Seite 1 von 2

Mutter gesetzlich,Kinder privat versichert

Verfasst: 18 Okt 2009, 19:45
von paulsen
Hallo an alle,
wer kennt sich denn mit dem Fall aus,dass die Mutter gesetzlich versichert ist und zwar die Haupt-Kurbedürftige ist, dass aber auch zwei der privat über den Vater versicherten Kinder krank sind?
Lg Anne

ging bei mir gut

Verfasst: 10 Nov 2009, 21:01
von goldfisch
Hallo,
habe immer wieder mit dieser Konstellation zu kämpfen ( Mama gesetzlich aber Kind privat ) kaum einer kann da wirklich vorab Info geben.
Aber bei meiner Kur 2006 (mein Sohn erst 1,5 Jahre alt ) Begleitkind war, konnte ich ohne große Probleme einige Anwendungen wie Inhalationen bekommen, da er eben sehr viele Infekte hatte und verdacht auf Krupphusten. Hatte zuerst etwas Angst, daß es anschließend privat nachberechnet werden würde, aber alles ging gut. Dieser ganze Papierkram und Streit mit der Privatkasse ist schrecklich.

Vielleicht kannst Du ja vorab mit der Einrichtung ganz unverbindlich telefonieren ?

PS. das Attest des Kinderarztes als Begleitkind mußte ich allerdings übernehmen, hat auch die Privatkasse abgelehnt, da ja die Kur für mich wäre.

Hoffe, es hilft dir
Gruß goldfisch

Verfasst: 10 Nov 2009, 21:06
von BetsyB
Ich bin auch GKV, meine Tochter Beihilfe+privat.
Ich hab sie als Begleitkind beantragt und auch genehmigt bekommen (ok hinterher kam dann auch die Genehmigung der Beihilfe, was eigentlich nicht mehr nötig war)

Bei einer Mutter-Kind-Kur steht sowieso die Mutter im Vordergrund. (weil du sagtest, DU wärest hauptkurbedürftig ;) )

Kind privat

Verfasst: 10 Nov 2009, 21:19
von motorbiene
Hallöchin,

ich habe auch das Problem. Kind ist privat versichert und die Versicherung sagt "Wir übernehmen keine Kosten!!". Vor 2 Jahre wurde meine Kur kompl. abgelehnt.
Heute habe ich mit meiner gesetz. Versicherung telefoniert und diese würde meinen Sohn bewilligen wenn er keine Kur nötig hat!
Somit - Kurantrag stellen auf ein neues!!

Gruss, Maria

Verfasst: 11 Nov 2009, 09:58
von lovemoni
Als gesundes Begleitkind übernimmt meist die gesetzliche Kasse die Kosten. Oftmals wird dann innerhalb der Kur dann vom arzt trotzdem Behandlungen verordnet. da diese im Tagessatz eh mit drin sind werden die problemlos bezahlt.

Soll das Kind von vornherein mit behandelt werden, brauchst du einen speziellen Kurtarif, der einen Teil de Kosten übernimmt. Ist in den meisten privaten Versicherungen aber nicht mit drin...

Verfasst: 11 Nov 2009, 11:54
von paulsen
Danke für alle Ratschläge. Habe jetzt den Antrag so gestellt, daß die drei alle Begleitkinder sind.
LG
Anne

Verfasst: 14 Nov 2009, 19:15
von Netti
Danke, so ist das auch bei mir. Ich bin freiwillig gesetzl. und meine Tochter privat bei meinem Mann....

Bei mir will es irgendwie nicht klappen

Verfasst: 25 Nov 2009, 16:48
von mozzarella72
Hallo, ich habe auch das Problem, dass ich privat und unser Sohn (4 1/2 Jahre) privat über den Vater versichert ist. Er soll nur als Begleitkind mit, aber meine Krankenkasse weigert sich komplett, ihn als Begleitung zu bezahlen. Freue mich, dass ich diese Homepage gefunden habe. Habe schon mit dem Müttergenesungswerk und mit der Caritas telefoniert. Eine Rechtsgrundlage konnte mir niemand nennen. Weiß von euch jemand, worauf ich bei meiner Krankenkasse noch pochen kann? Danke schonmal für eine Antwort!
Mozzarella72

Verfasst: 25 Nov 2009, 16:53
von Laetitia
Du kannst auf nichts pochen! Sie müssen es eben nicht bezahlen wenn das Kind privat versichert ist. Wenn sie es doch zahlen, dann aus Kulanz.....

Stellt sich eine gesetzliche KK auf die Hinterbeine und will nicht zahlen für ein Begleitkind das privat ist , so muss sie es nicht.

du könntest allerdings versuchen mit Ihnen zu handeln. Denn wenn Du für eine Kur ausfällst dann müssen sie laut gesetz eben eine Haushaltshilfe bezahlen.. Denn da steht nirgends im Gesetz daß das nur für gesetzlich versicherte Kinder gilt. Sondern vielmehr: es muss ein Kind unter 12 im Haushalt leben.... Tut es bei Dir ja....

In der Regel kommt eine Haushaltshilfe die KK genauso teuer oder sogar teurer als die Kosten für ein Begleitkind.... ;) Man muss sich also mal die Mühe machen zu rechnen.... :)

Danke

Verfasst: 25 Nov 2009, 21:51
von mozzarella72
Danke für die schnelle Antwort. Werde das mal probieren und schreibe, wie es gelaufen ist.
mozzarella72 x)