Kurantrag mit oder ohne Hilfe???

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
melli1412
Beiträge: 50
Registriert: 01 Okt 2012, 20:02

Kurantrag mit oder ohne Hilfe???

Beitrag von melli1412 » 04 Okt 2012, 08:33

Hallo,

eigentlich hatte ich vor, den Kurantrag mit Hilfe des Müttergenesungswerkes (hier Diakonie) zu stellen weil ich gehört habe, dass der Antrag dann mehr Chancen auf "sofortige" Genehmigung hat (hab eigentlich keinen Nerv mehr auf Wiederspruch einlegen und so...)

So habe ich vor vier Wochen einen Termin ausgemacht (die Dame bei der Diakonie ist nur zwei Tage in der Woche da und hat anscheinend viel zu tun). Als es dann endlich soweit war habe ich einen Anruf erhalten, dass meine Sachbearbeiterin krank ist und sich meldet sobald sie wieder da ist (...wer weiss wann das ist :heul:)

Kann mir jemand sagen, was die Diakonie überhaupt macht? Meine Hausärztin meinte, dass sie die Mütter immer erst dahin schickt, weil die die Anträge schon richtig vorbereiten...???

Hat jemand Erfahrungen mit der Antragsstellung über die Diakonie bzw. die Antragsstellung alleine?

Danke schon mal im Voraus :)

melli1412

zitro-katze
Beiträge: 279
Registriert: 19 Sep 2012, 08:23

Beitrag von zitro-katze » 04 Okt 2012, 09:02

hallo liebe melli,
hm also helfen tun sie sichher-klar sie verdienen ja auch ihr geld damit.
ich moechte die nicht schlecht machen, sichher konnten einige frauen nur dank deren hilfe zur kur fahren.

mir wollten sie nicht helfen-ausser das passende haus aus ihrem angebot raus suchen. dabei war es leider, ist schon einige jahre her-der mitarbeiterin egal wie die kurhaeuser sind -in welchem zustand als beispiel und das wir da alles andere als gut aufgehoben sind. wie gesagt-das ist vielleicht heute nicht mehr so.

ich habe allein beantragt-meine beiden letzten kuren
-aber allein kann man das auch nicht nennen-denn dank der hilfe des forums und viele liebe userinnen, die einen immer mit rat und tat zurseite stehen hatte ich viel hilfe-ich mache es nun wieder so.
es gibt kein erfolgsrezept.

p.s. das kuren sofort genehmigt werden-weil eine beratungsstelle dahinter steckt-das der kk sogar mehr kosten bringen kann-weil sie ein haus bezahlen sollen-das meist teurer ist, weil es keinen vertrag mit dem haus hat.
habe ich noch nicht festegestellt.

wuensche dir viel glueck...........

melli1412
Beiträge: 50
Registriert: 01 Okt 2012, 20:02

Beitrag von melli1412 » 04 Okt 2012, 09:17

Hallo zitro-Katze,
erst mal danke für die Infos :) - weisst Du zufällig, wie das mit den Kurhäusern ist? Da unsere Kleinen erst 3 1/2 & 14 Monate sind ist das nicht so einfach das passende Haus zu finden. Wird von den Beratungsstellen immer in eigene Häuser vermittelt? Oder auch in die Häuser der KK?
melli1412

zitro-katze
Beiträge: 279
Registriert: 19 Sep 2012, 08:23

Beitrag von zitro-katze » 04 Okt 2012, 10:07

huhu melli,
soweit ich das kenne vermitteln die beratungstellen NUR in ihre eigenen haeuser-die aber nicht schlechter sind! schau mal was von der diakonie angeboten wird fuer haeuser, da steht auch oft ab welchem alter die kinder aufnehmen. und wenn du hier freigeschaltet bist, kannst du dir auch die erfahrungsberichte durchlesen.

wenn du einen antrag ueber die diakonie machst, kann die kk zu den haeusern auch nein sagen. und auch du kannst sagen, nee ich moechte doch lieber ein haus meiner kk.

und es gibt hier auch eine rubrik :schau mal unter *fragen und infos zu kurkliniken*. und dann :
*wohin mit den ganz kleinen*, da werden viele haeuser genannt.wo du auch mit den kleinen aufgenommen wirst.

melli1412
Beiträge: 50
Registriert: 01 Okt 2012, 20:02

Beitrag von melli1412 » 04 Okt 2012, 10:14

Hallöchen zitro-katze - guter Tipp, Danke!! dann werde ich nochmal ein bisschen auf den anderen Seiten des Forums stöbern - vielleicht finde ich ja was passendes für mich und die beiden Kleinen...
(ist meine erste Kur und ich bin für alle Infos und Tipps dankbar :) )
melli1412

bunny2204

Beitrag von bunny2204 » 04 Okt 2012, 13:39

Hallo Melli,

ich hab 2010 einen Antrag für mich + drei Begleitkinder gestellt. Dieses Jahr dann einen Antrag fü meinen Mann + 1 Patientnkind + drei Begleitkinder.

Beides habe ich alleine gemacht, beides wurde genehmigt. Ich fand das gar nicht so schwer, der Mann vom Med. Dienst meinte auch, für ihn zählen in erster Linie die ärztlichen Atteste.

LG BUNNY

Ninni

Diakonie

Beitrag von Ninni » 05 Okt 2012, 07:42

Ich war gestern bei der Diaknie und total enttäuscht. Dann möchte lieber keine Kur mehr. Sie war total lustlos und legte mir 5 Hausprospekte hin und meinte, dass ich mir davon eins aussuchen können.
Das verstehe ich unter einer guten Beratung. Da hätte sie sich im Vorfelde mehr informieren müssen. 1 Haus war für Angehörige von Krebskranken und selbst erkrankten....was auf uns nicht zutrifft.

Ich werde mich jetzt hier schlau machen und dann selber einen Antrag bei der KK stellen. Meine Ärztin steht auch voll hinter mir und hier im Forum bekommt man ja auch gute Hilfestellung.

melli1412
Beiträge: 50
Registriert: 01 Okt 2012, 20:02

Beitrag von melli1412 » 05 Okt 2012, 08:34

Hi Ninni,
genau das ist auch meine Befürchtung. Wenn mir da nicht geholfen wird dann kann ich das auch alleine machen. Wie gesagt, meine Ärztin würde es lieber sehen wenn sie schon etwas "vorgefertigtes" bekommen würde. Ich bin jetzt hin- und hergerissen...
Hast Du denn irgendwie etwas von denen bekommen für die Krankenkasse?
LG melli

Ninni

Arzt

Beitrag von Ninni » 05 Okt 2012, 10:26

Ich habe Vordrucke bekommen: 1x Atest für die Mutter und 2x für die Kids. Ach ja und ein Selbstauskunftsbogen für Mutter und 2x für Kinder. Habe den von meiner Ärztin ausfüllen lassen aber erstmal wieder mit nach Hause genommen. Habe aber gesehen, daß viele Klinken ein Download von diesen Formularen anbieten. Sehen halt alle nur etwas unterschiedlich aus.

sarah123
Beiträge: 19
Registriert: 27 Sep 2012, 11:53

AWO

Beitrag von sarah123 » 05 Okt 2012, 12:06

Hallo ich war bei der AWO, die Tante dort ist ganz nett. hat mir die nötigen Fragebögen geschickt etc, dann gings ans Wunschhaus aussuchen, aber das was ich wollte Münstertal in Staufen gabs nicht bei der AWO, das machte dann aber nix, sie hat mir ncoh weitere Bögen von deren Homepage geladen und gedruckt und da ne Reservierung für mich gemacht. Schicken die mir am Ende eigentlich ne Rechnung für Ihre Beratung und Hilfestellung? oder wer ebzahlt das? hab ich irgentwie gar nicht gefragt...

Antworten