Seite 1 von 2
Antrag über Caritas (MGW) oder lieber doch direkt?
Verfasst: 04 Jun 2012, 21:40
von sunny_vela
Hallo,
da meine Kurberaterin von der Caritas diese Woche Urlaub hat und ich aber seit heute die Atteste in der Hand halte, frage ich mich, ob ich den Antrag nicht auch selbst schicken kann. Großartig geholfen hat mir die Dame nicht, sie hat mir die Formulare gegeben, und ein Infoblatt, welche Indikationen für eine MuKiKur sprechen.
Oder hat ein Antrag über die Caritas bei der KK mehr Chancen, was meint ihr?
Verfasst: 05 Jun 2012, 07:46
von Ulnau71
Du kannst die Unterlagen, wenn sie denn alle vollständig sind, getrost selber eintüten und in den Briefkasten stecken... mir hat man damals auch nicht groß geholfen, selbst, als es in den Widerspruch ging, habe ich alles alleine geschrieben und die Beratungsstelle hat sich am Ende noch meinen Widerspruch kopiert !!! für die nächsten Mütter... !!! :kopfanwand:
hast du dir denn schon ein Haus von der Caritas ausgesucht, oder wollen die auch mal so ins Blaue beantragen? Wenn nicht, dann würde ich nicht warten.
Also, ab damit zur Post und Daumen gedrückt!!!
Verfasst: 05 Jun 2012, 07:55
von sunny_vela
die Caritas-Dame hat mir eine Liste Ihrer Häuser mitgegeben und markiert, welche meine KK (die Techniker) bezahlt.
Davon gefallen mir aber leider nur die an der Ostsee und da möchte ich nicht hin, wegen der langen Anreise aus Bayern und weil bis in den Oktober hinein alles voll ist. Was soll ich also eine Klinik als Wunsch angeben, wenn die sowieso keine freien Plätze mehr in den nächsten 4 Monaten haben...
Vielleicht wäre es dann wirklich besser, den Antrag so zu schicken, dann bin ich nicht auf die MGW-Häuser beschränkt.
Die Caritas-Dame war natürlich der Meinung, es wäre viel besser, wenn sie den Antrag schickt...[denktrues]ach Mensch[/denktrues]
Anschreiben?
Verfasst: 05 Jun 2012, 20:05
von sunny_vela
So, hab mich dazu durchgerungen, den Antrag selbst zu schicken.
Ich hab die zwei Atteste für mich und meine Tochter und die Selbsauskunft.
Brauch ich jetzt noch ein ausführliches Anschreiben und wie funktioniert das?[denktrues]bin schon wieder überfordert[/denktrues]
Verfasst: 18 Jun 2012, 09:58
von sunny_vela
falls es euch interessiert:
letzenendes habe ich die Unterlagen doch an die Caritas geschickt (vor lauter Überforderung mit dem Anschreiben) und eine Woche später war die Zusage von der KK im Briefkasten

Vielleicht hat es also doch geholfen

Verfasst: 18 Jun 2012, 10:10
von KaAnCh
Hallo sunny_vela
Herzlichen Glückwunsch zur Genehmigung :cheers: .
Hast du jetzt eine Klinik gefunden wo vorher einen Termin frei hat ?
Viele Grüße
Sabrina

Verfasst: 18 Jun 2012, 10:24
von sunny_vela
Hallo Sabrina,
ich hab mich für Maria am See in Bad Salzungen entschieden, die Klinik ist schön klein, Betreuung von Kleinkindern scheint relativ flexibel zu sein und wir haben dort zwei Zimmer, was ich sehr angenehm finde. Dann kann ich abends wenigstens noch lesen ohne dass die Kleine aufwacht.
Negatives hab ich über die Klinik nicht gefunden, werde also frohen Mutes am 18. September anreisen
:laola:
Verfasst: 19 Jun 2012, 19:06
von KaLiVi
Super, viel spaß und gute Erholung!
Direktantrag
Verfasst: 25 Jun 2012, 13:24
von alleswirdbesser
Hallo,
hab auch schon oft gehört, dass die Beratungsstellen was bringen.
Wiel die von mir ausgesuchte aber keine zeitnahen Termine hatte, habe ich alleine direkt beantragt. Und eine Woche darauf die Bewilligung bekommen. Geht also auch

Awo
Verfasst: 25 Jun 2012, 18:41
von Jennifer1282
Guten Abend,
ich habe es den Antrag an die AWO geschickt. Da die Dame mit mir am Telefon alles durchgegangen war. Konnte wirklich alles fragen x)
Nun warte ich aber schon seit einer (gefühlten) Ewigkeit. Es sind jetzt 3Wochen. Habe heute Früh bei der Krankenkasse (IKK GEsund Plus) angerufen. sie meinte ich bekäme bis zum Ende der Woche bescheid. Da läge ihr das Gutachten vor.
Nach dem Telefonat viel mir erst mal auf: Gutachten?! Keine Ahnung was gemeint ist. Denn ich habe ja mit niemandem von dort gesprochen.
Nun warten wir mal ab. Ich gratuliere Dir zu Deiner Zusagen.
Liebe grüße aus dem Harz
Jennifer