Teil zum Selbst ausfüllen, Frage dazu

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
aufdemWeg

Teil zum Selbst ausfüllen, Frage dazu

Beitrag von aufdemWeg » 16 Jan 2012, 13:47

Hallo,

ich habe ein paar Fragen zum Teil, den ich selbst ausfüllen muss.

Also, das Ankreuzen ist ja leicht :)
Aber dann wird darum gebeten, noch das Angekreuzte zu erläutern.

So.... die Kurz!!!fassung am PC sind 6 Seiten.
Darin enthalten:
Tagesablauf / Wochenende, besondere Probleme
chronologischer Ablauf seit 2007 - nur die gröbsten Ereignisse (mit/ohne kurzer Text, warum es so anstrengend war)
1 Seite sind die auf eigene Kosten gemachten Maßnahmen (je 1-4 Zeilen)

Ist das zu viel?
Weiter kürzen geht nicht, weil es dann nicht mehr verständlich ist. Was weglassen? es sind die anstrengensten Ereignisse, die mir allesamt Kraft geraubt haben.

Wie wirkt das, wenn ich den Computerausdruck beilege? Handschriftlich schaffe ich die Menge nicht wirklich (würde mich im Zweifel aber dazu aufraffen, wenn es mir dazu beiträgt an notwendige Kraft zu kommen)

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 16 Jan 2012, 13:54

Ich habe bei meinem Widerspruch zur 2. Kur auch so viel geschrieben gehabt - soll ja schlüssig sein und mit Tagesablauf und Erörterung der Situationen usw. bin ich auch auf 4 Seiten gekommen. Vielleicht kannst du die Schriftgröße noch reduzieren, dann ist es weniger 8-)

Und klar, habe ich das auch auf dem PC geschrieben, sollen ja auch leserlich sein ;)
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

aufdemWeg

Beitrag von aufdemWeg » 16 Jan 2012, 13:57

Danke!

Mit kleinerer Schriftgröße komme ich auf 5 Seiten.
Zeilenabstände/Absatzabstände schon verkürzt.

Meine Hoffnung ist, dass es beim ersten Mal durchgeht.

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 16 Jan 2012, 13:59

Falls nicht, dann das Gutachten des MDK anfordern. Bei mir stellte sich nämlich raus, dass sie die Unterlagen gar nicht richtig angeschaut haben. Konnte dann auf ganz viel verweisen, was sie schon vorliegen hatten.

Drück dir die Daumen !
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

gelee

Beitrag von gelee » 16 Jan 2012, 16:48

Ich hatte auch 5 oder 6 Seiten. Der Antrag war sofort erfolgreich.

Ich würde die Schriftgröße nicht besonders klein und den Zeilenabstand nicht zu eng setzen -- das hält eher vom Lesen ab als die Seitenanzahl.

Dinelein
Beiträge: 54
Registriert: 03 Feb 2011, 10:37

Beitrag von Dinelein » 16 Jan 2012, 18:14

Ich hatte auch 6 Seiten beim Antrag dabei - und scheinbar war es schlüssig genug, sodass es ohne Probleme innerhalb von 2 Wochen bewilligt wurde und ich schließe mich gelee an, lass die Schrift so wie sie war ohne verkürzungen und knappe Abstände - wirkt einfach übersichtlicher :o

Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

Beitrag von Blanka2002 » 16 Jan 2012, 18:20

Ich bin zwar "nur" auf 4 Seiten gekommen, aber ich habe die Schriftgröße normal gehalten und auch mit Absätzen gearbeitet, da es übersichtlicher ist.

Ich frag mich sowieso, ob die das überhaupt richtig lesen...?
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

Benutzeravatar
KaAnCh
Beiträge: 3087
Registriert: 25 Okt 2011, 13:48

Teil zum Selbst ausfüllen, Frage dazu

Beitrag von KaAnCh » 16 Jan 2012, 18:49

Hallo aufdemWeg

Ich habe meinem vorzeitige Kur 4 Seiten beigefügt , ich hatte auch 6 Seiten geschrieben aber meine Beraterin von der Diakonie hat gemeint das wäre zu lange sie wüsste nicht ob die das alles lesen . Also haben wir
den Text auf 4 Seiten gekürzt . Und was soll ich sagen mein Antrag auf vorzeitige Kur wurde innerhalb von 3 Tagen Genehmigt worden :) .


Gruß
Sabrina :)
2008 Juli Mutter-Kind-Kur im Innntaler Hof
2012 April Mutter-Kind-Kur im Haus am Deich in Norddeich
2014 Januar Mütterkur auf Juist
11.11.-16.12.2015 Reha Schloß Waldleiningen in Mudau

aufdemWeg

Beitrag von aufdemWeg » 16 Jan 2012, 18:58

Danke für die Antworten!

Bei 5 oder 6 Seiten werde ich das noch mal überdenken. Die ursprüngliche Version hatte 16. Jetzt hab ich vieles zu Stichpunkten zusammengefasst und nur noch das nötigste erläutert.

Ob die das lesen, frag ich mich auch. Ich glaub ich lege die chronologische Seite vorn auf. Von 2007 bis heute hat sich so einiges angesammelt. Wenn der Sachbearbeiter dann noch Lust hat, kann er ja noch im Tagesablauf schauen, ob er/sie noch eine Lücke findet, wo ich mir selbst im Weg steh oder nicht genau zu meinen Ankreuzchen passt.

Oder was meint ihr?
Den Tagesablauf zuerst, könnte schnell langweilen und auf der Seite landen.

Ehrlich gesagt bin ich a) unsicher b) würde mir die Kraft für einen Widerspruch fehlen c) ist das KONZENTRIERTE schreiben eine Herausforderung für sich. An Konzentration (längst angekreuzt) fehlt es mir mit am meisten. )x

aufdemWeg

RE:

Beitrag von aufdemWeg » 16 Jan 2012, 19:01

Original geschrieben von sabinets

Falls nicht, dann das Gutachten des MDK anfordern. Bei mir stellte sich nämlich raus, dass sie die Unterlagen gar nicht richtig angeschaut haben. Konnte dann auf ganz viel verweisen, was sie schon vorliegen hatten.

Drück dir die Daumen !
Darf ich fragen wofür MDK steht?
Ich hab die Abkürzung schon öfter mal wo gehört. Aber mir fällt es nicht ein

Antworten