Seite 1 von 2

Frust - erster Anruf und keiner zuständig!

Verfasst: 28 Feb 2011, 14:33
von tritra-trullala
Damit hatte ich nun gar nicht gerechnet.

Heute morgen war ich beim Arzt und er sagt, dass ich erstmal die KK anrufen soll, wer für mich zuständig ist, da ich ja berufstätig bin. 8-|

Ich dann bei der BKK Gesundheit angerufen und statt mir zuzuhören, bin ich gleich an die Reha-Stelle weitergeleitet worden. :-|
Dann hab ich dem Herrn erklärt, dass meine Kids auch behandlungsbedürftig sind und ich ja genau dadurch erst krankgeschrieben wurde! Wir brauchen gemeinsame Hilfe sowie jeder noch sein individuelles Problem hat. 8-|

Nö, ich sollte die Rentenversicherung anrufen!

Da verging mir aber die Lust zu, also hab ich eine Beratungsstelle angerufen. Die Dame sagte mir, in der Tat wäre für mich die Rentenkasse zuständig, "es sei denn", die Kinder sind auch behandlungsbedürftig.
Ich sag: "JA NATÜRLICH!"
Sie: "Gut, dann schicke ich ihnen die Unterlagen für eine Mu-Ki-Kur zu, aber dann kann es sein, dass die KK sie nur als Begleitmutter anerkennt." :patsch:

Ich könnt' echt heulen. Da wird man nun noch bestraft, dass man arbeitet und eigene Beiträge bezahlt. Wenn ich jetzt kündige und familienversichert bin, dürfte ich zur Kur, obwohl ich für die KK doch finanziell eine größere Last wäre. )x )x )x

Habt Ihr so einen Irrsinn auch schon durch oder Tipps dazu? :cry:

Verfasst: 28 Feb 2011, 14:50
von esterhasi
Lass dir nur nicht so einen Käse erzählen!!!

Mutterkind-Kuren sind für alle Mütter - egal ob beruftstätig, verheiratet oder Alleinerziehend!

Bei einer Mutterkind-Kur ist immer die Mutter die Hauptperson, die Kinder können als Kurkinder mit, aber auch als Begleitkinder!

Rufe nochmal bei deiner Kasse an und bitte um Zusendung von Unterlagen für eine Mutterkindkur - lass dich nicht abwimmeln, es steht dir zu und alleine eine Zusendung von Unterlagen ist ja noch keine Bewilligung :patsch:

Was dir die Kurberatungsstelle mitgeteilt hat ist auch Unsinn.... man kann natürlich auch "gesunde" Kinder mit zu einer Mutterkind-Kur nehmen und eine REHA ist keine Mutterkind-kur.

Also nur Mut und wenn die bei der Kasse sich weiterhin querstellen sollten, gehe auf die Seite des Müttergenesungwerks und lade dir dort die Anträge runter, welche du dann zu deinem Arzt bringen mußt. Er muß seinen Teil ausfüllen, du einen Anderen und wenn deine Kids auch behandlungsbedürftig sind, natürlich auch der Kinderarzt.

Verfasst: 28 Feb 2011, 14:57
von lunalina
ich musste auch so für meine Kur kämpfen, nur weil ich vollzeit berufstätig bin. Es ist ein himmelweiter unterschied ob man eine Kur oder eine reha macht. eine Kur ist ja auch dafür da, sich etwas zu erholen, eine reha ist dagegen richtig anstrengend....

Verfasst: 28 Feb 2011, 15:00
von tritra-trullala
Die Anträge hatte ich ja schon mit. Wir sind auch alle 3 beim gleichen Arzt. Aber er wollte erst wissen, wer zuständig ist, damit der richtige Antrag ausgefüllt wird.

Die Dame von der Beratungsstelle schickt mir jetzt nochmal alle Anträge für die Mutter-Kind-Kur zu inkl. Selbstauskunftsbogen.
Dann soll ich möglichst noch Atteste von Fachärzten einholen. 8-|

Sie wird dann auch alles zur KK schicken zwecks Mu-Ki-Kur, aber meinte halt, dass ich dann vielleicht nur eine Zusage als Begleitmutter bekomme und wir dann Widerspruch einlegen müssen.

Naja und dann halt, dass die BKK Gesundheit ja ihre Vertragshäuser hat und ich wohl schlechte Chancen hab, in mein Wunschhaus zu kommen. Pffff.....

Und dabei hatte ich sooo gehofft, dass ich spätestens im Mai los kann, da ich total ausgelaugt bin. :(

RE:

Verfasst: 28 Feb 2011, 15:12
von esterhasi
Original geschrieben von tritra-trullala

Sie wird dann auch alles zur KK schicken zwecks Mu-Ki-Kur, aber meinte halt, dass ich dann vielleicht nur eine Zusage als Begleitmutter bekomme und wir dann Widerspruch einlegen müssen.
Es gibt keine MUTTERKIND-KUREN mit "Begleitmutter"... so etwas gäbe es nur bei Kinderkuren!

Mutterkind-Kuren immer die Mutter im Vordergrund! :keks:

Verfasst: 28 Feb 2011, 15:23
von tritra-trullala
Danke für den Keks Ester. :-)

Das baut mich ja nun wenigstens auf, dass es keine "Begleitmutter" gibt.

Nun muss ich mich wohl gedulden. Und dann mal schauen, was die Kasse sagt. 8-|

Gibt es denn KKn, die keine Vertragshäuser haben?

Verfasst: 28 Feb 2011, 15:52
von esterhasi
Kleiner Kassen könnten vielleicht auch keine Häuser haben... ich weiß es nur von den Großen > Barmer/Gek, Techniker, AOK<

Schaue nur, dass die nicht auf die Idee kommen deinen Antrag an den Rentenversicherer weiter zuleiten, dann bist du nämlich auf einer REHA-Schiene und das möchstest du nicht.
Also aufpassen, falls eine Info von der Kasse käme - von wegen "weitergeleitet", dann haue da gleich mal dazwischen 8-)

Verfasst: 28 Feb 2011, 16:37
von tritra-trullala
Das ist gut zu wissen mit der Weiterleitung. Danke!

Ach menno, hätte ich das alles vorher gewußt, dann hätte ich schon längst die Kasse gewechselt.
Aber nu ist zu spät.

Mein Arzt sagte auch was von der Barmer. Vor allen Dingen, weil man da auch Ansprechpartner vor Ort hat.

Verfasst: 28 Feb 2011, 16:43
von esterhasi
Nicht den Kopf in den Sand stecken... falls es eine Ablehnung werden sollte, dann kannst du doch einfach die Kasse wechseln und gleich eine Kur beantragen.

Klingt zwar bissl abenteuerlich, aber es gibt einige hier, die das so gemacht haben und es auch geklappt hat!!

Von daher.... alles wird gut - du wirst schon sehen!!!

Alle Daumen drück!

Verfasst: 28 Feb 2011, 16:43
von Bella.M.M.G.
Oh, ich habe schon letzte Zeit oft Mitbekommen, das KK zur Berufstätigen sagen, für die ist RV zuständig, aber ich muss mich Ester anschließen, es stimmt nicht.

Es gibt immer verschiedene Ausreden um Kosten zu sparen ( Elternzeit - Kein Doppelbelastung, Krankheit- dann RV und jetzt neue ausrede Berufstätig - RV).

Lass dich nicht abwimmeln und besteh auf Mutter- Kind - Kur.

Und wenn deine Anträge noch nicht ausgefüllt sind, dann soll dein Arzt Mütterspezifische Belastung im Vordergrund stellen, und wichtig ist: Arzt soll reinschreiben, herausnahme aus Umfeld.

Und viel Glück!