Seite 1 von 2
Über Kurvermittlung oder gleich Kasse?
Verfasst: 14 Feb 2010, 18:08
von sillisa
Hab über die Diakonie meinen Antrag abgegeben.Oder wäre Kasse direkt besser gewesen?Ändern kann ichs jetzt ja eh nimmer,nur mal zu wissen,was wäre besser gewesen?Was habt Ihr für Erfahrungen -vielleicht auch für die Zukunft?
Verfasst: 14 Feb 2010, 18:15
von Barbara77
Mir hatte 2008 die SB unserer Vertretung hier (damals GEK, jetzt Barmer-GEK) gesagt das sie Anträge über Zweitorganisationen NICHT gern sehen, und außerdem auch nur Vertragskliniken belegen. Deswegen habe ich damals alles alleine gemacht und bekam auch schnell eine Zusage.
Und mit dem Wissen im Hinterkopf habe ich es diesmal eben auch wieder alleine gemacht.. mal sehen ob sich durch die Fusion was geändert hat *gg*
Aber ob das jetzt wirklich einen Unterschied macht, und ob das ev. auch von den einzelnen Personen abhängt die den Antrag dann in die Hände bekommen, das kann ich nicht einschätzen.
Verfasst: 14 Feb 2010, 18:17
von MamiLaLeBS
Hallo!
Alle 3 Anträge direkt über die KK (Barmer).
Die ersten 2 Bewilligungen ohne Probleme, die 3., war ein vorzeitiger Antrag, nach ein wenig Hin- und Her dann auch genehmigt.
Immer Wunschklinik #D
Verfasst: 16 Feb 2010, 01:01
von Juddel
Alle 4 Kuren nur über Beratungsstellen. Nie mehr ohne. Haben alles für mich geregelt und immer meine Wunschklinik durchgeboxt. Außerdem haben sie für mich den Wiederspruch gemacht.
Juddel
Verfasst: 16 Feb 2010, 19:09
von Ann
Ich habe meinen Antrag auch über die Caritas gestellt. Den Service finde ich schon gut. Als berufstätige Mutter bin ich über alle Unterstützung froh. Auch die Kliniken der Caritas haben mir gut gefallen, so dass erstmal nichts dafür spricht.
Ob es eine Genehmigung wird, bleibt abzuwarten. Aber ich denke, dass sie sich schon gut darum kümmern, weil sie ja ihre Häuser füllen möchten #D
Verfasst: 18 Feb 2010, 15:16
von laternchen68
Mir hat man auch gesagt, dass es einfacher würde, wenn man den über die Krankenkasse direkt beantragt.
Wenn man aber Kurzuschüsse bekommen möchte, muss man es doch über Beratungsstellen machen und auch in "ihre" Häuser fahren!
Ich werde morgen einen Termin bei der Caritas machen und meine fertigen Unterlagen mit dorthin nehmen!
Ein Glück hatte mir die Dame von der Krankenkasse auch den Link für die Häuser des Müttergenesungswerks gegeben, sodass das kein Problem sein wird. Hoffe ich zumindest!
Verfasst: 18 Feb 2010, 18:54
von hofebeck
Hallo,
ich habe meinen ersten Kurantrag (2007) ursprünglich über die Caritas gestellt. Oje, das war der absolute Reinfall. Es lag allerdings an dem Sachbearbeiter.
Ich bat ihn damals mir einige Tipps beim Ausfüllen zu geben, aber lt. seiner Aussage ging das nicht, weil sonst die Krankenkasse wüßte, dass das nicht von mir kommt, sondern von ihm

. Ich habe also alles alleine ausgefüllt und dann bei ihm abgegeben. Er hat den Antrag dann für mich zur Krankenkasse geschickt. Lt. seiner Aussage würde es ca. 4 Wochen dauern, bis die Krankenkassen reagieren würden. Okay, ich habe dann nach 5 Wochen wieder bei ihm angerufen. Ich stand etwas unter Druck, weil ich wollte noch zur Kur, bevor meine Elternzeit zu Ende war. Bei diesem Telefonat hat er mir dann ziemlich unwirsch gesagt, ob ich mir eigentlich vorstellen könnte, wie viele Anträge er zu bearbeiten hätte und von meinem wüßte er noch nichts. Ich habe dann selbst bei meiner Krankenkasse angerufen und dort habe ich erfahren, dass mein Antrag bereits nach ein paar Tagen genehmigt worden war und die Genehmigung bereits seit vier Wochen bei der Caritas vorlag. Die Krankenkasse hatte sogar schon eine Erinnerung geschickt, weil sie wissen wollten, welche Häuser in Frage kommen. Ich war echt sauer, weil ich ja sowieso schon unter Zeitdruck stand. Habe dann den Caritas Antrag in einen DAK-Antrag umgewandelt, damit wegen diesem Typen nicht noch mehr Zeit verloren ging. Leider fehlten mir diese vier Wochen. Meine Wunschkliniken waren alle schon ausgebucht. Es war aber auch in Norderheide schön für uns und wir haben uns gut erholt.
Nach diesen Erfahrungen habe ich den neuen Antrag gleich direkt bei meiner Krankenkasse abgegeben.
Das ist aber nur meine ganz persönliche Erfahrung. Ich habe hier auch schon gelesen, dass manche eine super Unterstützung bekommen.
LG
Silke
Diakonie und Caritas
Verfasst: 18 Feb 2010, 20:15
von lucky
War bei mir kein Problem und die BKK hat die Zusage auch immer zu mir nach Hause geschickt, vielleicht würde ich das ev. dazuschreiben, dass ich persönlich informiert werden möchte?
Verfasst: 18 Feb 2010, 20:33
von julischka
Hallo,
habe es mit dem ersten Antrag auch erst mal selber versucht und nach zwei Wochen eine Bewilligung erhalten. Allerdings nicht für die Wunschklinik. Frage mich nun, ob es mit einer Beratungsstelle ein anderes Ergebnis gegeben hätte.
Verfasst: 18 Feb 2010, 21:11
von st-peter
Ich habe mit der Diakonie nur positive Erfahrungen gemacht, habe dort sehr gute Tipps für meinen Kurantrag erhalten und was am wichtigsten ist, die Kur wurde ohne wenn und aber bewilligt.

Es hängt aber sehr von der Kompetenz des SB der Beratungsstelle ab.
Meinen 1. Kurantrag hatte ich direkt bei der TK eingereicht. Der wurde prompt abgelehnt. ;D