Seite 1 von 2

Einleitungsbogen!

Verfasst: 07 Jan 2013, 08:25
von stesanali
Hallo,

bin gerade dabei eine Mutter-Kind-Kur in angriff zu nehmen. Mein Hausarzt hatte mir schon mal dazu geraten. Wollte mir erst alles in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Ich habe mich nun bei der Caritas beraten lassen. Dies hat mir gesagt, dass ich einen Kurantrag im Rahmen der Versorgung bei meiner KK zusenden lassen soll. Als ich nun angerufen habe wurde mir von der zuständigen SB gesagt, dass sie dazu erst einen sog. Einleitungsbogen meines Hausarztes benötigen. Ist das immer so?

Habe kein Problem damit erst diesen Bogen bei HA ausfüllen zu lassen, aber ist dies eine Verzögerungstaktik oder normal?

Vielen Dank schonmal für Eure antworten.

LG
Sibylle

Verfasst: 07 Jan 2013, 09:10
von Mitherfi
Ich habe gerade mal geguckt, auf der HP von meiner KK steht das ebenfalls so drauf. Also das man erst beim Arzt das Formular 60 ausfüllen lassen muss und dann erst die eigentlichen Kuranträge von der Kasse erhält.

Daraufhin habe ich gerade beim Hausarzt angerufen und die haben dieses Formular auch wirklich da. Von daher mache ich es jetzt so herum. Ich werde dem HA dann schonmal berichten, um was es geht, dann kann er seinen Anteil des Kurantrags dann ja vielleicht dann auch alleine in einer ruhigen Minute ausfüllen.

Verfasst: 07 Jan 2013, 09:20
von siri
Dieses formular 60 ist eigentlich dafür wenn man ein Reha machen will,was dann über die RV geht.
ich habe letzte Woche auch bei meiner KK angerufen und nach einem Antrag für Mutter-Kind-Kur gefragt.Die SB wollte mich auch zuerst abwimmeln mit einigen Fragen wie
Wegen welchen Beschwerden wollen sie eine MUKIKU machen ,und sie wissen ja dass sie nur die Kleinste (7J.) mitnehmen können,die anderen Kinder nicht usw. Nach mehrmaligen fragen nach dem Antrag,hat sie mir ihn jetzt aber zugeschickt.Also für eine Mutter-Kind Kur braucht man kein Formular 60

Verfasst: 07 Jan 2013, 09:20
von Wichtelkatze
Das kenne ich von meiner KK nicht so habe sie angerufen das ich Unterlagen brauche wegen Mkk und Sie haben sie mir zugeschickt. nun werde ich die Tage zum Arzt gehen und es ausfüllen lassen.meinen blätter schreiben ansonsten halt unterlagen aus dem Inernet ausdrucken

Verfasst: 07 Jan 2013, 09:33
von Mitherfi
Also nach den anderen Kommentaren hier, habe ich doch die Kasse angerufen (und einfach nach den Formularen gefragt). Und jetzt schickt die Sachbearbeiterin sie mir zu und hat auch direkt gesagt, dass sie für die Kinder auch Bögen dazulegt. Klang viel freundlicher als es sich im Internet liest.
Es geht also auch ohne das Muster 60, vielleicht ist es nur für die KK bequemer?

Was würdet Ihr jetzt machen!

Verfasst: 07 Jan 2013, 10:39
von stesanali
Hallo,

was würdet Ihr jetzt machen? Also ich drucke mir mal alle Formulare aus, die man für eine MUKI braucht. Ich werde mir dann das Attest ausstellen lassen, einen Selbstauskunftsbogen ausfüllen und dann ein eigenes Einführungsschreiben beilegen. Diese Unterlagen sende ich dann an meine KK. Ist das so richtig, oder habe ich noch etwas vergessen?

Würdet Ihr Eure Wunsch-Kur-Klinik mit angeben. Ich habe nämlich schon eine mit Reservierungsbestätigung und bin bei einer auf der Warteliste.

Warum ich zwei habe ist gleich erklärt. Ich möchte in den Sommerferien zur MU-KI-KUR, da ich zwei schulpflichtige Kinder habe, bei dem eines in einer weiterführenden Schule ist. Zudem bin ich bei der bevorzugten Klinik auf der Warteliste. Falls diese nicht klappt, habe ich mir sicherheitshalber die andere reserviert. Die braucht spätestens 4 Wochen vor Kurantritt die Kostenzusage der KK. Natürlich werde ich den reservierten Platz sofort frei geben, wenn es bei der anderen Klinik klappt. Die können mir aber dies erst fest reservieren, wenn ich die Kostenzusage habe. Leider sind ja die Sommerferientermine sehr begehrt und wie ich erschreckend feststellen musst, auch fast überall keine Plätze mehr frei.


Nun gut, bin für weitere Tips und Anregungen offen und sehr dankbar.

Ich finde es echt schade, dass man von der KK so behandelt wird, denn wenn man eh schon körperlich und seelisch nicht fit und auch nicht belastbar ist. Lt. den ganzen Posts hier, gehe ich sowieso schon mal davon aus, dass ich wahrscheinlich auch noch einen Widerspruch einlegen muss. Wenn das nämlich schon so bei der KK anfängt, dann kommt es mir schon vor, dass sie versuchen so viele Mu-Ki-Kuren wie möglich abzulehnen.

Danke schon mal, auch fürs zuhören!

LG
Sibylle

Caritas!

Verfasst: 07 Jan 2013, 10:46
von stesanali
Hallo,

für alle zur Info! Habe gerade mit einer Caritas-Mitarbeiterin gesprochen. Diese hat mir gesagt, dass manche KK diesen Einleitungsbogen zuerst wünschen. Ihrer Meinung nach ist dies nur eine Verzögerungstaktik. Ich solle nun diesen Einleitungsbogen von meinem HA ausfüllen lassen mit der Notiz "Versorgung", und dann der KK schicken.

Super, bin ich ja echt begeistert, wenn das schon so los geht. Ich könnte echt heulen.

LG
Sibylle

Verfasst: 07 Jan 2013, 10:56
von siri
Kann dich verstehen.Ich habe leider auch keine guten Erfahrungen mit meiner KK.
Meine wollte mir ja als ich telef. den Antrag anforderte mir die Kur bzw. den Kurantrag auch erst ausreden.(Hab ich in einem anderenThema geschrieben).
Mein Tipp:
Bei manchen Sachen muss man einfach hartnäckig bleiben und sich auf keine diskussion einlassen.
Zu deinem Wunschhaus,würde ich auf jeden Fal lim Antrag angeben (mache ich auch) .Es kann nur sein,dass deine KK keinen Vertrag mit deinem Wunschhaus hat,dann wrd es schwierig.

Verfasst: 07 Jan 2013, 12:06
von Mitherfi
Für die Kinder brauchst du auch ein ärztliches Attest und wenn nur drauf steht, dass den Kindern die Trennung nicht zuzumuten ist.

Ich würde es nicht gleich verloren geben. Es scheint ja doch vom Sachbearbeiter abzuhängen, der den Antrag dann auch wirklich bearbeitet. Von daher kann das alles bedeuten.

Gerade freundlich fängt es aber offenbar nicht an. Ich könnte mir gut vorstellen, dass allein diese Hürde schon einige Leute abschreckt... ich hab vor ein paar Wochen mal meine Nachbarin gefragt, warum sie nicht in Kur fährt, denn die sieht arg so aus, als könnte sie die gebrauchen. Und sie erklärte mir dann wirklich, dass ihr das zu viel ist mit den ganzen Formularen und sie hat ja auch schon mal eine Ablehnung bekommen etc. Offenbar klappt das ganz gut, die Leute abzuschrecken (was dumm ist, denn ich mache mir um die Nachbarin wirklich etwas Sorgen.... dann könnte es auch richtig teuer werden für die Kasse).

Ich lasse mir jetzt Mutter-Kind Formulare schicken. Insgesamt denke ich jetzt nach dem Checken der Basisinformationen, dass eine Präventivkur genügen wird, um uns erstmal wieder ausreichend zu stabilisieren. Ich hoffe die Kasse sieht das dann auch so ein, denn man kann es ja immer so oder so sehen.
Hoffentlich klappt das.

Lass dich also bloss nicht abschrecken, denn das kann ja nur Strategie sein...

Verfasst: 07 Jan 2013, 16:05
von Ulnau71
@stesanali: Bei welcher KK bist du denn? Ich bin bei der Barmer und habe mir immer alle Formulare auf der Seite vom Müttergenesungswerk ausgedruckt und die dann einfach ausgefüllt abgegeben. Da muss ich nicht erst bei der Kasse danach betteln.
Es gibt aber auch Kassen, die wollen das nicht und bestehen auf ihre eigenen Formulare. Aber das Muster 60 ist definitiv für ne Reha und nicht für ne Mutter-Kind-Kur.

Und es handelt sich hier um "VORSORGE" und nicht um "VERSORGUNG" :-)