Wann Kur beantragen/Sommerferien
Wann Kur beantragen/Sommerferien
Hallo zusammen,
wir wollen nächstes Jahr in Kur, habe mich dazu entschlossen eine Kur zu beantragen/versuchen.
Wir wollen dann in den Sommerferien gehen, also im August.
Wenn Antrag bewilligt wie schnell muss man dann die Kur antreten?
Wann würdet ihr die Kur beantragen?
Gruß Conny
wir wollen nächstes Jahr in Kur, habe mich dazu entschlossen eine Kur zu beantragen/versuchen.
Wir wollen dann in den Sommerferien gehen, also im August.
Wenn Antrag bewilligt wie schnell muss man dann die Kur antreten?
Wann würdet ihr die Kur beantragen?
Gruß Conny
-
carisma
Hallo,
ich würde dann im Januar den Antrag bei der KK einreichen. Dieses Jahr hatte ich im Februar eingereicht und die Bewilligung ha 4 Wochen gedauert - da war mein Wunschhaus schon belegt. Wenn Du bei der TK bist, kann es etwas schwierig sein, da dort (neuerdings?) verlangt wird, dass Du innerhalb von 4 Monaten die Kur antrittst. Aber wenn Du also erst im April beantragst, sind viele Kliniken (besonder die am Meer bereits für die Sommerferien ausgebucht. Eventuell kann man wohl eine Verlängerung der Antrittsfrist erwirken, aber da kennen sich andere besser aus;-)
LG
Cat
ich würde dann im Januar den Antrag bei der KK einreichen. Dieses Jahr hatte ich im Februar eingereicht und die Bewilligung ha 4 Wochen gedauert - da war mein Wunschhaus schon belegt. Wenn Du bei der TK bist, kann es etwas schwierig sein, da dort (neuerdings?) verlangt wird, dass Du innerhalb von 4 Monaten die Kur antrittst. Aber wenn Du also erst im April beantragst, sind viele Kliniken (besonder die am Meer bereits für die Sommerferien ausgebucht. Eventuell kann man wohl eine Verlängerung der Antrittsfrist erwirken, aber da kennen sich andere besser aus;-)
LG
Cat
-
Maari
Ich würde den Kurantrag auch sofort zu Beginn des nächsten Jahres stellen.
Die Kurtermine in den Sommerferien, besonders an Nord- und Ostsee, sind meist sehr schnell ausgebucht und da muss man einfach schnell sein.
Im Kurantrag würde ich auch mit reinschreiben, dass du einen Kurtermin in den Sommerferien wegen weiterführender Schule & Co. haben möchtest. Wenn die KK kooperativ ist, wird sie das bestimmt mit berücksichtigen.
Die Kurtermine in den Sommerferien, besonders an Nord- und Ostsee, sind meist sehr schnell ausgebucht und da muss man einfach schnell sein.
Im Kurantrag würde ich auch mit reinschreiben, dass du einen Kurtermin in den Sommerferien wegen weiterführender Schule & Co. haben möchtest. Wenn die KK kooperativ ist, wird sie das bestimmt mit berücksichtigen.
An die See wollen wir nicht.
Der Feldberg ist schön..schaue mir gerade das CaritasHaus am Feldberg an..
Versichert sind wir IKK..
Beantragt ihr im Alleingang also mit Hausarzt und so..oder mit einer Kurberatung.
Letztes Mal habe ich mit der Diakonie beantragt, vielleicht doch besser und professioneller..
Danke!
Der Feldberg ist schön..schaue mir gerade das CaritasHaus am Feldberg an..
Versichert sind wir IKK..
Beantragt ihr im Alleingang also mit Hausarzt und so..oder mit einer Kurberatung.
Letztes Mal habe ich mit der Diakonie beantragt, vielleicht doch besser und professioneller..
Danke!
-
Maari
Wenn du über eine Kurberatung deine Kur beantragst, bist du auch verpflichtet, in eine Klinik von deren Liste zu fahren. Ist deine Wunschklinik dabei, ist das ja kein Problem. Ansonsten würde ich direkt bei der KK beantragen. Evtl. mit deiner Wunschklinik mal telefonieren und nachfragen, ob sie eine Tipps auf Lager haben, damit man auch die Wunschklinik bewilligt bekommt.
Ich hab bisher 2 Kuranträge über die Caritas laufen lassen und den 3. Kurantrag direkt bei der KK gestellt. Aufgrund dieses Forums mit den vielen Infos und Tipps war das überhaupt kein Problem. Wie ich es beim nächsten Mal machen werde, weiss ich noch nicht. Hängt auch davon ab, in welche Klinik ich fahren möchte.
Ich hab bisher 2 Kuranträge über die Caritas laufen lassen und den 3. Kurantrag direkt bei der KK gestellt. Aufgrund dieses Forums mit den vielen Infos und Tipps war das überhaupt kein Problem. Wie ich es beim nächsten Mal machen werde, weiss ich noch nicht. Hängt auch davon ab, in welche Klinik ich fahren möchte.
Möchte ja auch gerne alleine beantragen...
Vom Hausarzt ausfüllen lassen warum ich in Kur mag..
also ich bin alleinerziehend, arbeite 70 Prozent, stehe
permanent unter Strom..bin zu dick..burnout..ausgepowert..
was eine Mutter so hat..
Dann Selbstauskunft von mir..Tagesablauf und so...
Reicht das?
Ihr helft einem so DANKE
Vom Hausarzt ausfüllen lassen warum ich in Kur mag..
also ich bin alleinerziehend, arbeite 70 Prozent, stehe
permanent unter Strom..bin zu dick..burnout..ausgepowert..
was eine Mutter so hat..
Dann Selbstauskunft von mir..Tagesablauf und so...
Reicht das?
Ihr helft einem so DANKE
-
Maari
Die Selbstauskunft und der Tagesablauf ist ganz gut. Hab ich auch so gemacht und bin bei div. Dingen noch genauer drauf eingegangen.
In den Attesten hatten mir die Ärzte bescheinigt, warum ich dringend eine Auszeit haben müsste und diese auch aus dem eigentlichen Umfeld ( also zu Hause ) nicht stattfinden kann. Darauf sollte dein HA dann auch eingehen.
Ich hab mir übrigens in der Küche einen Zettel hingelegt und immer wieder ein paar Stichpunkte aufgeschrieben, die mir für die Selbstauskunft als wichtig erschienen sind und so konnte ich später dann einen zusammenhängenden Text schreiben. Und als ich erst einmal den Anfang hatte, lief es irgendwie wie von alleine.
In den Attesten hatten mir die Ärzte bescheinigt, warum ich dringend eine Auszeit haben müsste und diese auch aus dem eigentlichen Umfeld ( also zu Hause ) nicht stattfinden kann. Darauf sollte dein HA dann auch eingehen.
Ich hab mir übrigens in der Küche einen Zettel hingelegt und immer wieder ein paar Stichpunkte aufgeschrieben, die mir für die Selbstauskunft als wichtig erschienen sind und so konnte ich später dann einen zusammenhängenden Text schreiben. Und als ich erst einmal den Anfang hatte, lief es irgendwie wie von alleine.
-
camajuh
Hallo Conny,
ich habe auch vor, spätestens Anfang nächsten Jahres wieder eine Kur zu beantragen. Sohnemann geht inzwischen auch in die Schule, so dass ich dann auch auf die Ferien angewiesen bin.
Bei der letzten Kur habe ich Ende Januar / Anfang Februar beantragt und konnte dann Ende August fahren. Die Bewilligung hat ca. 4-6 Wochen gedauert.
LG und viel Erfolg !
Carmen
ich habe auch vor, spätestens Anfang nächsten Jahres wieder eine Kur zu beantragen. Sohnemann geht inzwischen auch in die Schule, so dass ich dann auch auf die Ferien angewiesen bin.
Bei der letzten Kur habe ich Ende Januar / Anfang Februar beantragt und konnte dann Ende August fahren. Die Bewilligung hat ca. 4-6 Wochen gedauert.
LG und viel Erfolg !
Carmen
Ich habe meinen Antrag (liegt momentan noch beim MDK) am 18.3. gestellt,
Den ich muß/möchte auch in den Sommerferien fahren da mein Sohn letztes Jahr die Schule gewechselt hat. Habe im selbstauskunfts Bogen reingeschrieben das ich aus beruflichen Gründen nicht kann, und weil mein Sohn erst die Schule gewechselt hat und nicht so viel Schulstoff verpassen darf und ich deshalb nur in den Sommerferien fahren kann. Bin gespannt ob mein Antrag bewilligt wird.an.
Habe mir vorab einen Kurplatz reserviert.
Wen der Antrag bewilligt wird ist die Kostenzusage meistens 4 - 6 Monate gültig kommt auf die KK .
Wünsche Dir viel glück bei deinem vorhaben.
Den ich muß/möchte auch in den Sommerferien fahren da mein Sohn letztes Jahr die Schule gewechselt hat. Habe im selbstauskunfts Bogen reingeschrieben das ich aus beruflichen Gründen nicht kann, und weil mein Sohn erst die Schule gewechselt hat und nicht so viel Schulstoff verpassen darf und ich deshalb nur in den Sommerferien fahren kann. Bin gespannt ob mein Antrag bewilligt wird.an.
Habe mir vorab einen Kurplatz reserviert.
Wen der Antrag bewilligt wird ist die Kostenzusage meistens 4 - 6 Monate gültig kommt auf die KK .
Wünsche Dir viel glück bei deinem vorhaben.
Liebe grüße Claudia
-
lepurushka
Hallo,
mein Antrag wurde abgelehnt und ewig liegengelassen auch beim Widerspruch. und ich wäre fast auf die Warteliste gerutscht. Diakonie hat GsD einen sehr guten Draht und konnte meinen Platz länger aufrechterhalten. Deshalb kann ich jedem nur empfehlen, den Antrag rechtzeitig (3 Monate vorher) einzureichen, damit der Platz nicht verfällt.
mein Antrag wurde abgelehnt und ewig liegengelassen auch beim Widerspruch. und ich wäre fast auf die Warteliste gerutscht. Diakonie hat GsD einen sehr guten Draht und konnte meinen Platz länger aufrechterhalten. Deshalb kann ich jedem nur empfehlen, den Antrag rechtzeitig (3 Monate vorher) einzureichen, damit der Platz nicht verfällt.