Kurantrag über Müttergenehsungswerk

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Lexja

Kurantrag über Müttergenehsungswerk

Beitrag von Lexja » 01 Jan 2013, 09:25

Erstmal ein gutes neues Jahr !!

Ich möchte möglichst zeitnah einen Antrag für eine Mu-Ki-Kur beim Müttergenehsungswerk stellen.
Hab da die Tage mal rumgeschaut und eine Kurklinik gefunden, die mir sehr gefallen würde und die auch auf meine "Probleme" zugeschnitten ist laut meinen Angaben bei der Klinkwahl.

Ich war zwar vor knapp 4 Jahren schonmal weg, damals lief es aber über die Krankenkasse.
Sollte eigentlich eine Reha werden nach ner großen Knie-Op, aber wegen meiner damals erst 15 Monate alten Tochter wurde dann eine Mu-Ki-Kur draus.


Wie läuft das denn da ab mit der Antragstellung?
Da gibts ja sicher auch nen Selbstauskunftsbogen und nen Bogen für den Haus- bzw. Kinderarzt.

Weiß vielleicht auch jemand, wie das dann mit der Arbeit läuft?
Ich arbeite Teilzeit, bekomm aber leider noch aufstockend Hartz 4 (bin allein erziehend seit 4 Jahren und arbeite seit Ende 2010 wieder)

Werden die Reisekosten auch vom MGW gezahlt? Damals bin ich mit dem Auto gefahren und hab die Kosten für ne Zugfahrkarte quasi als Spritgeld von der KK gezahlt bekommen. Dieses Mal würde ich aber mit dem Zug fahren, da es sich um ne Strecke von fast 600 km handelt und das möchte ich doch ungern selbst mit dem Auto fahren.
Und die Zuzahlung von täglich 10 Euro - besteht da auch ne Mögllichkeit für ne Befreiiung oder ne Minderung? Damals hab ich mich durch ne geringe Zuzahlung bei der KK befreien lassen (hatte aber in dem Jahr durch die OP schon viele Zuzahlungen geleistet und war dann an meine Belastungsgrenze gekommen)


Viele Fragen - ich weiß.
Danke schonmal für Antworten

Lexja

Beitrag von Lexja » 01 Jan 2013, 09:35

Ach ja........und wie läuft das dann mit der Arbeit?
Ich arbeite ja in Teilzeit. Muß ich für die Kur Urlaub nehmen oder geht das so "zwischendurch"?

Ich arbeite in einer Arztpraxis und es ist immer Praxisurlaub.
Ich habe immer nur im Sommer 3 Wochen Urlaub - aber mit einem nicht schulpflichtigem Kind komme ich da wohl nicht weg.

Sonnenblume1980

Beitrag von Sonnenblume1980 » 01 Jan 2013, 11:20

Hallo!

So viel Ahnung habe ich jetzt auch nicht. Aber ich versuche mal dir zu antworten.

Wenn du zum Muttergenesungswerk gehst, unterstützen die dich "nur" bei der Antragstellung bei der Krankenkasse. Genehmigen muss es wieder die Krankenkasse. Da du ja vor fast 4 Jahren zur Kur warst, musst du wahrscheinlich einen vorzeitigen Antrag stellen.

Auch dort musst du einen Selbstauskunftbogen ausfüllen und bekommst was für deinen Arzt und dem Kinderarzt.

Ich hoffe ich konnte dir damit schon etwas weiter helfen.

Ein frohes neues Jahr
Lydia

Achso, zu deiner Frage mit dem Urlaub. Bei einer Kur, musst du keinen Urlaub nehmen. Ich weiß nicht, ob man es auch so nennt, aber du wirst sozusagen krankgeschrieben,...

Zauberhexle

Beitrag von Zauberhexle » 01 Jan 2013, 11:38

Huhu,
für die Kur musst du keinen Urlaub nehmen - du wirst freigestellt und bekommst weiterhin dein Gehalt weiterbezahlt (das ist so als wärst du krankgeschrieben).
Grüße Zuberhexle

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE:

Beitrag von emilyschmidt06 » 01 Jan 2013, 12:33

ich hab damals auch den antrag über das müttergenesungwerk (diakonie) gestellt. auf der seite vom müttergenesungswerk kannst du deine postleitzahl angeben, dann kommen die beratungsstellen die in deiner nähe sind. dort bekommst du dann einen termin und wirst beraten wegen klinikwahl, antragsstellung also auch was du wie im antrag am besten formolieren sollst. wenn dir schon eine klinik gefällt kannst du dort ja bestimmt sagen das du gerne dort hin möchtest.

du bekommst dann die anträge von dennen und füllst sie aus, dann gibt man die wieder dort ab und die schicken das dann an die krankenkasse. oder du schickst es selbst an die krankenkasse. die haben auch gleich einen antrag für die ärzte dabei. also eigentlich läuft es auch über die krankenkasse nur das die dir halt tipps geben zum ausfüllen und bei der klinikwahl helfen.

die reisekosten übernimmt dann auch die krankenkasse, die sind ja der kostenträger. normalerweise wenn man arbeitet muss man den termin mit dem chef absprechen und die zeit darf aber nicht als urlaub angerechnet werden. wenn man hartz4 bezieht dann muss man das denke ich noch beim amt melden, aber die dürfen ja eigentlich auch nix dagegen haben, da die maßnahme ja der arzt empfiehlt durch sein attest.

ich würde immer wieder zu einer beratungsstelle gehen!
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

Lexja

Beitrag von Lexja » 01 Jan 2013, 15:08

Ich hab bei einer anderen Hilfeorganisation für Mu-Ki-Kuren im Internet gelesen, daß man als allein erziehende sogar alle 2-3 Jahre zur Kur weg darf.
Denke mal, daß das MGW da sicher auch genauer Bescheid weiß.

Die Suche nach Beratungsstellen hab ich schon genutzt. Hab hier 3 Stück in der Stadt. Werde Morgen mal versuchen ob ich jemanden erreiche um einen Termin zu vereinbaren.

Ne Klinik hab ich mir eigentlich schon ausgesucht......
Die Frage ist dann nur, ob die KK da auch mitspielt

Benutzeravatar
KaAnCh
Beiträge: 3087
Registriert: 25 Okt 2011, 13:48

Beitrag von KaAnCh » 02 Jan 2013, 13:35

Hallo Lexja

Ich habe die letzte Kur auch über die Diakonie gestellt und die haben mir noch Angeboten das sie unsere Einkünfte berechnen und wenn wir unter einem bestimmten soll sind , könnten wir noch ein Taschengeld bekommen . Vielleicht Hilft dir das weiter ;) .

Viele Grüße

Sabrina :)
2008 Juli Mutter-Kind-Kur im Innntaler Hof
2012 April Mutter-Kind-Kur im Haus am Deich in Norddeich
2014 Januar Mütterkur auf Juist
11.11.-16.12.2015 Reha Schloß Waldleiningen in Mudau

Lexja

Beitrag von Lexja » 02 Jan 2013, 16:07

Tja........die Hilfe für den Antrag zu bekommen gestalltet schwieriger als gedacht.
Auf der Seite des MGW stehen 4 Stellen hier in meinem Ort, die bei der Antragstellung helfen.
Hab gerade alle abtelefoniert- und KEINE Stelle führt diese Beratung mehr durch !!!
Aber wenigstens hab ich von einer netten Dame eine Telefonnummer bekommen. Da werd ich Morgen mal anrufen

Lexja

Beitrag von Lexja » 02 Jan 2013, 16:11

Und die Diakonie ist da leider auch mit dabei - die beraten diesbezüglich auch nimmer.
Sieht wohl so aus, als müsste ich noch irgendwo in eine andere Stadt fahren

xulii
Beiträge: 124461
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Kurantrag über Müttergenehsungswerk

Beitrag von xulii » 28 Feb 2025, 12:05


Antworten