Unterschied? Muki-Kur und Muki-Reha?
-
nuernbergermama
Unterschied? Muki-Kur und Muki-Reha?
Wollte mal fragen, hab jetzt mal so verschiedene Kliniken angesehen auf der Homepage. bei manchen Mutter-Kind Kurkliniken steht dann Vorsorgemaßnahme und bei manchen Mutter Kind Rehamaßnahme. Was ist der Unterschied? Wann wird was beantragt? Und dauert dann eine Mutter Kind Rehamaßnahme länger als 3 Wochen, meistens wird das ja auch in Mutter Kind Kurkliniken gemacht. Also die ARGE Kliniken bieten ja beides an.
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
Diee Muki-Kur ist zur Vorsorge, die Muki-Reha für bereits bestehende Krankheiten ... der einzige Unterschied, den ich persönlich gemerkt habe, war derjenige, dass bei der Muki-Reha die Krankenkasse die Transportkosten für die Koffer übernimmt
- mehr leider nicht ... Die Dauer ist auch nur 3 Wochen, es sei denn man bekommt ne Verlängerung, was aber in den meisten Kurhäusern aufgrund fester Kurgänge und ausgebuchter Zimmer gar nicht möglich ist ...
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege: die Muki-Kur beantragt man bei der Krankenkasse, die Reha bei der Rentenkasse. Das sind unterschiedliche Träger und demzufolge auch unterschiedliche Vordrucke und Anforderungen an die Atteste. Bei der Muki-Kur bist Du die Hauptperson, bei der Kinderreha das Kind. Inwiefern das sich vor Ort auf die Behandlungen auswirkt, dazu können Dir sicher die kurerfahrenen Leute hier Auskunft geben.
Viele Grüße,
Katja
Viele Grüße,
Katja
- vivvinatti
- Beiträge: 2087
- Registriert: 05 Mai 2008, 12:52
RE:
es ging hier aber um die Muki-Reha ,die über die KK läuftOriginal geschrieben von kabany
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege: die Muki-Kur beantragt man bei der Krankenkasse, die Reha bei der Rentenkasse.
Viele Grüße,
Katja
Ich war unter Anderem zur Muki-Reha wegen bestehender,chronischer Rückenbeschwerden
und bekam dort einen gut gefüllten Terminplan,was aber andere,die zur Muki-Kur dort waren teilweise auch hatten.
Der einzige Vorteil war,das wir die Transportkosten der Koffer erstattet bekommen haben nach der Kur!
Liebe Grüße von Annette *alter Hase*
Da beschäftige ich mich nun schon so lange mit diesen Themen, aber eine MuKi-Reha ist mir noch nie über den Weg gelaufen! Oder ich habe es ignoriert, weil ich dachte, es gäbe entweder eine Reha für die Mutter oder für das Kind. WOBEI: die SB der Krankenkasse hat mir das so erklärt. Tsss, tsss! Aber wie ist das denn nun: eine Reha nur für Mutter oder Kind ist dann doch über die Rentenkasse zu beantragen und eine Muki-Reha über die KK? Wenn nochmal jemand so nett wäre, mein Kopfwirrwarr aufzudröseln...
Viele Grüße,
Katja
Viele Grüße,
Katja
-
Blanka2002
- Beiträge: 1607
- Registriert: 28 Jan 2008, 17:37
RE:
Kurze Zusammenfassung:Original geschrieben von kabany
Da beschäftige ich mich nun schon so lange mit diesen Themen, aber eine MuKi-Reha ist mir noch nie über den Weg gelaufen! Oder ich habe es ignoriert, weil ich dachte, es gäbe entweder eine Reha für die Mutter oder für das Kind. WOBEI: die SB der Krankenkasse hat mir das so erklärt. Tsss, tsss! Aber wie ist das denn nun: eine Reha nur für Mutter oder Kind ist dann doch über die Rentenkasse zu beantragen und eine Muki-Reha über die KK? Wenn nochmal jemand so nett wäre, mein Kopfwirrwarr aufzudröseln...
Viele Grüße,
Katja
Bei der KK beantragst du Muki-Vorsorge oder Muki-Reha. Hier geht es darum Krankheiten zu verhindern bzw. bestehende zu verbessern.
Ich hatte bereits beides und einen wirklichen Unterschied gibt es in der Behandlung eigentlich nicht.
Wenn man eine wirkliche Reha braucht, dann über die RV beantragen.
Bei Kindern kann man eine Reha über die RV sowie über die KK beantragen, da gibt es keine Vorrangigkeit eines Sozialversicherungsträgers.
Hier ist vielleicht zu erwähnen, dass Kinder über 6 Jahren von der RV gerne allein auf Reha geschickt werden und ab 10 Jahren ist es fast unmöglich als Begleitperson mitzukommen.
Deshalb würde ich bis zum 12 Lebensjahr des Kindes über die KK beantragen, die sind da um einiges kulanter, was die Begeitperson angeht.
Liebe Grüße
Manu
2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)
Manu
2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
-
bobbelmama
- Beiträge: 230
- Registriert: 13 Aug 2010, 10:11
Wir hatten letzten Herbst eine Mu-Ki-Kur als Vorsorgemaßnahme. Die Behandlungen waren für unsere Tochter sehr spärlich. Darum haben wir jetzt eine Reha für sie beantragt und sofort von der RV genehmigt bekommen. Diese dauert mindestens 4 Wochen und soll ihre bestehende Erkrankung bessern bzw. uns den Umgang damit "beibringen".
Wir hoffen,dass in der Reha intensiv etwas mit uns gegen die Erkrankung unserer Tochter getan wird und wir einiges lernen werden.
Also wie immerdabei zusammenfasste...
Wir hoffen,dass in der Reha intensiv etwas mit uns gegen die Erkrankung unserer Tochter getan wird und wir einiges lernen werden.
Also wie immerdabei zusammenfasste...