Warum wird man zum Gespräch gebeten?
Warum wird man zum Gespräch gebeten?
Heute habe ich von der Krankenkasse meinen Gesprächstermin bekommen, in dem mit mir der Kurantrag besprochen werden soll.
Musstet Ihr auch alle zum Gespräch antreten? Bisher hab ich von jedem, mit dem ich gesprochen habe, lediglich gehört, dass der Antrag schriftlich entweder bewilligt oder abgelehnt wurde.
Wieso muss ich dahin? Und was wird dort besprochen (steht doch alles deutlich in dem von den Ärzten gestellten Antrag drin)?
Hat jemand ne Ahnung hierüber?
Musstet Ihr auch alle zum Gespräch antreten? Bisher hab ich von jedem, mit dem ich gesprochen habe, lediglich gehört, dass der Antrag schriftlich entweder bewilligt oder abgelehnt wurde.
Wieso muss ich dahin? Und was wird dort besprochen (steht doch alles deutlich in dem von den Ärzten gestellten Antrag drin)?
Hat jemand ne Ahnung hierüber?
Kein Gespräch
Hallo,
kann dir leider auch nicht deine Frage beantworten.
Hab auch nie gehört, dass man mit der KK den Kurantrag besprechen muss bevor man ihn abgeben darf...
Also, ich hatte so ein Gespräch bei der KK nicht.
kann dir leider auch nicht deine Frage beantworten.
Hab auch nie gehört, dass man mit der KK den Kurantrag besprechen muss bevor man ihn abgeben darf...
Also, ich hatte so ein Gespräch bei der KK nicht.
Hallo,
nein, das ist nicht der medizinische Dienst, das ist die AOK.
Ich habe bislang auch weder eine Zu- noch eine Absage.
Naja ob die mit dem Rententräger da weit kommen würden ist auch noch fraglich, immerhin bin ich momentan im Erziehungsurlaub, zahle also grade nichts in die Rentenkasse ein...
Also ich werde auf jeden Fall auf den Antrag bestehen. Jetzt hör ich mir das morgen halt mal an was er zu sagen hat. Den Termin hab ich mit einem Herrn, dieser meinte aber am Telefon, ich bekäme dann nochmal einen extra Termin, denn ich müsse mit seiner Kollegin auch noch ein gesondertes Gespräch führen. Was der Herr dann morgen von mir will - keine Ahnung.
Mehr als abwarten bleibt mir da nicht...
nein, das ist nicht der medizinische Dienst, das ist die AOK.
Ich habe bislang auch weder eine Zu- noch eine Absage.
Naja ob die mit dem Rententräger da weit kommen würden ist auch noch fraglich, immerhin bin ich momentan im Erziehungsurlaub, zahle also grade nichts in die Rentenkasse ein...
Also ich werde auf jeden Fall auf den Antrag bestehen. Jetzt hör ich mir das morgen halt mal an was er zu sagen hat. Den Termin hab ich mit einem Herrn, dieser meinte aber am Telefon, ich bekäme dann nochmal einen extra Termin, denn ich müsse mit seiner Kollegin auch noch ein gesondertes Gespräch führen. Was der Herr dann morgen von mir will - keine Ahnung.
Mehr als abwarten bleibt mir da nicht...
Ob Du momentan was in die Rentenkasse zahlst ist für deinen Anspruch eher unerheblich,,, Wichtig ist das die Wartezeiten erfüllst sind. Und da zäjhlt der Erziehungsurlaub mit rein.. Zählt ja auch für die Rente...
Warte ab - Die kollegin ist die von der DRV - die sitzen hier auch im Gebäude der AOK mit drin.
Bestehe auf einer Mutter:kind-kur wenn die willst... Reha ist was grundsätzlich anderes..
Warte ab - Die kollegin ist die von der DRV - die sitzen hier auch im Gebäude der AOK mit drin.
Bestehe auf einer Mutter:kind-kur wenn die willst... Reha ist was grundsätzlich anderes..
Hallo Laetitia,
Du hattest Recht!!!
Ich hatte doch heute mein Gespräch bei der AOK und prompt saß eine Sozialarbeiterin vor mir.
Ich hab soooooo nen Hals kann ich Euch sagen.
Vorausgehend muss ich erstmal sagen (zum besseren Verständnis), dass der Kinderarzt dringend eine MuKiKur empfohlen hat die an der Nord- bzw. Ostsee liegt wegen des extremen Reizklimas. Meine beiden Kinder (4 und anderthalb Jahre) sind ziemlich stark bronchienbelastet.
Die Sachbearbeiterin hat sich die Unterlagen durchgesehen und ist auf die Kinder zuerst gar nicht eingegangen. Sie hat fast ausschließlich von mir gesprochen und wie dringend ich mich erholen müsse und behandelt werden müsse und und und.
Erst später ging sie dann auf meinen älteren Sohn (4 Jahre) ein, dass es ersichtlich sei, dass auch er dringend behandlungsbedürftig sei. Dass es allerdings nahezu unmöglich sei, ein anderthalbjähriges Kind (bei ihm steht genau dasselbe im Antrag wie bei meinem Großen) in einer Mutter-Kind-Klinik mit unterzubringen weil die meisten Kliniken Kinder in diesem Alter überhaupt nicht aufnehmen.
Wir sollen uns doch überlegen, ob nicht mein Mann in der Zeit auf ihn aufpassen kann (als Haushaltshilfe sozusagen) oder wir uns eine Haushaltshilfe über die AOK stellen lassen, so dass der Kleine daheim bleiben kann.
Gehts noch?? Wie schon gesagt, beide Kinder sind gleich behandlungsbedürftig weil sie stets und ständig krank sind und in den Kuranträgen des Kinderarztes steht ein und dasselbe bei beiden Kindern drin.
Ja und zu guter Letzt hat sie mir dann schmackhaft machen wollen, dass es vielleicht mit einer MuKiKur gar nicht getan sei, sondern dass wir lieber eine medizinische Reha beantragen, so dass wir das ganze über die "Rente" laufen lassen. Denn eine MuKiKur würde der Medizinische Dienst bestimmt sowieso nicht genehmigen.
Ich habe mich darauf gar nicht groß eingelassen. Lediglich habe ich geantwortet, dass ich jetzt etwas verwirrt sei, weil der Kinderarzt gerade beim Kleinen gesagt hat, da müsse man dringendst etwas tun und da hier sämtliche ambulante Maßnahmen ausgeschöpft sind, wir schnellstmöglich eine MuKiKur beantragen sollen.
Ich sagte der Dame, dass ich zuerst noch einmal mit dem Kinderarzt darüber sprechen möchte, weil der bei seiner Aussage ja sicherlich irgendeine Klinik im Sinn hatte und evtl. am besten weiß, welche Maßnahme für meine Jungs nötig sei.
Den Gesprächstermin beim Kinderarzt habe ich nächsten Dienstag, ging leider nicht früher. Beruhigend für mich war, dass die Arzthelferin hat lachen müssen als ich ihr geschildert habe, was die Sozialarbeiterin mir vorgeschlagen hat.
Kann mir jemand in diesem Forum sagen, welche MuKiKliniken an Nord- oder Ostsee auch Kleinkinder im Alter ab 1,5 Jahren aufnehmen bzw. behandeln? Bis wir eine evtl. Kur antreten, dürfte er schon fast zwei Jahre alt sein denke ich.
Ich möchte denen soviel Kliniken (am besten AOK-Kliniken - dann haben die nichts mehr auszusetzen) wie möglich präsentieren können.
Tsss ich bin immer noch auf 180 über soviel Dreistigkeit. Was werd ich mein kleines Kind zuhause lassen?
Du hattest Recht!!!
Ich hatte doch heute mein Gespräch bei der AOK und prompt saß eine Sozialarbeiterin vor mir.
Ich hab soooooo nen Hals kann ich Euch sagen.
Vorausgehend muss ich erstmal sagen (zum besseren Verständnis), dass der Kinderarzt dringend eine MuKiKur empfohlen hat die an der Nord- bzw. Ostsee liegt wegen des extremen Reizklimas. Meine beiden Kinder (4 und anderthalb Jahre) sind ziemlich stark bronchienbelastet.
Die Sachbearbeiterin hat sich die Unterlagen durchgesehen und ist auf die Kinder zuerst gar nicht eingegangen. Sie hat fast ausschließlich von mir gesprochen und wie dringend ich mich erholen müsse und behandelt werden müsse und und und.
Erst später ging sie dann auf meinen älteren Sohn (4 Jahre) ein, dass es ersichtlich sei, dass auch er dringend behandlungsbedürftig sei. Dass es allerdings nahezu unmöglich sei, ein anderthalbjähriges Kind (bei ihm steht genau dasselbe im Antrag wie bei meinem Großen) in einer Mutter-Kind-Klinik mit unterzubringen weil die meisten Kliniken Kinder in diesem Alter überhaupt nicht aufnehmen.
Wir sollen uns doch überlegen, ob nicht mein Mann in der Zeit auf ihn aufpassen kann (als Haushaltshilfe sozusagen) oder wir uns eine Haushaltshilfe über die AOK stellen lassen, so dass der Kleine daheim bleiben kann.
Gehts noch?? Wie schon gesagt, beide Kinder sind gleich behandlungsbedürftig weil sie stets und ständig krank sind und in den Kuranträgen des Kinderarztes steht ein und dasselbe bei beiden Kindern drin.
Ja und zu guter Letzt hat sie mir dann schmackhaft machen wollen, dass es vielleicht mit einer MuKiKur gar nicht getan sei, sondern dass wir lieber eine medizinische Reha beantragen, so dass wir das ganze über die "Rente" laufen lassen. Denn eine MuKiKur würde der Medizinische Dienst bestimmt sowieso nicht genehmigen.
Ich habe mich darauf gar nicht groß eingelassen. Lediglich habe ich geantwortet, dass ich jetzt etwas verwirrt sei, weil der Kinderarzt gerade beim Kleinen gesagt hat, da müsse man dringendst etwas tun und da hier sämtliche ambulante Maßnahmen ausgeschöpft sind, wir schnellstmöglich eine MuKiKur beantragen sollen.
Ich sagte der Dame, dass ich zuerst noch einmal mit dem Kinderarzt darüber sprechen möchte, weil der bei seiner Aussage ja sicherlich irgendeine Klinik im Sinn hatte und evtl. am besten weiß, welche Maßnahme für meine Jungs nötig sei.
Den Gesprächstermin beim Kinderarzt habe ich nächsten Dienstag, ging leider nicht früher. Beruhigend für mich war, dass die Arzthelferin hat lachen müssen als ich ihr geschildert habe, was die Sozialarbeiterin mir vorgeschlagen hat.
Kann mir jemand in diesem Forum sagen, welche MuKiKliniken an Nord- oder Ostsee auch Kleinkinder im Alter ab 1,5 Jahren aufnehmen bzw. behandeln? Bis wir eine evtl. Kur antreten, dürfte er schon fast zwei Jahre alt sein denke ich.
Ich möchte denen soviel Kliniken (am besten AOK-Kliniken - dann haben die nichts mehr auszusetzen) wie möglich präsentieren können.
Tsss ich bin immer noch auf 180 über soviel Dreistigkeit. Was werd ich mein kleines Kind zuhause lassen?
Hallo Krokus 74
Lass Dich mal nicht irre machen.
Bestehe einfach auf Deine Mutter Kind Kur.
Ich würde mein 1,5 Jahre altes Kind auch nicht zu Hause lassen schon garnicht bei einer Haushaltshilfe.
Ich war vor 4 Jahren in Horumersiel im Mutter Kind Kurhaus Nordlicht und ich weiß das da auch kleine Kinder waren die auch behandelt wurden.
Bei mir saß eine Mutter mit am Tisch der ihr Junge war erst 8 Monate.
Von anderen Kurhäusern weiß ich nichts da ich nur in dem Kurhaus erst war.
Laß Dich nicht unterkriegen TOI,TOI,TOI
LG
Melanie
Lass Dich mal nicht irre machen.
Bestehe einfach auf Deine Mutter Kind Kur.
Ich würde mein 1,5 Jahre altes Kind auch nicht zu Hause lassen schon garnicht bei einer Haushaltshilfe.
Ich war vor 4 Jahren in Horumersiel im Mutter Kind Kurhaus Nordlicht und ich weiß das da auch kleine Kinder waren die auch behandelt wurden.
Bei mir saß eine Mutter mit am Tisch der ihr Junge war erst 8 Monate.
Von anderen Kurhäusern weiß ich nichts da ich nur in dem Kurhaus erst war.
Laß Dich nicht unterkriegen TOI,TOI,TOI
LG
Melanie
Besteh darauf
und reich den Antrag ein!
Ich habe für meinen Sohn (1,5 Jahre alt) und mich die Klinik "Gode Tied" in Büsum gewählt.
Sind grad im Widerspruch.
Gibt einige Kliniken die Kinder ab 1 Jahr aufnehmen, ist gar kein Problem!
Ich würde mich auf deren Vorschläge auch nicht einlassen, denke dein Kinderarzt kann wohl eher beurteilen ob und was notwendig ist als die Sozialarbeiterin!
Hoffe du wirst nicht in den Widerspruch müssen falls du dich "weigerst" deren Rat zu folgen!
Alles Gute dir!
Ich habe für meinen Sohn (1,5 Jahre alt) und mich die Klinik "Gode Tied" in Büsum gewählt.
Sind grad im Widerspruch.
Gibt einige Kliniken die Kinder ab 1 Jahr aufnehmen, ist gar kein Problem!
Ich würde mich auf deren Vorschläge auch nicht einlassen, denke dein Kinderarzt kann wohl eher beurteilen ob und was notwendig ist als die Sozialarbeiterin!
Hoffe du wirst nicht in den Widerspruch müssen falls du dich "weigerst" deren Rat zu folgen!
Alles Gute dir!