Seite 1 von 2

Facharztberichte?

Verfasst: 22 Jan 2010, 20:41
von Bella.M.M.G.
ich habe eine Frage
Ich bin im Behandlung bei Orthopädin und Rheumatologin, soll ich zu Beantragung der Kur Berichte vom diesen Ärztinnen dabeifügen, oder reich nur Hausarzt. Bei Kur will ich mehr auf Migräne,Erschöpfung und andere von Stress verursachte Symptome behandeln lassen, als meine Rückenleiden( ich habe Angst das KK mich zu Krank einstuft :( ).

Voraus dankbar für Antworten :danke: .

Ich will einfach alles sehr schnell erledigen, weil meine Körper spielt nicht lange mit :(

Verfasst: 22 Jan 2010, 21:19
von sabinchen3103
sorry, aber warum nicht???
wieso könnte dich die kk zu krank einstufen???

in diesem fall der kurbeantragung, kann dir doch nichts besseres passieren, oder???

also ich würde alles dazulegen was du hast,
aber frag doch besser mal mamis, die da besser bescheid wissen.
wie z.b. laeticia.

ich wünsche dir viel glück für den antrag

Verfasst: 22 Jan 2010, 23:23
von blueberry0973
Hallo,

ich glaube "zu krank" einstufen gibt es nicht...hier sieht man soviele, die um eine Kur kämpfen, da würde ich alle Berichte hinzufügen. Meine Hausärztin bekommt immer die Berichte der Fachärzte und hat diese dann in meinem Antrag erwähnt, in diesem Falle habe ich dann auf extra Befunde verzichtet. Wäre aber doch schön, wenn in der Kur dann alle deine Beschwerden behandelt werden könnten.

Verfasst: 23 Jan 2010, 06:45
von Laetitia
Doch zu krank gibt es. Und dann kann man an die RV verwiesen werden für ne Reha zb wg Rheuma....


Ich würde bei ner normalen beantragung ( nicht vorzeitig ) keine Fachartzberichte mit dazu legen, sondern den Hausatzt in erster Linie Erschöpfung und eben die sog mütterspezifischen Belastungen attestieren lassen... Denn die sind wichtig - nicht ide Körperlichen Erkrankungen.

Die kann man als Zusatzinidkationen erwähnen , sollte sie aber nicht in den Mittelpunkt stellen..... behandelt werden sie eh in ner Mutter_kind-Kur nicht wirklich.....

Verfasst: 23 Jan 2010, 08:58
von Bella.M.M.G.
Danke für Antwort :danke: :danke:

Ich denke jetzt auch, das ich keine Berichte brauche, weil das mein erste Kur Antrag ist. Weil meine Morbus Bechterew( Rheuma) und erozive Osteochondrose, wäre für KK Möglichkeit mich an RV verweisen. Aber zur Zeit mit diesen Problemen kann ich leben. Ich habe mich schon eingewöhnt. Ich habe seit meinem 13 Lebensjahr Rückenprobleme( und nur im September hab ich endlich richtige Diagnose bekommen:heul:).Wen ich Schmerzmittel nehme und Krankengymnastik( Zu Hause) mache, geht mir Umständen entsprechen normal 8-|.
Am schlimmstem ist ehrlich Erschöpfung und Kopfschmerzen, wir Sie doch wissen Frau muss immer funktionieren egal wir Sie sich fühl. Und ganze Arbeit bleibt immer an mir hängen :kopfanwand: .
Hilfe von anderen Seiten habe ich auch nicht.Eltern meines Mannes sind zu Alt )x , und meine Familie hätte gerne geholfen, aber Sie alle sind in der Ukraine :heul: . Ich bin allein hier. :heul:

Verfasst: 23 Jan 2010, 09:02
von Laetitia
Morbus Bechterew ist ja eh erblich bedingt... und kann nur symptomatisch behandelt werden.. KG und Bewegung vor allem Schwimmen etc geht auch in ner Mutter-Kind-Kur.....

Aber sonst wäre gerade ein Bechterew eine klassisch Indikation für ne Reha über Rv.... Eine meiner Schulfreundinnen hat das auch..

Verfasst: 23 Jan 2010, 09:18
von Bella.M.M.G.
Aber was angeht erblich ich weiß nicht, ich bin erste in der Familie die das hat. So gesagt mein Glück :heul:

Das das Fall für RV hab ich auch gehört.

Aber zur Zeit ich will Mutter-Kind-Kur. Weil Erschöpfung ist schlimmer :kopfanwand:

Verfasst: 23 Jan 2010, 09:25
von Laetitia
Es kann auch in der Familie nur das Gen vorhanden sein - aber eben nicht im Phänotyp aufgetaucht sein ! Wenn man ein wenig von genetik versteht dann kann man das schon erklären.... Es kann durchaus sein, daß das gen bei euch in der familie ist , aber bei allen Mitgliedern die es tragen halt nur einmal.. Und da jeder Menschn einen doppelten Chromosomensatz und damit Gensatz hat bricht es eben ncith aus.... Wird aber weitervererbt. Und wenn jmd jetzt von beiden Seiten das defekte Gen bekommt dann entwickelt er eben die Krankheit auch ... Es muss in der Familie keiner die Erkrankung selber haben..

Bei der person die ich kenne hat zb ein Geschwister probleme mit der Augennetzhaut.... Netzhautablösung mit Transplantation schon in jungen Jahren.... Aber keinen bechterew im Vollbild... Netzhautprobleme und Darmprobleme in Richtung Crohn und Ulcerosa gehören auch zu dem bei Bechterew häufigen Symptomkreis....

Verfasst: 23 Jan 2010, 09:42
von Bella.M.M.G.
Danke! :danke: :danke:

Das hat mir niemand noch so gut erklärt.
Weil alles das Ärzte gesagt haben, das ist das es keine schöne Krankheit, aber bei Männer die verläuft schlimmer

Verfasst: 23 Jan 2010, 09:49
von Laetitia
Vielleicht schaust Du mal in ein spezielles Forum für Betroffene?

hier zb oder hier

da kannst Du ne Menge nützliches auch über Therapie und Verlauf etc erfahren...