???
Verfasst: 22 Feb 2010, 22:20
von kruemelmel
Muss man denn die Vertragshäuser der Krankenkasse nehmen? Ich dachte, man hätte freie Wahl. Habe mir nämlich auch das in Scheidegg ausgeguckt!!
Verfasst: 22 Feb 2010, 22:24
von cateye
Ich denke, das kommt auf die KK an. Ich habe auch eine Kurklinik ausgesucht die nicht Vertragshaus meiner KK war und hab es genehmigt bekommen.
LG
Verfasst: 23 Feb 2010, 00:33
von Barbara77
Es gibt zwar "theoretisch" das Wahlrecht, allerdings kann die KK immer den Faktor "Wirtschaftlichkeit" einbringen. Die Kliniken die die KK unter Vertrag hat, verlangen in aller Regel niedrigere Tagessätze als die die nicht unter Vertrag sind. Somit kann die KK begründen das ein Vertragshaus für die Kasse wirtschaftlicher ist. Wenn Du dann auf dem gewählten Haus bestehst, kann es sein das Du die Mehrkosten selber tragen musst.
Aber ich würde das erst mal mit der KK abklären... bzw. schauen ob die KK ein Haus mit passenden Indikationen anbietet. Wenn NICHT, dann stehen die Chancen gut das gewünschte Haus bewilligt zu bekommen, wenn Du gut begründen kannst das es aufgrund der Indikationen etc besser geeignet ist.