Kur ist halt für ihn doch alles nur recht Oberflächlich alles mal angekratzt worden,was nicht heißen soll das die Kur schlecht war,mir hat es sehr viel gebracht,nun würde ich aber gerne meinen Sohn in den Fordergrund stellen.ist es Sinnvoll eine Kindereha zu beantragen nach dem die Kur erst ein 3/4 Jahr her ist und was muss ich beachten das ich als Begleitperson mit kann weil mein Nico schon 10 Jahre alt ist,aber er würde niemals alleine fahren????
Hoffe hier auf Antworten von den Mamis die sich da auskennen und Danke schon jetzt!!!
Lg Bärbel
Hallo,
genaues weiß ich leider auch nicht, kann nur das wiedergeben, was mir meine Schwester erzählt hat. Sie sollte auf Anraten der Kinderärztin und der Kasse mit ihren jüngeren Kindern alleine zur MUKI-Kur fahren und dann für ihren Großen eine Reha beantragen, wo sie dann mitfährt. Laut Aussage der kasse gibt es dafür wohl keine Zeitspanne, weil zwischen beiden Maßnahmen unterschieden wird. Meine Beraterin der AWO sagte, dass ich, wenn es mit meiner Halswirbelsäule noch schlimmer werden sollte, auch schon nächstes Jahr ne Reha beantragen kann.
Ich würde mich wahrscheinlich mal an eine Beratungsstelle wenden, die können dir genauere Erklärungen geben.
Ich wünsche deinem Sohn alles Liebe und gute Besserung und dir starke Nerven #D
genaues weiß ich leider auch nicht, kann nur das wiedergeben, was mir meine Schwester erzählt hat. Sie sollte auf Anraten der Kinderärztin und der Kasse mit ihren jüngeren Kindern alleine zur MUKI-Kur fahren und dann für ihren Großen eine Reha beantragen, wo sie dann mitfährt. Laut Aussage der kasse gibt es dafür wohl keine Zeitspanne, weil zwischen beiden Maßnahmen unterschieden wird. Meine Beraterin der AWO sagte, dass ich, wenn es mit meiner Halswirbelsäule noch schlimmer werden sollte, auch schon nächstes Jahr ne Reha beantragen kann.
Ich würde mich wahrscheinlich mal an eine Beratungsstelle wenden, die können dir genauere Erklärungen geben.
Ich wünsche deinem Sohn alles Liebe und gute Besserung und dir starke Nerven #D
- muschelsammlerin
- Beiträge: 4604
- Registriert: 04 Mär 2008, 08:09
Vielleicht kann dir cathy_marie weiterhelfen?? Ihr Sohn ist noch älter und hat extremste Allergien sowie Asthma, und sie waren letzte Jahr mit uns in MuKi-Kur. Sie hat aber erzählt, dass sie aufgrund der Gesundheit ihres Sohnes öfter fahren kann - wohl auch eine Reha für den Jungen beantragen könnte, bei der sie mitfahren könne. Wie das nun wirklich aussieht, weiß ich aber nicht. Schreib sie per IM mal an, aber gib ihr Zeit -sie ist nicht oft hier!
Liebe Grüße von Heike
MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)
MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)
Beide Kuren sind 2 unterschiedliche Sachen.
Mutter-Kind Kuren, werden von der zuständigen Krankenkasse genehmigt und die Mutter steht im Vordergrund und Rehakuren, in Deinen Fall die Kinderreha
geht über die Rentenversicherung.
Ich drücke Dir die Daumen.
Bin auch gerade dabei für meine Tochter eine Reha zu beantragen,Unterlagen sind nun endlich alle ausgefüllt und am Montag schicke ich den Antrag zur Rentenversicherung.
Auch ich möchte als Begleitung mitfahren.Malsehen was passiert.
Mutter-Kind Kuren, werden von der zuständigen Krankenkasse genehmigt und die Mutter steht im Vordergrund und Rehakuren, in Deinen Fall die Kinderreha
geht über die Rentenversicherung.
Ich drücke Dir die Daumen.
Bin auch gerade dabei für meine Tochter eine Reha zu beantragen,Unterlagen sind nun endlich alle ausgefüllt und am Montag schicke ich den Antrag zur Rentenversicherung.
Auch ich möchte als Begleitung mitfahren.Malsehen was passiert.

- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
Ich würde dir auch raten, erst mal eine Kinder-Kur über die KK zu beantragen, da hast du noch eher Chancen, als Begleitperson mitfahren zu dürfen, bei der RV sind die da schon der Meinung, dass ein Kind in dem Alter alleine fahren kann ... und wenn die Kinderkur abgelehnt wird, bleibt dir die Reha über die RV ja immer noch ...
Bei Reha über die RV wird es bei dem Alter des Kindes äußerst schwierig als Begleitperson mitzufahren. Da werden die Kinder in der Regel schon ab 6 Jahre allein geschickt.. Ab 10 hat man kaum eine Chance als Begleitung mitzukommen.
Wenn Du es versuchen willst dann nur über die KK als Träger einer Kinderkur. Und da kann es druchaus sein, daß sie Dir die Mutter-Kind.-Kur in der Dein Kind Patient war auf die Wartezeit anrechnen... Dann könntest Du erst 4 Jahre nach der Kur eine Kinderkur für ihn machen... Oder Du musst halt besondere medizinische Dringlichkeit nachweisen..
Wenn Du es versuchen willst dann nur über die KK als Träger einer Kinderkur. Und da kann es druchaus sein, daß sie Dir die Mutter-Kind.-Kur in der Dein Kind Patient war auf die Wartezeit anrechnen... Dann könntest Du erst 4 Jahre nach der Kur eine Kinderkur für ihn machen... Oder Du musst halt besondere medizinische Dringlichkeit nachweisen..
-
- Beiträge: 624
- Registriert: 20 Mär 2006, 18:38
Ich war letztes Jahr in dieser Klinik:
http://www.klinikprinzregentluitpold.de ... itung.html
Die nehmen Kinder bis 12 Jahre nur mit Begleitung auf, da die
Eltern dort auch eine spezielle Schulung machen.
Ich hatte über die RV beantragt, die Klinik als Wunschklinik angegeben
und es wurde sofort bewilligt.
Versuchen würde ich es auf jeden Fall.
http://www.klinikprinzregentluitpold.de ... itung.html
Die nehmen Kinder bis 12 Jahre nur mit Begleitung auf, da die
Eltern dort auch eine spezielle Schulung machen.
Ich hatte über die RV beantragt, die Klinik als Wunschklinik angegeben
und es wurde sofort bewilligt.
Versuchen würde ich es auf jeden Fall.
Versuchen würd ichs ev auch... Allerdings sollte man bedenken , daß es unterschiedliche RVs gibt ( dazu kommen noch die Regionalverbände ) die unterschiedlich kulant bewilligen... Wir hatten hier auch schon Mütter die Kinderrehas haben sausen lassen weil die RV Begleitung nicht genehmigte obwohl es vom Artz attestiert wurde und wo auch die Wunschkliniken nicht genehmigt wurden obwohl vom Arzt darauf bestanden wurde..
Also ich war letztes Jahr über Ostern mit meiner Tochter auf Kinderreha über die Krankenversicherung. In den Häusern der IFA (Fehmarn und Usedom) werden Kinder bis 16 nur mit Begleitpersonen aufgenommen, da das Konzept der Klinik das so vorsieht.
Kinderreha kann man sowohl über die KV als auch über die RV beantragen. Beide haben nichts miteinander zu tun. Und meine KV hat gemeint, wenn die KV ablehnt, kann ich im nächsten jahr über die RV fahren, da dass dort der Erstantrag ist und ich damit nicht in die "offiziellen 4 Jahre Wartezeit" reinfalle.
Also ein Versuch ist es auf alle Fälle wert, dass du als Begleitperson mitkannst. Wichtig ist auch, dass der Kinderarzt in den Antrag mit reinschreibt, dass du als Co-therapeut ausgebildet werden sollst.
Kinderreha kann man sowohl über die KV als auch über die RV beantragen. Beide haben nichts miteinander zu tun. Und meine KV hat gemeint, wenn die KV ablehnt, kann ich im nächsten jahr über die RV fahren, da dass dort der Erstantrag ist und ich damit nicht in die "offiziellen 4 Jahre Wartezeit" reinfalle.
Also ein Versuch ist es auf alle Fälle wert, dass du als Begleitperson mitkannst. Wichtig ist auch, dass der Kinderarzt in den Antrag mit reinschreibt, dass du als Co-therapeut ausgebildet werden sollst.
03/2008: 1. Kinderreha Therapeutikum Usedom in Kölpinsee
03/2010: 2. Kinderreha Südstrandklinik Fehmarn
04/2011: 3. Kinderreha wieder Kölpinsee
10/2013: 4. Kinderreha schon wieder in Kölpinsee
04/2015: 5. Kinderreha Kölpinsee
03/2010: 2. Kinderreha Südstrandklinik Fehmarn
04/2011: 3. Kinderreha wieder Kölpinsee
10/2013: 4. Kinderreha schon wieder in Kölpinsee
04/2015: 5. Kinderreha Kölpinsee
