Kur mit Baby? - Für und Wider

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Balgi

Kur mit Baby? - Für und Wider

Beitrag von Balgi » 03 Jan 2010, 22:57

Hallo,
ich bin am Hin- und Herüberlegen, ob ich einen Kurantrag stellen soll und ob die Kur mit meinem 4 Monate jungen Baby was bringen würde.
Die Kur würde ungefähr im März sein. Das heißt, mein kleiner Spatz wäre dann ca. 7 Monate alt.
Immer wieder lese und höre ich, dass so eine Kur mit Baby wenig Sinn macht. Andererseits frage ich mich aber dann, wie ich sonst Hilfe bekomme.
Ich würde mich über ein paar Beiträge freuen und hoffe, so zu einer Entscheidung zu kommen, ohne mich hinterher zu ärgern, die falsche Entscheidung getroffen zu haben.
LG, Balgi

Benutzeravatar
EngelchenLena
Beiträge: 726
Registriert: 02 Sep 2009, 20:57

Beitrag von EngelchenLena » 03 Jan 2010, 23:21

Was versprichst du dir von der Kur? Warum möchtest du zur Kur?

Du musst dir im klaren sein, dass du dein Baby in fremde Hände zur Betreuung geben musst. Die meisten Kurhäuser nehmen so kleine Kids nur zu Therapiezeiten der Mutter in Betreuung.

Heißt ungefähr:
Frühstück,
Kind in Betreuung,
1. Andwendung
wenn Zeit dazwischen: Kind raus aus Betreuung und wieder abgeben
2. Anwendung
Kind aus Kita holen
Mittagessen mit Kind (also du und Baby)
Mittagsschlaf
Kind abgeben in Kita
3. Anwendung
Kind wieder abholen... etc.
Abendessen mit Kind
Schlafen...

Du hast das Kind ständig um dich rum ... bist nur am hin und her gehen/rennen/hetzen zwischen Anwendungen und Kita und Essen...
Daher kommts stark drauf an WARUM du fahren möchtest.

Mein Kleiner war etwas mehr als 1 1/2 und das war schon stressig genug - "jünger" würd ich nie fahren, es sei denn das Kind ist es gewohnt von Anfang an mit Fremdbetreuung klar zu kommen...
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Viele Grüße, Lena
_________________________
2009 MuKiKur Sellin
2011 Maximilian Scheidegg
2013 Kinderr. Tannenhof Graal-M.
2013 Reha Dr. Becker Klinik Norddeich
2015 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
2017 MuKiKur Zauberwald
2018 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch

balu77
Beiträge: 648
Registriert: 25 Jul 2008, 10:42

Beitrag von balu77 » 04 Jan 2010, 08:31

Kann der EngelchenLena nur wiedersprechen, es stimmt nicht das man sein Baby zwischen den Anwendungen wieder abholen muß, zumindestens nicht in Bordelum Haus Norderheide, war selbst mit Säugling da, sie haben sich gemeldet wenn sie meine Tochter mit Obstbrei nicht mehr besänftigen konnten das ich zum stillen komme und danach blieb sie aber wieder in der Betreuung, weil nämlich das dauernde rein und raus aus der Gruppe alle Kinder gestört hat und vorallem das eigene Baby verwirrt wird! Ich kann dir nur sagen das meine Kur "erfolgreich" war was die Betreuung angeht, sie haben sich super um die ganz Kleinen gekümmert, sind auch mit ihnen spazierengegangen ectr., zudem gab es in norderheide auch noch die Einzelbetreuung falls das Kind krank war so das man seine Anwendungen wahrnehmen konnte, die Einzelbetreuung war dann allerdings nur zu den Anwendungszeiten, wobei wenn da nur eine 1/2Std.zw.lag sie auch durchgehend dablieb!
Also nicht entmutigen lassen, stelle deinen Antrag und ich befürchte das du nicht mehr im März weg kommen wirst, kann alles etwas länger dauern und dann wäre deine kleine Maus ja auch shcon wieder etwas Älter!
alles gute und viel Glück für deinen Antrag!
Lg bianca
LG Bianca


2008 Mukikur Bordelum Norderheide
2014 Mukikur Ostseeinsel Insel Poel
10.8.-31.8.17 Mukikur Ostseebad Boltenhagen

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 04 Jan 2010, 08:37

Es kommt aufs Haus an. In manchen Häusern werden Babies wirklich nur zu den Anwednungen betreut . Hat man Zeiten ohne Anwendungen dazwischen , dann muss man sie abholen.

Denke auch daran , daß so um den 7. Monat auch schon das Fremdeln beginnen kann. Dann eine Betreuung anfzufangen könnte problematisch sein.

In jeder Kurklinik kommen zudem Viren aus ganz Deutschland zusammen. Kleinkinder und Babies sind da naturgemäß besonders anfällig. Du solltest einkalkulieren, daß Dein Kind sich umgehenden Magen Darm Viren etc. einfängt und Du dann in Quaratäne musst und nicht viel von der Kur hast. Anwendngen fallen dann komplett aus. Muss zwar nicht sein, daßKind krank wird - kann aber und das sollte man vorher wissen.

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 04 Jan 2010, 17:20

Ich wäre auch skeptisch wegen der Erkrankungen. Meine erste Kur hatte ich auch beantragt, als meine Tochter etwa 1 Jahr alt war und sie wurde damals abgelehnt, weil eben kein Erholungseffekt zu erwarten sei. Habe das damals auch nicht eingesehen. Ich habe dann aber Hilfe von der Beratungststelle der Diakonie bekommen. Da kam ab und an eine ältere Dame und hat meine Kids versorgt und ich konnte mal durchschnaufen.
Als ich dann 1 1/2 Jahre später gegangen bin und gesehen habe, wie gestresst die Mamis mit den kleinen Kids waren, weil eben alle Erkrankungen in der Betreuung verteilt wurden und die Immunsysteme der ganz Keinen eben noch sehr empfindlich sind, war ich doch froh, dass der erste Antrag nicht geklappt hat. Das Problem ist halt auch, dass du nicht wirklich entspannt in der Anwendung liegst, wenn du weißt, dass dein Zwerg mit 40 Fieber in der Betreuung ist oder eben, wenn sie Magen Darm Infekte bekommen ist das schnell auch bedrohlich. Unruhige Nächte mit kranken Kids inkl.

Da du ja nur alle 4 Jahre eine neue Kur bekommst im Normalfall - würde ich lieber noch warten und versuchen vor Ort eine helfende Hand zu finden. Manchmal gibt es ja auch ältere Leute, die gerne mal mit anpacken. Über die Diakonie oder Familienberatungsstellen bekommt man da die Kontakte. Mir hat das damals schon ein wenig geholfen und ich konnte die Zeit gut überbrücken.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

balu77
Beiträge: 648
Registriert: 25 Jul 2008, 10:42

Beitrag von balu77 » 04 Jan 2010, 17:36

Nochmal meine Tochter war 10 Mon. wir haben uns kleinerlei Viren eingefangen und wie gesagt in Norderheide können die Mütter trotz erkranktem Kind an ihren Anwendungen teilnehmen!
Okay das mit dem fremdeln ist so eine Sache, wäre zu bedenken!
LG Bianca


2008 Mukikur Bordelum Norderheide
2014 Mukikur Ostseeinsel Insel Poel
10.8.-31.8.17 Mukikur Ostseebad Boltenhagen

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 04 Jan 2010, 17:59

Oh - ja - wie schön wenn Mütter trotz kranker Kinder an Anwendungen teilnehmen können. da können dann erst recht schön die Viren verteilt werden... Sei mir nicht böse - aber das halte ich für geradezu fahrlässig.--- gerade bei Noro oder Rota wird so die gesamte Klinik schööön verseucht...

Gerade über Norderheide wurde hier letztens ein vernichtender Erfahrungberciht geschrieben....

Sicher - es kann gut gehen und Kidn wird nicht krank- Kann .---

Kann aber auch anders sein und Kind wird krank.... Und das sollte man vorher wissen.

Wir hatten schon ne Menge Mütter hier , die unbedingt mit so kleinen fahren wollten und dann nachher gesagt haben: hätten wir das gewußt - nee wir wären nicht gefahren .

chrissykoeln

Beitrag von chrissykoeln » 04 Jan 2010, 19:47

huhu,
auch ich habe eine kleine Tochter, jetzt 13 Monate alt. Ich würde noch nicht so früh fahren mit einem Säugling <12 Monaten, es sei denn, dass Kind ist von Geburt an Fremdbetreuung gewohnt (z.b. Krippe, Tagesmutter) und es ist auch geimpft gegen Rotaviren. Ich wußte dass ich 2010 wieder in Kur gehe und habe meine kleine vorsorglich dagegen impfen lassen, bleibt immer noch Norovirus übrig, den sie bekommen kann, das würde unter Umständen eh das "aus", also Kurende, bedeuten. Darüber muss man sich einfach klar sein, ob man sich diesen Streß antun möchte. Meine allererste Kur habe ich mit meinem Sohn gemacht, da war er 15 Monate und ich finde auch, das war so das früheste, was ich mir vorstellen könnte. Falls die Indikationen so dringend sind und du fahren möchtest, würde ich mir das Kurhaus eben genau anschauen, wie es mit der Betreuung in Krankheitsfällen usw. aussieht. Auch würde ich versuchen, eine dem Kind bekannte Begleitperson mitzunehmen, der im Ausnahmezustand das Kind betreuuen könnte, wenn du zu den Anwendungen gehst. Vielleicht bekommt ja eine Freundin auch eine Mukikur genehmigt. Oder der Papa und ihr macht eine Familienkur? Das sehe ich so noch als akzeptabel an. Ich hoffe Du findest eine Entscheidung mit denen ihr alle gut klar kommt ;)
Viel Glück!

Krissimax

Beitrag von Krissimax » 04 Jan 2010, 20:48

Meiner Meinung und Erfahrung nach kann man eine gute Kur auch mit Säuglingen und Kleinkindern machen. Man sollte sich einfach vor der Kur im klaren sein, dass das Kind evtl. die ersten Tage fremdeln wird.Und man darf nicht mit zu viel Erwartungen die Kur antreten. Sonst wird man schnell gestresst und entäuscht falls die Erwartungen nicht erfüllt werden. " Seid mit dem Zufrieden was klappt,oder was das Kind zulässt" hat man uns bei meiner ersten Kur gesagt. Und ich finde es funktioniert ganz gut:

Balgi

Beitrag von Balgi » 04 Jan 2010, 22:17

Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die vielen Antworten. Das mit den Viren hatte ich so genau noch gar nicht bedacht.

@sabinets
Welche Voraussetzungen muss ich denn erfüllen, dass mir da jemand von der Diakonie zu Hilfe kommt? Das hat mir die Dame, bei der ich wegen der Kur war, gar nicht erzählt, dass mir die Möglichkeit auch zustünde. Oder sie hat es mir einfach nicht zugestanden, weil ich nicht alleinerziehend bin. Kann das sein?

LG, Balgi

Antworten