Seite 1 von 2

Beratungsstelle ja oder nein?

Verfasst: 24 Aug 2010, 11:47
von lottelie
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Tochter 8 und einen Sohn 4. Ich möchte jetzt meine erste Mutter-Kind-Kur beantragen. Es gibt ja verschiedene Beratungsstellen, aber die haben ja immer nur bestimmte Häuser im Angebot. Wer hat denn Erfahrungen mit Beratungsstellen und mit Krankenkassen? Ist die Gefahr der Ablehnung denn größer, wenn ich mich direkt an die KK wende bzw. die Chance einer Genehmigung größer mit einer dieser Vermittlungsstellen?

Danke schon mal im Voraus

Verfasst: 24 Aug 2010, 12:11
von BLUMEII
Hallo!
Die Chancen müssen weder alleine noch noch mit einer Beratungsstelle besser sein!
Ich habe bis jetzt 3 Kuren beantragt (und genehmigt bekommen), und hatte jedes mal Unterstützung von der Caritas-Kurberatung hier imOrt!
Ich habe mir dort helfen lassen, weil ich mit dem ganzen formellen Kram nicht alleine da stehen wollte 8-|
Ich hatte immer eine sehr liebe und kompetente Kurberaterin (habe aber auch schon von anderen Fällen gelesen), und sie hat mich immer sehr gut untertützt!
Und bei der Auswahl des Kurhauses hatte ich immer ein Mitspracherecht!!

Drücke dir dir Daumen für deinen Kurantrag, wie auch immer du ihn stellen wirst ;)

Liebe Grüße, Nicole

Verfasst: 24 Aug 2010, 12:40
von esterhasi
Gib das mal unter "Suche" ein - diese Frage wurde schon sehr oft gestellt und du kannst die Antworten dann sofort einsehen.

Verfasst: 24 Aug 2010, 13:23
von lottelie
dann werde ich das mal suchen, danke erstmal für die schnelle antwort.

Verfasst: 24 Aug 2010, 13:47
von tinchen_xyz
Hallo,
ich war bei meiner ersten Kur bei einer Beratungsstelle der AWO. Ein Vorteil ist, dass man dir dort bei der Auswahl der Klinik helfen kann und auch gleich nach einem freien Platz sucht. Ich hatte mir vorher schon eine Klinik ausgesucht und der Platz wurde dann reserviert. Einen Widerspruch musste ich nicht einlegen, aber auch dabei kann eine Bertaungsstelle wohl hilfreich sein. Du könntest dir ja erstmal eine Beratungsstelle suchen (z.B. auf www.muettergenesungswerk.de) und dich informieren.

Viele Grüße

Christine

Verfasst: 24 Aug 2010, 14:40
von Laetitia
So eine Reservierung über ne Beratungstelle ist aber nur unverbindlich und damit kann Dir jeder der vor Dir eine Kostenzussage seiner Kk hat diesen Platz wegschnappen....

Sorry - aber sowas sagen einem die " Vermittelungsstellen " einfach nie....

Gibts Probleme mit der Kurgenehmigung und die verzögert sich wg Wiederspruch etc und die Reservierung ist über 6 Wochen her , dann ist auch die unverbidnliche Reservierung futsch.....

Verfasst: 24 Aug 2010, 14:58
von Juddel
Es gibt auch Reservierungen die bis zum Schluss aufrechterhalten bleiben, bei einigen Beratungsstellen.
War bei mir so und bei meiner Schwägerin auch. Die Bewilligung hat über 4 Mon. gebraucht und da der Platz von der Beratungsstelle reserviert war, konnte sie 2 !!!! Wochen später fahren. Bei mir war es genauso, bis zur Bewilligung vergingen einige Monate, und dann konnte ich dank Reservierung innerhalb von knapp 3 Wochen fahren.

Verfasst: 24 Aug 2010, 15:01
von Laetitia
Ist aber bei keiner Vermittlungsstelle der Caritativen Träger so - da gilt bei allen die Frist von 6 Wochen und immer unverbindlich...

@ Juddel: wenn das deiner Erfahrung nach so lange gehalten wurde dann war es keine unverbindliche Reservierrung sondern eine feste also verbindliche -... Und das machen längst nicht alle Kliniken...

Verfasst: 24 Aug 2010, 21:18
von lottelie
ich hatte heute mal mit der awo telefoniert und die beraterin hatte mir eigentlich gesagt, dass sie mir unverbindlich einen platz in einer klinik für april reserviert. Aber das Attest und den Antrag soll ich dann erst im Dezember machen. Aber nach den geschriebenen Aussagen, müsste ich ja wohl davon ausgehen, dass ich eine ziemlich geringe Cance auf diesen Platz haben werde. Aber was ist, wenn dann alle Plätze von dieser Beratungsstelle zu diesem Zeitraum weg sind??? Ich kann nur in dieser Zeit :(

Verfasst: 24 Aug 2010, 22:27
von sternschnuppe5
Ich habe ohne Beratungsstelle meine Kur genehmigt bekommen. Mein HÄ hat mir gleich den Zeitraum, wo ich fahren konnte, mit auf den Antrag geschrieben (+Seeklima) .
Dann habe ich mir während der Antrag weg war, in aller Ruhe eine Klinik ausgesucht, wo die Kurgänge so lagen, wie es für mich passend war und die Indikationen stimmten . ( War aber schon Zeitaufwändig) und habe dann nach der Genehmigung mit meiner SB den Rest erledigt.
Einen Platz hatte ich nicht vorreservieren lassen. Allerdings habe ich mich im Januar schon um alles gekümmert und bin dann Ende August erst gefahren.