Kurantrag vor Ablauf der 4 Jahre

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
erdbeere

Kurantrag vor Ablauf der 4 Jahre

Beitrag von erdbeere » 09 Jun 2010, 13:03

Hallo,

meine letzte Mutter-Kind-Kur mit meinen beiden Kindern war vor 2 Jahren (Erschöpfungszustand, Infektanfälligkeit, Rückenprobleme).
Die Kinder waren Begleitkinder, sie waren damals noch privat versichert, mittlerweile sind sie bei mir familienversichert.
Jetzt möchte ich erneut eine Kur beantragen, weiss dass es wohl schwierig wird. Kann mir jemdand Tipps hierfür geben, wie es klappen kann?
Vielen Dank schonmal,

Erdbeere

Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 09 Jun 2010, 13:09

Hallo,herzlich willkommen hier.
Kann dir leider keinen Tipp geben,habe selber erst die Ablehnung meines vorzeitigen Antrags erhalten.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

Benutzeravatar
Bella.M.M.G.
Beiträge: 1827
Registriert: 15 Jan 2010, 11:30

Beitrag von Bella.M.M.G. » 09 Jun 2010, 13:12

um eine Vorzeitige Kur zu bekommen, müssen bei dir neue Indikationen sein. Es heißt müssen neue Krankheiten dazu kommen und wichtig ambulanten Maßnahmen am Ort müssen ausgeschöpft sein.
Bild
------------
Muki 2010, Mai: Schloss Neuhaus, empfehlenswert
Muki 2014, Dezember: Klinik Schwabenland, immer wieder gerne: einfach Top

erdbeere

RE:

Beitrag von erdbeere » 09 Jun 2010, 13:16

das tut mir leid mit deiner Ablehnung. Legst du Widerspruch ein?

Haben sie einen Grund genannt, war es nicht ausreichend begründet?

Gruss, Erdbeere

erdbeere

RE:

Beitrag von erdbeere » 09 Jun 2010, 13:19

hm, neue Indikationen gibt es eigentlich keine...

eher eine Verschlechterung der bisherigen seit ich wieder angefangen habe zu arbeiten....

Steffi

Beitrag von Steffi » 10 Jun 2010, 08:08

Hallo Erdbeere,

um einen Vorzeitigen Antrag durch zu bekommen, sollten schon neue Krankheiten hinzu gekommen sein. (Obwohl das bei mir auch nicht der Fall war. Bei mir war die Komplette Situation wohl eher ausschlaggebend) Wie das bei einer Verschlechterung aussieht weiß ich nicht genau. Was halt sehr wichtig ist, das du vor Ort alle Möglichkeiten ausgeschöpft hast um deinen Gesundheitszustand zu verbessern. Was sicher auch sehr wichtig ist, ist das du genau begründest, warum du vorzeitig zur Kur möchtest. Bei mir hat das so geklappt.
Versuch es einfach. Mehr als ablehnen können die ja eh nicht. Und wer nicht wagt... der nicht gewinnt. :daumendrueck:

Benutzeravatar
heidi15
Beiträge: 2609
Registriert: 14 Feb 2006, 15:23

Beitrag von heidi15 » 10 Jun 2010, 08:29

wie alle schon geschrieben haben, müssen auf jedenfall neue Indikationen dazu kommen

bei uns ist das der Fall und trotzdem kam jetzt die Ablehnung, also selbst dann ist es nicht einfach

LG heidi
getrennt, 2 Kinder (2000 und 2005)

MuKiKu 2006 Lindenhof
MuKiKu 2008 Miramar
MuKiKu 2010 Miramar
MukiKu 2012 Miramar
MukiKu 2016 Miramar



Kopf hoch - sieht einfach besser aus!

erdbeere

RE:

Beitrag von erdbeere » 11 Jun 2010, 10:23

danke für den Tip... Das mit den Möglichkeiten vor Ort ist so eine Sache bei mir. Da ich alleinerziehend bin und arbeite, wann hat man da schon Zeit für länger andauernde Behandlungen. Aber ob das als Begründung zählt weiss ich leider auch nicht...

Steffi

Beitrag von Steffi » 12 Jun 2010, 17:19

Also versuchen kannst du es... nur all zu große Hoffnungen würde ich mir nicht machen. Ich würde auf jeden Fall in den Antrag schreiben, das du alleinerziehend und berufstätig bist. Ich würde der KK auch ganz genau schreiben, warum du vor Ort nicht so viele Möglichkeiten hast bzw diese nicht wahr nehmen kannst. Ich drück dir die Daumen. Viel Erfolg

Sconi

Beitrag von Sconi » 12 Jun 2010, 18:45

Hallo,
ch habe auch vorzeitig beantragt und meine Kur nach nur 16 Tagen problemlos bewilligt bekommen, dieses Mal kommt mein Sohn sogar als Therapiekind mit und meine 13 jährige Tochter als Begleitkind. Neue Erkrankungen sind bei mir auch nicht wirklich dazugekommen. Und die Möglichkeiten am Ort sind sicher auch nicht alle erschöpft. Ich habe im Antrag aber deutlich geschrieben das mein Tag leider nur 24 Std. hat und neben Beruf, Therapie-Terminen meiner Kinder, Haus, Garten und Ehemann im tgl. wechselndem Schichtdienst leider keine Zeit/Möglichkeit bleibt für mich -außer in Eigenregie zu Hause- etwas zu tun. Zusätzlich habe ich noch ein "Nettes Foto" meiner von Neurodermitis befallenen Hände beigelegt. und ich habeausführlich darauf hingewiesen das es nach der letzten Kur zu einer deutlichen längerfristigen Linderung der vorhandenen Beschwerden gekommen ist. Also schreib alles in den Antrag was dich belastet...ich drücke die Daumen für eine reibungslose Genehmigung!

Antworten