Seite 1 von 2

Beantragung Mutter-Kind-Kur

Verfasst: 21 Apr 2012, 13:36
von linastr
Hallo zusammen,

ich brauche mal Eure Erfahrungen zur Beantragung einer Mutterkindkur.

Beantrage ich diese direkt bei der Krankenkasse oder über das Müttergenesungswerk/Diakonie? Was ist erfolgsversprechender?

Die KK möchte vom Arzt erstmal ein Formularblatt 60 haben! Auch normal?

Macht es überhaupt Sinn, für meine 2jährige Tochter eine Kur mit zu beantragen? Viel machen können sie doch eh nicht mit so einem kleinen Kind?!?

Vielen Dank im voraus!
Lina

Verfasst: 21 Apr 2012, 14:01
von esterhasi
Bei einer Mutterkind-Kur steht immer die MUTTER im Vordergrund und dein Kind kann ein Kurkind sein, aber meist ist alleine die Klimaveränderung schon ausreichend für ein Kind, dann ist es nur Begleitkind.

Natürlich kannst du direkt bei deiner Kasse beantragen und das Muster 60 ist ein REHA-Antrag, lass dir das nicht aufbinden.... wenn du auf Nummersicher gehen willst, dann lade dir die Formulare vom Müttergenesungwerk runtern und klar kannst du auch bei denen Hilfe einholen.

Man kann nicht sagen - hier klappt die Bewilligung besser oder hier - versuche es einfach.

Verfasst: 21 Apr 2012, 14:04
von sabinets
Hallo Lina,

also das Formular ist normalerweise nur auszustellen, wenn du eine Reha beantragen möchtest. Gehe mal davon aus, dass das nicht der Fall ist.
Entweder rufst du dort nochmals an, dass du bitte die notwendigen Unterlagen für die Beantragung einer Mutter-Kind Kur möchtest oder du gehst über eine Kurberatungsstelle ( die haben auch die Unterlagen), jedoch bedeutet das, dass du eine Klinik aus deren Angebot nehmen solltest.
Bei der Diakonie habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht, da sie meist auch kleine familiäre Häuser haben.

Meine Tochter war in meiner ersten Kur auch erst 2 1/2, sie ist als Begleitkind mit. Es gibt ja nicht so viele Anwendungen, die ein so kleines Kind mitmachen kann und häufig reicht schon der Klimawechsel um beispielsweise das Immunsystem zu stärken.

Bi welcher Kasse bist du denn ? Vielleicht kannst du die Unterlagen auch per Mail anfordern, das ist weniger kompliziert und du must nicht an einem Sachbearbeiter vorbei.

RE: Beantragung Mutter-Kind-Kur

Verfasst: 21 Apr 2012, 14:08
von aufdemWeg
Original geschrieben von linastr

Beantrage ich diese direkt bei der Krankenkasse oder über das Müttergenesungswerk/Diakonie? Was ist erfolgsversprechender?
Es geht beides. Also entweder oder. Die Erfahrungsberichte unterscheiden sich sehr deutlich!!

Eine Freundin, gleiche Krankenkasse (mit gleichem Standort, aber anderer SB), gleiche Kurberaterin .... Genehmigung innerhalb einer Woche, ich 12 Wochen nach Antrag/6 Wochen nach Widerspruch.

Ich selbst war froh, den Beistand einer Kurberatung zu haben, ist aber auch eine sehr nette, die sich für Frauen wirklich einsetzt!

Wenn du dich an eine Kurberatung wendest, die schon von vornherein keine Lust haben oder den Antrag nur weiterreichen, aber du sowieso alles alleine machen musst, bringt dir das nichts.

Tipps findest du hier im Forum sehr viele. Damit ist ein Antrag auch so zu schaffen :)

Überlege dir, wie du dich wohler fühlst.

Verfasst: 21 Apr 2012, 17:41
von linastr
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten!

Ich bin bei der BK*Essan*lle versichert!

Wann ist denn eine Mutter-Kind-Kur eine Reha? Wodurch unterscheidet sich das zur einer Vorsorgedingens?

Verfasst: 21 Apr 2012, 18:48
von sabinets
Eine Mutter - Kind Kur ist eine Vorsorgekur und geht über die KK, eine Reha ist selten eine Mutter-Kind Reha sondern eine Rehabilitätionsleistung der Rentenversicherung, um deine Arbeitskraft zu erhalten und ist deutlich stärker medizinisch geprägt.

Bei einer Vorsorgekur steht die Erholung und die Mutter-Kind Interaktion im Vordergrund, bei einer Reha die körperlichen Beschwerden und die Linderung und wird im Normalfall ohne Kind durchgeführt. Dafür benötigst du aber auch massive Erkrankungen, Erschöpfung reicht da nicht.

Verfasst: 22 Apr 2012, 06:13
von linastr
Guten Morgen,

ich habe mir gestern auf www.gsm-gesund.de die Antragsunterlagen runtergeladen. Auf der HP meiner Krankenkasse verweisen Sie darauf.

Ich habe ca. 2 DinA4 Seiten über die verursachten Probleme im Alltag geschrieben und werde damit am Dienstag erstmal zur Hausärztin gehen.

Dann sehen wir weiter!

Terminlich sieht es bei mir halt eng aus. Beruflich kann ich den Juni/Anfang Juli nehmen und Ende September. Mal sehen, wie es terminlich in den Kliniken aussieht!

Liebe Grüße,
Lina

Verfasst: 22 Apr 2012, 06:17
von Maarnixe
@linastr mit Juni wird es aber eng, wenn du noch nicht mal beantragt hast.. :-o

Und dein Chrf muss dich freistellen für eine Muki. ;)

Verfasst: 22 Apr 2012, 12:42
von linastr
@Maarnixe: ich weiß, dass er es muss! Ich war seit meinem Wiedereinstieg nur schon soviel krank und meine vertretenden Kollegen haben schon alle Urlaub gebucht.

Ansonsten geht es wieder ab Ende September... wobei da auch schon wieder Herbstferien sind, oder??

LG,
Lina

Re: Beantragung Mutter-Kind-Kur

Verfasst: 28 Feb 2025, 03:18
von xulii