Seite 1 von 2

MuKi oder Reha?

Verfasst: 05 Jan 2013, 23:09
von Mitherfi
Ich habe viele Fragen...

und eine davon z.B. ist, worin genau nun der Unterschied zwischen Reha und Mu-Ki Kur rein in der praktischen Anwendung ist, bzw. was bekommt man eher/leichter genehmigt?

Ich selber dürfte rein von der Diagnose her ziemlich genau zwischen Prävention, dass es schlimmer würde und Reha=Besserung liegen.

Wichtig ist aber folgendes: die Kinder sollen auf jeden Fall mit (gibt es das überhaupt bei der Reha für Erwachsene?)

Wie kann ich herausfinden, was da jetzt der richtige Antrag ist?

Verfasst: 06 Jan 2013, 12:53
von ELCHfuzzi
Ein Anspruch auf eine Vorsorge-Maßnahme besteht, um
- eine Schwächung der Gesundheit, die in absehbarer Zeit voraussichtlich zu einer Krankheit führen würde, zu beseitigen,
- einer Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung des Kindes entgegenzuwirken,
- Krankheiten zu verhüten oder deren Verschlimmerung zu vermeiden oder
Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.

Ein Anspruch auf eine Rehabilitationsmaßnahme besteht, um
- eine Krankheit zu heilen, zu bessern oder deren Verschlimmerung zu verhüten

Nicht alle Kliniken bieten beide Maßnahmen an. Bei einer Mutterkindkur bezahlt die Krankenkasse diese Maßnahme. Die Erholung steht bei einer Mutterkindkur auch mit im Vordergrund und die anderen Indikationen werden mitbehandelt, aber halt nicht so intensiv wie bei einer reinen Reha-Maßnahme.

Anders sieht es aus, wenn eine reine Reha aufgrund von bestehenden Erkrankungen ( oder im Anschluß nach einer OP bzw. einer überstandenen Krankheit ) beantragt wird. Diese wird meist beim RV beantragt. Diese Reha ist auch intensiver und findet in einer Fachklinik statt.

Es gibt einige Rehakliniken, wo Kinder mitaufgenommen werden können. Dein Arzt müsste aufgrund deiner Erkrankungen auch wissen, ob es sich um eine Vorsorge oder um eine Reha handeln soll.

Ich hatte in meiner 2. Kur eine Mutter ( ich hatte eine Vorsorgekur ), die eine Reha-Kur hatte und der einzige Unterschied war, dass sie aufgrund ihrer Indikation mehr Massagen verordnet bekommen hat. Ansonsten konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Verfasst: 06 Jan 2013, 13:58
von Mitherfi
Danke dir!

Im Grunde genommen passt von der Beschreibung her Beides auf mich.

Ich werde morgen einen Termin machen beim Arzt. Es ist doch so, dass inzwischen ein Arzt ein Formular ausfüllen muss und dann erst bekommt man von der Kasse die eigentlichen Antragsformlulare, richtig? So habe ich das verstanden auf der Seite von der Krankenkasse.

Und dann wird man ja sehen, was die dazu sagen. Mir ist es im Grunde einerlei, ob Reha oder MuKi Kur... Hauptsache die Kinder können mit.

Verfasst: 06 Jan 2013, 21:29
von carisma
Hallo,

die MuKi beantragst Du bei der Krankenkasse und die Reha bei deinem Rentenversicherungsträger. Ich habe gerade eine Reha für mich beantragt und muss, da alleinerziehend meine Tochter mitnehmen. Gibt ein paar Rehakliniken, die das auch ermöglichen (per google habe ich welche gefunden), außerhalb der Ferien gehen die Kinder dann als Gastkinder in die örtlichen Schulen, sonst gibt es Kinderbetreuung zu bestimmten Zeiten - ist unterschiedlich - ja nach Klinik, bei manchen zu bestimmten Zeiten und bei manchen, wenn man selbst Anwendungen hat. Mein Antrag ist bei der RV am 19.12 eingegangen - ml sehen, wann ich eine Antwort erhalte.

Drüke Dir die Daumen, dass du das bewilligt bekommst, was du beantragst ;-)

Cat

Verfasst: 06 Jan 2013, 22:10
von Mitherfi
Oh je, da muss ich dann aufpassen. In eine örtliche Schule als Gastkinder würden meine Kinder nicht gehen. Dafür sind die zu schüchtern, dass wäre übermässiger Stress und den können die Jungs absolut nicht gebrauchen.

Lieber Vorsorge!

Verfasst: 09 Jan 2013, 00:15
von Schanzenstern
Hallo,
heute bei der Kurberatung hatten wir genau das Thema besprochen und die Referentinnen meinten, dass die medizinische Messlatte bei einer normalen Mutterkindkur um ein vielfaches niedriger ist, als die einer Reha und hat unbedingt geraten, es über die Krankenkasse zu versuchen und eher mit dem Alltagsstress, Mutterkindinteraktion etc, zu begründen und alles andere nur als Randerscheinung zu erwähnen!
Viel Glück und viele Grüße,
Claudia

RE: Lieber Vorsorge!

Verfasst: 09 Jan 2013, 09:54
von Ulnau71
Original geschrieben von Schanzenstern
...die medizinische Messlatte bei einer normalen Mutterkindkur um ein vielfaches niedriger ist, als die einer Reha
Genau das wäre für mich der Knackpunkt, wo ich überlegen würde, wie es gesundheitlich für mich aussieht und was am besten für mich ist.

Nur zu überlegen, was man leichter bekommt, wäre da wohl der falsche Ansatz....

Verfasst: 09 Jan 2013, 10:16
von immerdabei
Ich glaube, sie meint die beiden Varianten zum ankreuzen im Muki-Kur-Antrag ... da gibts ja einen für Vorsorgemaßnahme und einen für Reha-Maßnahme als Muki-Kur... der einzige Unterschied besteht allerdings meist nur darin, dass dir bei einer Reha-Muki der Koffertransport bezahlt wird ;)

Verfasst: 09 Jan 2013, 11:34
von Mitherfi
Ich habe es jetzt als Vorsorgekur beantragt und dann soll die Kasse sich das anschauen.... Mein Hausarzt sagt, dass er davon auch keine Ahnung hat.

Ausserdem habe ich die letzten Tage viel drüber nachgedacht und beschlossen, dass eine Vorsorgekur für mich ausreichen wird. 2008 wäre eine 'richtige' Reha besser gewesen, aber hier und heute sehe ich mich tatsächlich als 'nur' erschöpft und zusätzlich sportbedürftig (Rückenschmerzen). Das kann eine MuKi Kur ausreichend bieten und von daher hoffe ich, dass die Kasse das auch so sehen wird. Wenn zwischen MuKi Vorsorge und MuKiReha kaum ein Unterschied besteht, werde ich da jetzt nicht mehr tagelang drüber brüten, denn man kann es bei mir so oder so auslegen. Eine 'richtige' Reha (und da war mir oben der Unterschied nicht klar, dass es sozusagen 2 Formen von Reha gibt) brauche ich jetzt nicht.

Re: MuKi oder Reha?

Verfasst: 28 Feb 2025, 12:17
von xulii