Seite 1 von 2
aertzliche Verordnung zur Kurg
Verfasst: 15 Jul 2006, 20:01
von Sandy
Wir wollen evtl. die KK wechseln und hatten jetzt ein Info-Gespraech mit einer Dame, welche dann unsere Ansprechpartnerin der "neuen KK" waere, gefuehrt. Es hoerte sich soweit alles supi an.
Ich habe sie darauf angesprochen, dass ich naechstes Jahr (nach 2 Jahren) eine MuKiKu beantragen will und habe nach meinen Erfolgsaussichten gefragt. Sie sagte mir, wenn ich ihr eine aerztliche Verordnung bringe, ist das alles kein Problem. Ich solle aber nicht ueber eine Vermittlungsstelle gehen, sprich Caritas o.ae., dann muesste mein Antrag vom MDK ueberprueft werden.
Jetzt im Nachhinein mache ich mir so meine Gedanken... aerztliche Verordnung? Normalerweise fuellt der Hausarzt doch ein Attest aus und erstellt keine Verordnung oder sehe ich da etwas falsch?
Ich hoffe, dass jemand dazu was sagen kann .
LG Sandra
Verfasst: 15 Jul 2006, 20:08
von Schwarzwaldhexe
Hallo Sandy,
meine Krankenkasse sprach auch von der aerztlichen Verordnung, mein Hausarzt fand das sehr amuesant, weil er keine Kur verordnen darf.
Es blieb beim Attest, nach Ablehnung und Widerspruch fahren wir im September.
Frag einfach mal Deinen Arzt was er davon haelt eine Kur zu verordnen. Du wirst ja hoeren was er sagt. Vielleicht sieht er das anders wie mein Arzt.

Verfasst: 15 Jul 2006, 20:12
von Sandy
Hallo Schwarzwaldhexe,
vielen Dank fuer die blitzschnelle Antwort!
Ja, mein Hausarzt wird mir garantiert auch keine Kur verordnen wollen, so wie ich ihn und seine Sparmassnahmen kenne
Da ich in naechster Zeit (hoffenltich) nicht vorhabe ihn zu "besuchen" und jetzt immer ueber dieses Thema nachgruebele, dachte ich mir, frage ich mal hier im Forum. Viellecht weiss ja noch jemand etwas dazu.
Verfasst: 15 Jul 2006, 20:34
von Schwarzwaldhexe
nu hab ich doch noch ne Frage Sandy.
Hast Du bei der Sachbearbeiterin was erwaehnt das ne Reha noetig machen wuerde?
Weil mir gerade einfaellt das ein Facharzt ne Reha
*und Mutter-Kind-Kur gibts ja auch als Reha*
auch verordnen kann, die wird dann wirklich ohne MDK genehmigt *oder eben auch nicht*, sie muss zumindest dem MDK nicht vorgelegt werden.
Meine Grosse hatte schon zwei Rehaverordnungen nach Kreuzbandgeschichten, die direkt am Telefon vom Sachbearbeiter genehmigt wurden.
Waere mal interessant zu erfahren ob der Weg zur Kur so einfacher waer.
Verfasst: 15 Jul 2006, 20:45
von Sandy
Nein, ich habe ueberhaupt keinen Grund genannt, warum ich naechstes Jahr eine Kur beantragen will. Habe ihr auch nicht erzaehlt, warum ich letztes Jahr in Kur war. Eine Reha waere es bei mir jedenfalls nicht. Ich habe nur so allgemein gesagt, dass man ja so haeufig hoert, wie schwierig es ist eine Kur genehmigt zu bekommen und dass das bei unserer jetzigen KK sofort geklappt hat.
Evtl. ist die Aussicht auf eine Kurbewilligung auch nur ein Lockmittel, um uns in die KK zu bekommen? Ich will hier aber auf gar keinem Fall irgendjemandem etwas unterstellen!
Verfasst: 15 Jul 2006, 21:31
von nicowi
Hallo,
was mir komisch vorkommt, ist das der Kurantrag nicht vom MDK ueberprueft wird wenn es nicht ueber eine Vermittlungsstelle laeuft.
Ich habe unsere Kur direkt , ohne Vermittlungsstelle, bei der KK beantragt mit Fomularen die von der KK zugeschickt wurden (die musste zum Teil ich und zum Teil die Aerzte ausfuellen) und das ganze wurde trotzdem vom MDK geprueft und mir wurde auch gesagt dass immer der MDK pruefen muss.
Gruss
Nicole
Verfasst: 16 Jul 2006, 08:23
von esterhasi
Also so weit mir bekannt ist geht jeder Kurantrag - egal ob selbst oder ueber eine Beratungsstelle gestellt - zum MDK zum ueberrpuefen und die KK hat am Ende das letzte Wort!
Verfasst: 16 Jul 2006, 10:40
von ina
habe auch ueber caritas beantragt und der antrag wurde ebenfalls vom mdk geprueft ! kk hat nur das letzt wort.
lg ina
Verfasst: 16 Jul 2006, 11:06
von Biggi45
Hallo Sandra,
ich habe meine kur ohne beratungsstelle beantragt und das ist auch ueber den MDK gelaufen.
also mich wuerde das eher stutzig machen wenn eine beraterin der neuen kasse alles so positiv hinstellt und da keine probleme sieht eine neue kur nach nur 2 jahren zu bekommen.
es ist ja fuer viele schon unglaublich schwierig nach 4 jahren eine kur zu bekommen.
ich habe das gefuehl die will die in ersten linie erstmal als neues mitglied gewinnen...ja und danach hat sie dann doch tausend ausreden parat wenns doch nicht klappt.
in welche kasse moechtest du denn wechseln?
liebe gruesse
Biggi
Verfasst: 16 Jul 2006, 16:17
von Sandy
Ja, je laenger ich ueber die Sache nachdenke, umso spanischer kommt mir auch alles vor!
@ Biggi:
die KK mag ich fast gar nicht nennen, da schon so viel Negatives was den Kurantrag angeht dazu geschrieben wurde. Es ist die, bei der Du auch voriges Jahr noch versichert warst, nur halt ein anderes Bundesland.
Danke fuer Eure Antworten.
Schoene Gruesse
Sandra