Hier: Checkliste Mutterkindkur-Planung !!!!!!
Verfasst: 02 Sep 2011, 06:55
Hier meine Checkliste
@ lieber Admin: evtl. Fixieren ? Evt. mit zu "Ihr Weg zur Kur" schieben???
Kein Anspruch auf Vollständigkeit!!!
--------------------------------------------------------------------------------------------
Checkliste Mutter-Kind-Kur Planung; (**)
• Anruf bei der Krankenkasse (KK) ob es ….
- Vertragskurhäuser gibt, wenn ja, welche
- Einen Antrag „beantragen“ und zusenden lassen
• Dann Kurhäuser vergleichen, sich Gedanken machen u.a. zu folgenden Punkten
- Möchte ich einen festen Kurgang (warum?)
- Gibt es eine bestimmte Region, in der ich kuren möchte (warum?)
- Ist mir eine Mahlzeit MIT den Kindern wichtig, oder sollen diese in der Kindergruppe essen?
- Welcher Termin passt mir? (Ferien, völlig egal, Vertretungen auf Arbeit beachten … usw)
- Was ist mir sonst noch wichtig (besondere Therapie, Schwimmbad im Haus, TV auf dem Zimmer,)
- Am besten eine Liste der gewünschten Dinge aufstellen und diese mit den Vertragskurhäusern vergleichen. Die Kurhäuser versenden auf Anfrage auch Infomaterial.
• Termin bei evtl. Fachärzten ausmachen und Atteste für die Kur anfordern und nach Hause senden lassen. (bei vorzeitiger Kur wichtig: „Es gibt die Möglichkeit einer vorzeitigen Wiederholung, wenn dringende, medizinische Gründe vorliegen. Dies ist der Fall, wenn eine chronische Erkrankung vorliegt oder die Gefahr besteht, dass eine Krankheit zu einer chronischen Erkrankung wird.Außerdem ist eine vorzeitige Kurwiederholung angeraten, wenn sich seit der letzten Maßnahme zusätzliche Belastungssyndrome ergeben haben.Der Arzt kann die Dringlichkeit einer vorzeitigen Kurwiederholung darlegen.“
• Termin beim Haus- oder Kinderarzt zum Ausfüllen der Anträge ausmachen, mit der Bitte um Kopien der aktuellen Befunde (ggf. selbst kopieren/ Kopiergeld zahlen), welche dann dem Antrag beigelegt werden (wenn relevant)
- Tipp! Vorher überlegen, was im Antrag stehen soll und dem Arzt mitteilen
- Z.B. „Seeklima“, „Nordsee“, „Höhenklima“, „Fester Kurgang wegen …“
- Außerdem vorher überlegen, welche Kurklinik passt und Infoflyer mitbringen (Arzt zeigen) – Wichtig! Sensibel sein, auf Arzt eingehen, manche Ärzte fühlen sich manchmal „auf dem Schlips getreten“
• Alle Unterlagen ordnen und zusammenführen.
• Einen Brief an die Krankenkasse verfassen (als „erste Seite“ vor den Anträgen) mit folgenden Punkten:
- Begründung warum zur Kur
- Wunschkureinrichtung nennen (mit Telefonnummer)
- Wunschtermin nennen (mit Begründung) oder , wenn egal, diesen Punkt weglassen
- Das ganze als eine Seite , damit die KK gleich den Überblick hat
• Den ganzen Antrag kopieren für eigene Unterlagen.
• Den Antrag absenden.
@ lieber Admin: evtl. Fixieren ? Evt. mit zu "Ihr Weg zur Kur" schieben???
Kein Anspruch auf Vollständigkeit!!!
--------------------------------------------------------------------------------------------
Checkliste Mutter-Kind-Kur Planung; (**)
• Anruf bei der Krankenkasse (KK) ob es ….
- Vertragskurhäuser gibt, wenn ja, welche
- Einen Antrag „beantragen“ und zusenden lassen
• Dann Kurhäuser vergleichen, sich Gedanken machen u.a. zu folgenden Punkten
- Möchte ich einen festen Kurgang (warum?)
- Gibt es eine bestimmte Region, in der ich kuren möchte (warum?)
- Ist mir eine Mahlzeit MIT den Kindern wichtig, oder sollen diese in der Kindergruppe essen?
- Welcher Termin passt mir? (Ferien, völlig egal, Vertretungen auf Arbeit beachten … usw)
- Was ist mir sonst noch wichtig (besondere Therapie, Schwimmbad im Haus, TV auf dem Zimmer,)
- Am besten eine Liste der gewünschten Dinge aufstellen und diese mit den Vertragskurhäusern vergleichen. Die Kurhäuser versenden auf Anfrage auch Infomaterial.
• Termin bei evtl. Fachärzten ausmachen und Atteste für die Kur anfordern und nach Hause senden lassen. (bei vorzeitiger Kur wichtig: „Es gibt die Möglichkeit einer vorzeitigen Wiederholung, wenn dringende, medizinische Gründe vorliegen. Dies ist der Fall, wenn eine chronische Erkrankung vorliegt oder die Gefahr besteht, dass eine Krankheit zu einer chronischen Erkrankung wird.Außerdem ist eine vorzeitige Kurwiederholung angeraten, wenn sich seit der letzten Maßnahme zusätzliche Belastungssyndrome ergeben haben.Der Arzt kann die Dringlichkeit einer vorzeitigen Kurwiederholung darlegen.“
• Termin beim Haus- oder Kinderarzt zum Ausfüllen der Anträge ausmachen, mit der Bitte um Kopien der aktuellen Befunde (ggf. selbst kopieren/ Kopiergeld zahlen), welche dann dem Antrag beigelegt werden (wenn relevant)
- Tipp! Vorher überlegen, was im Antrag stehen soll und dem Arzt mitteilen
- Z.B. „Seeklima“, „Nordsee“, „Höhenklima“, „Fester Kurgang wegen …“
- Außerdem vorher überlegen, welche Kurklinik passt und Infoflyer mitbringen (Arzt zeigen) – Wichtig! Sensibel sein, auf Arzt eingehen, manche Ärzte fühlen sich manchmal „auf dem Schlips getreten“
• Alle Unterlagen ordnen und zusammenführen.
• Einen Brief an die Krankenkasse verfassen (als „erste Seite“ vor den Anträgen) mit folgenden Punkten:
- Begründung warum zur Kur
- Wunschkureinrichtung nennen (mit Telefonnummer)
- Wunschtermin nennen (mit Begründung) oder , wenn egal, diesen Punkt weglassen
- Das ganze als eine Seite , damit die KK gleich den Überblick hat
• Den ganzen Antrag kopieren für eigene Unterlagen.
• Den Antrag absenden.