Vorsorge / Reha ?
Vorsorge / Reha ?
Hallo Ihr,
wird in den Kliniken ein Unterschied gemacht, ob man eine Vorsorge- oder eine Reha-Maßnahme bewilligt bekommen hat?
Was den finanziellen Aspekt angeht, habe ich gehört, dass man bei einer Reha-Maßnahme zusätzlich zu den Fahrtkosten auch die Kosten für einen evt. Gepäcktransport erstattet bekommt.
Mich interessiert aber vor allem, wie das in den Kliniken gehandhabt wird.
Liebe Grüße
wird in den Kliniken ein Unterschied gemacht, ob man eine Vorsorge- oder eine Reha-Maßnahme bewilligt bekommen hat?
Was den finanziellen Aspekt angeht, habe ich gehört, dass man bei einer Reha-Maßnahme zusätzlich zu den Fahrtkosten auch die Kosten für einen evt. Gepäcktransport erstattet bekommt.
Mich interessiert aber vor allem, wie das in den Kliniken gehandhabt wird.
Liebe Grüße
RE:
Original geschrieben von Laetitia
Kurze knappe Antwort : es gibt bei den Anwendungen keinerlei Unterschied zwischen Mutter-kind-kur als Vorsorge und als Reha...
Warum gibt es diesen Unterschied denn?
Ich habe eine Reha-Maßnahme bewilligt bekommen. Meine erste Kur war allerdings eine Vorsorgemaßnahme. Hat man da irgendwelche Nachteile?
Die Klinik bekommt bestimmt mehr Geld für ne Reha.... Ansonsten fragst Du vielleicht mal im Aufnahmegespräch in deiner Klinik nach was da der Unterschied sein soll.... Und schaust ob es einen gibt... In Wustrow haben alle dasselbe bekommen,,, Ob reha oder Vorsorge..... Alle dieselben Anwendungen in derselben Häufigkeit..
Tja das wiederspreche ich mal. Erfahrungsgemäß gibt es sehrwohl ein paar Unterschiede. In meiner Kur: Mehr entsprechende auf dem Krankheitsbild passende Anwendungen und du wirst vom Chefarzt behandelt. Was schon mal ein Vorteil ist, fand ich jedenfalls.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
Bei mir lagen da auch schon deutliche Unterschiede zwischen Reha und MuKiKu.
Zum Einen gabs die Reha von vornherein für 4 Wochen, dann war as Kind der Patient und ich nur Begleitperson. Ich hatte also gar keine Anwendungen. Dafür brauchte ich natürlich auch keinen Eigenanteil zahlen. Aber: es gab auch keine Lohnfortzahlung für mich, sondern Krankengeld - was wiederum mehr finanzillen Verlust ausmachte, als es der Eigenanteil rausgerissen hat.
Jonas hatte viele und auch gute Anwendungen, ich habe mich jetzt aber wieder für eine MuKiKu entschieden. Ach und ich habe die Abrechnungen für die KK gesehen, die reha ist tatsächlich erheblich teurer!
Zum Einen gabs die Reha von vornherein für 4 Wochen, dann war as Kind der Patient und ich nur Begleitperson. Ich hatte also gar keine Anwendungen. Dafür brauchte ich natürlich auch keinen Eigenanteil zahlen. Aber: es gab auch keine Lohnfortzahlung für mich, sondern Krankengeld - was wiederum mehr finanzillen Verlust ausmachte, als es der Eigenanteil rausgerissen hat.
Jonas hatte viele und auch gute Anwendungen, ich habe mich jetzt aber wieder für eine MuKiKu entschieden. Ach und ich habe die Abrechnungen für die KK gesehen, die reha ist tatsächlich erheblich teurer!
Laeticia meinte, wenn man eine Mutter-Kind-Kur als Reha oder als Kur beantragt, dann gibt es keine Unterschiede! Bitte genau lesen.
Zwischen einer reinen Reha und einer MuKiKur gibt es gravierende Unterschiede!!! Eine Reha ist sehr stark auf die Erkrankungen zugeschnitten und wird , wenn es für die Mutter sein soll, auch am liebsten ohne Kinder durchgeführt. Es gibt ein paar Häuser, die Kinderbetreuung anbieten, falls man die Kinder nicht zu Hause lassen kann. (Dauer mindestens 4-6 Wochen und länger, je nach Krankheitsbild)
Eine Mutter-Kind-Kur kratzt immer nur an der Oberfläche und ist für die Allgemeinheit, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Und da sind die Kinder natürlich immer mit eingeplant.
Es sei denn, man beantragt eine reine Mütter-Kur, die findet dann ohne Kinder statt und dauert auch nur 3 Wochen.
Ob man eine Mutter-Kind-Kur, eine Reha oder eine Mütterkur beantragen möchte, dass kann man mit seinem Arzt besprechen.
Zwischen einer reinen Reha und einer MuKiKur gibt es gravierende Unterschiede!!! Eine Reha ist sehr stark auf die Erkrankungen zugeschnitten und wird , wenn es für die Mutter sein soll, auch am liebsten ohne Kinder durchgeführt. Es gibt ein paar Häuser, die Kinderbetreuung anbieten, falls man die Kinder nicht zu Hause lassen kann. (Dauer mindestens 4-6 Wochen und länger, je nach Krankheitsbild)
Eine Mutter-Kind-Kur kratzt immer nur an der Oberfläche und ist für die Allgemeinheit, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Und da sind die Kinder natürlich immer mit eingeplant.
Es sei denn, man beantragt eine reine Mütter-Kur, die findet dann ohne Kinder statt und dauert auch nur 3 Wochen.
Ob man eine Mutter-Kind-Kur, eine Reha oder eine Mütterkur beantragen möchte, dass kann man mit seinem Arzt besprechen.
Ich meinte es halt so, dass in dem Klinikum, in dem ich mit meiner Tochter war, keinerlei Unterschiede in der Behandlung gemacht wurde, zwischen Kinder, die ihre Mama zur Muki begleiten oder als Reha Kind dort behandelt wurden, weil oben erwähnt wurde, als Reha Patient hätte man Chefarztbehandlung usw.