wer hat Erfahrung mit Kureinrichtungen bie Panikstörung und generalisierter Angsstörung

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Benutzeravatar
kabany
Beiträge: 340
Registriert: 27 Jul 2011, 13:15

wer hat Erfahrung mit Kureinrichtungen bei Panikstörung und generalisierter Angsstörung

Beitrag von kabany » 06 Aug 2011, 18:31

Hallo,

Immer wieder lese ich bei Bewertungen von MuKi-Einrichtungen, dass die psychologische Versorgung unter aller Sau ist. Ich weiß von meinen Mitstreiterinnen bei meiner Kur 2008 in Heringsdorf, das die Psychologin schlichtweg eine Fehlbesetzung war.
Ich möchte deshalb gern wissen, ob hier die ein oder andere unter uns weilt, die mit Panikstörung, hypochondrischer Störung und generalisierten Angsstörung als Hauptindikationen in einer Mutter-Kind-Kur war und eine gute psychologische Betreuung erfahren hat.

Viele Grüße,
Katja

Benutzeravatar
Mahols
Beiträge: 2288
Registriert: 20 Jan 2008, 21:58

Beitrag von Mahols » 06 Aug 2011, 18:49

Ganz ehrlich: ich glaube nicht, dass man mit diesen Diagnosen in einer Mutter-Kind-Kur richtig aufgehoben ist. Zumindest nicht, wenn es um die Therapie dieser Erkrankung dort geht.

Bei einer Mutter-Kind-Kur geht es eher um die Behandlung der mütterspezifischen Belastung. Das kann auch mal ein beginnender Burn-Out sein, Stressbewältigung oder mal eine "Krise", die man dort mit dem Psychologen aufarbeiten will. 2 - 3 Gespräche mit einem Psychologen, mehr wird da normalerweise nicht geleistet.

Für die Behandlung einer (schweren) psychischen Erkrankung sollte man lieber eine "richtige" Rehabilitation machen - die dauert dann auch in der Regel 6 Wochen.

Auch da kann man inzwischen die Kinder mitnehmen! Das ist also kein Hinderungsgrund ;)

Alles Gute und liebe Grüße
Mareike
Liebe Grüße
Mareike


06/2008 Mutter-Kind-Kur Ostseeklinik Königshörn Glowe
06/2012 Mutter-Kind-Kur Miramar Großenbrode
12/2014 Onkologische Reha Klinik am See Bad Gandersheim
11/2015 Onkologische Reha Luise-von-Marillac Klinik Bad Überkingen

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 06 Aug 2011, 19:02

Sehe es wie Mahols, das ist keine Indikation für eine Mutter-Kind Vorsorgekur. Eine solche Indikation kann gut über eine Reha behandelt werden. Eine 3 wöchige MuKi-Kur kann das gar nicht abdecken.

Gute psychologische Betreuung habe ich dieses Jahr in meiner MuKi-Kur in Aschau/Klinik Sonnenbichl erfahren. Jedoch können die auch nur Denkanstöße geben, du hast maximal 3 Einzelgespräche à 30 min. während einer solchen Kur. Therapien sind da nicht möglich.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 06 Aug 2011, 19:03

Ich sehe das genauso wie Mahols und würde dir dann auch eher zu einer geeigneten Reha raten, die sich intensiv mit den Indikationen auseinandersetzen kann.

In einer Mutterkindkur stehen die mütterspezifischen Belastungen im Vordergrund. Andere schwerwiegendere Indikationen können meist in Mutterkindkliniken gar nicht behandelt werden, weil zum einen das passende Personal nicht vorhanden ist und ausserdem ist die Kur ja auch zeitlich begrenzt ( auf 3 Wochen ).

Ich wünsche dir auch alles Gute !

Benutzeravatar
kabany
Beiträge: 340
Registriert: 27 Jul 2011, 13:15

Beitrag von kabany » 06 Aug 2011, 19:23

Vielen Dank für eure Antworten.
Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen - ich hab mich da irgendwie komisch ausgedrückt - : ich will deswegen nicht behandelt werden, habe hier eine tolle Therapie. Ich hätte nur gern eine Einrichtung mit solchen Indikationen, damit, falls es mir vor Ort plötzlich schlecht gehen sollte, eine Fachkraft greifbar ist, die das abfangen kann.

Viele Grüße,
Katja

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 06 Aug 2011, 19:31

Dann fände ich den Sonnenbichl empfehlenswert, da immer mindestens eine Psychologin bis abends 22°° im Haus ist und sich Jederzeit im Akutfall Zeit nimmt. Habe eine Psychologin auch mal außerhalb der Regelthermine gebraucht, war gar kein problem. Oder wenn die Psychologinnen mitbekommen, dass es einem nicht gut geht, ziehen sie einen auch schon mal aus dem Kuralltag und bieten ein Gespräch an.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

Benutzeravatar
kabany
Beiträge: 340
Registriert: 27 Jul 2011, 13:15

Beitrag von kabany » 08 Aug 2011, 10:14

Vielen Dank @sabinets. Allerdings stimmen mich die Bewertungen für diese Einrichtung etwas nachdenklich. Oder sollte ich die mit etwas mehr Optimismus lesen?

Gibt es noch andere Vorschläge oder auch "NoGO"-Einrichtungen?

Viele Grüße,
Katja

Benutzeravatar
Bella.M.M.G.
Beiträge: 1827
Registriert: 15 Jan 2010, 11:30

Beitrag von Bella.M.M.G. » 08 Aug 2011, 10:25

Hallo Katja!

Ich habe noch ein Vorschlag für dich.

Schloss Neuhaus , was Psychologische Betreuung angeht ist sehr gut und Betreuung der Kinder auch, essen auch, nur ein Nachteil kein Schwimmbad.

Sehe dir das an
Bild
------------
Muki 2010, Mai: Schloss Neuhaus, empfehlenswert
Muki 2014, Dezember: Klinik Schwabenland, immer wieder gerne: einfach Top

Moppelbaer
Beiträge: 158
Registriert: 08 Aug 2006, 16:49

Beitrag von Moppelbaer » 08 Aug 2011, 11:35

Ich fahre in den Herbstferien in die Spessart Klinik Bad Orb. Die hat eine gute Kinderbetreunung und auch ein Schwimmbad und ein Bewegungsbad und ist auch so ganz interessant. Man muss aber glaube ich eine Reha machen.
Mit freundlichen Grüßen
Edith

Benutzeravatar
kabany
Beiträge: 340
Registriert: 27 Jul 2011, 13:15

Beitrag von kabany » 10 Aug 2011, 10:35

Ja, Bad Orb scheint mir auch eine reine Rehaklinik zu sein. Schade!
Schloss Neuhaus - das ist ja richtig romantisch #D . Das schaue ich mir mal näher an.

Gleichzeitig bin ich auf die Ostseeklinik Königshörn in Glowe gestossen. Da strotzt das Internet ja nur so vor tollen Bewertungen.
Vielleicht liest das ja eine ehemalige Teilnehmerin, die sich hier noch einmal ganz speziell zur psychologischen Betreuung bzw. Verfügbarkeit äußern könnte. Würde mich sehr, sehr freuen!

Viele Grüße,
Katja

Antworten