Seite 1 von 2
Familienkur antrag
Verfasst: 08 Jan 2011, 21:06
von 4fachmami
hallo,
hat das jemand schon beantragt??
auf was muß ich achten,???
wo gehe ich als ersten hin Arzt oder Krankenkasse??
Verfasst: 08 Jan 2011, 21:25
von leuchtturm66
Hallo und willkommen 4fachmami!
Hast du dich schon mit dem Thema Familienkur beschäftigt? Es ist recht schwierig, eine Familienkur durchzubekommen, grundsätzlich gewähren die Krankenkassen das wohl nur bei ganz schweren Erkrankungen wie Krebs, herzkranken Kindern, Transplantationen und ähnliches, so hat es mir mein Sachbearbeiter damals erklärt.
Es gibt schon einige Threads zum Thema Familienkur, gib den Begriff doch mal in "Suche" ein, da wirst du bestimmt einiges finden, was dir weiterhilft.
Ansonsten würde ich mir est die Formulare bei der Krankenkasse besorgen und sie dann beim Arzt ausfüllen lassen.
Viel Glück!
Verfasst: 08 Jan 2011, 21:33
von Laetitia
Familienkuren sind keine Pflichtleistungen der Kk---- Dh sie müssen die gar nicht zahlen. Auch nciht wenn sie notwendig wären und der MDK das bestätigen würde. Einge KK gewähren Familienkuren bei Extremerkrankungen in der Familie aus reiner Kulanz..... solche Erkrnakungen wären zb Krebs bei Kindern oder Eltern , schlimme Behinderungen in der Familie etc..
Familienkur
Verfasst: 08 Jan 2011, 22:08
von siemen
Meine Krankenkasse (TK) hat das nach einem Telefonat sofort abgeblockt. Hat nicht mal Antrag geschickt, weil keiner (zum Glück) bei mir so extrem krank ist. Vielleicht könnt ihr versuchen, zeitgleich Kur zu machen. Könnte allerdings auch schwierig sein.
Verfasst: 08 Jan 2011, 22:14
von Laetitia
Wenn die TK das nicht kulanterweise macht, dann gbits bei denen auch keine Anträge für sowas. Wie gesagt ; keine gesetzliche KK muss sowas bezahlen. Es ist keine leistung die sie im Programm haben müssen...
Genauso wenig wie Schönheitsops zb...
Verfasst: 09 Jan 2011, 09:01
von siri
Ich würde in deinem Fall eher in ein Kurhaus gehn,wo du eine Begleitperson (ab 3 Kindern),also deinem Mannn mitnehmen kannst.
Hotzenplotz
oder
www.mikina.de
glaub im
www.haenslehof.de
geht das auch .
Verfasst: 09 Jan 2011, 09:09
von Laetitia
Begleitpersonen werden aber nicht behandelt und müssen für den Aufenthalt Urlaub nehmen..... Und es geht in den meisten Häusern dei das überhaupt anbieten Kostenfrei erst ab 3 Kinder...
Verfasst: 09 Jan 2011, 11:22
von leuchtturm66
4fachmami, vielleicht rufst du dann doch erstmal bei der Krankenkasse an? Es gäbe noch eine weitere Alternative: Eine Mutter-Kind-Kur und eine ambulante Kur für den Vater. Es gibt Kurhäuser, die das anbieten, ich muss mal überlegen - vielleicht fällt mir ja wieder eine ein... Der Vater bekommt dann Anwendungen und i.d.R. 13,00 Euro Zuschuss pro Tag - den Rest müsstet ihr dann leider selbst zahlen.

Aber wenn man bedenkt, dass man sowieso 10,00 Euro Eigentanteil pro Tag hat und ein Kurhaus mit einem preiswerten Tagessatz findet, lässt sich das vielleicht regeln..
Schreib uns doch mal, wie ihr euch das vorgestellt habt, vielleicht können wir euch wenigstens ein paar kleine Tipps geben.
Verfasst: 09 Jan 2011, 11:29
von leuchtturm66
Schau mal, das habe ich gerade beim Hänslehof gefunden:
[royalblue]Sonderaktion 2010:
Ganzjährig bieten wir für eine Besuchsperson Ihrer Wahl die Unterkunft im Patientenzimmer an. Und das zum pauschalen Sonderpreis von 25,00 Euro pro Tag für Übernachtung mit Vollpension (in den Monaten Juli und August 30,00 Euro, vom 24.12. bis einschließlich 02.01. werden ebenfalls 30,00 Euro berechnet).
Als Besucher haben Sie die Möglichkeit frei zu entscheiden, wann Sie anreisen möchten.
Während Ihres Aufenthaltes im Hänslehof, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Besuch von Schwimmbad, Sauna, Dampfsauna, Fitnessbereich, Billard und Tischtennis. Desweiteren dürfen Sie gerne an unserem Outdoor Sportprogramm wie Walking und Nordic-Walking teilnehmen.
Unsere Empfehlung heißt jedoch, einfach zu genießen, mit Ihrer Familie im Hänslehof zu verweilen und die Ruhe des Kurortes Bad Dürrheim auf sich wirken zu lassen. [/royalblue]
[royalblue]Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir auch gerne ambulante Badekuren für Angehörige, z.B. Väter, anbieten (Zuschuss der Krankenkasse 13,- Euro pro Tag).
Somit bietet sich Ihnen die Gelegenheit familienorientiert zu kuren.[/royalblue]
Im Hänslehof darfst du ab 3 Kindern eine Begleitperson mitnehmen und dein Mann könnte eine ambulante Kur machen. Den Zuschuss wird die Krankenkasse dann aber wohl kaum zahlen.
Selbst wenn dein Mann nicht als Begleitperson mitfahren könnte, könntet ihr mit 12,00 Euro dabei sein (wenn die Aktion auch für 2011 gilt) - dann wären es also pro Tag 2,Euro mehr als der Eigenanteil.
Verfasst: 09 Jan 2011, 13:27
von Laetitia
Auch für eine ambulante Kur müssen die medizinischen Vorraussetzungen gegeben sein...
Ambulante Kuren haben eine Wartefrist von 3 Jahren....
Sie zählen allerdings bei den Vorsorgekuren mit. Dh willst du nach der ambulanten Kur dann eine stationäre machen musst du mit dem Antrag 4 Jahre warten..
Wäre aber sonst ne Möglichkeit....