Rentenversicherung statt DAK

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
quirinchen03

Rentenversicherung statt DAK

Beitrag von quirinchen03 » 25 Jan 2013, 17:02

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen....

Ich wollte heute bei der DAK lediglich den Antrag für eine Mutter-Kind-Kur anfordern (telefonisch). Nun hat mich der Sachbearbeiter aber gleich abgewimmelt mit der Begründung MuKi-Kuren gäbe es nur für Alleinerziehende oder Müttern von kranken Kindern, die im Alltag besonderen Belastungen ausgesetzt wären. Für mich käme, wenn überhaupt nur eine Reha über die Rentenversicherung in Frage (diese dann ohne Kinder). Er hat noch nicht mal gefragt, warum ich zur Kur möchte!?!
Auf jeden Fall bekomme ich nun nur den Antrag der RV auf Reha.

Jetzt hat mir mein Hausarzt aber speziell zu einer MuKi-Kur geraten und ich möchte meine Kinder (der Kleine ist erst 8 Monate alt) auf jeden Fall mitnehmen, bzw. der Große hat chron. Bronchitis und Neurodermitis, evtl. wäre für ihn auch eine Behandlung möglich.....

Kann ich nun einfach auch einen Antrag aus dem Internet downloaden und auf gut Glück einreichen oder muss dieser speziell von der Kasse sein?

Hilfe!!!!!!!

hector
Beiträge: 119
Registriert: 15 Nov 2012, 12:15

Beitrag von hector » 25 Jan 2013, 17:09

Hallo,

wieder ein Versuch von der KK jemanden abzuwimmeln. Lad dir die Anträge aus em Internet und füll sie zusammen mit dem Arzt aus und reich sie dann bei der KK ein.

Viel Erfolg

Frauenzimmer

Beitrag von Frauenzimmer » 25 Jan 2013, 17:13

Ich habe bei allen drei Kuranträgen die Vordrucke des Müttergenesungswerkes genommen!

Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

Beitrag von Blanka2002 » 25 Jan 2013, 17:17

Gebe meiner Vorschreiberin voll und ganz Recht. Ein super Abschiebeversuch. ;D ;D

Ich könnte echt ausrasten, wenn ich sowas lese. Entweder du rufst noch mal an und verlangst den MutterKind-Kur Antrag oder lädst dir die Anträge beim Müttergenesungswerk für die und deine Kinder runter.

Ich habe übrigends immer diese Onlineanträge genommen und nie Schwierigkeiten gehabt. Denke daran, auch wenn deine Kinder gesund sind und nur Begleitkinder, dass du für jedes Kind einen eigenen Antrag ausfüllen lassen musst. (ist nur eine Seite ;) )
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 25 Jan 2013, 17:18

Das ist ja mal dreist! Du kannst die aus dem Internet nehmen, aber die können natürlich behaupten, Du müßtest noch deren ausfüllen (soll schon vorgekommen sein). Und Mutter von krankem Kind würde es ja bei Dir auch zutreffen....die RV macht keine MuKiKuren und weder haben die was mit alleinerziehenden Frauen zu tun noch mit Müttern kranker Kinder....

zitro-katze
Beiträge: 279
Registriert: 19 Sep 2012, 08:23

Beitrag von zitro-katze » 25 Jan 2013, 17:38

bin mal wieder sprachlos-und es bestaetigt mich dabei in eine andere kk zu gehen.

bei mir spielte und es ist immer leider noch so, spielt die kk auch ein fieses spiel.(bn ab maerz da weg)

lass dich von den nicht verunsichern, hole dir die unterlagen aus dem internet-fuell sie aus und schick sie zur dak.

wenn du mit deiner sacharbeiterin gesprochen hast-kann ich dir nur raten-lass dir eine andere geben, aber da ist ja jeder fuer jeden zustaendig und keiner weiss was der andere macht.
schick deinen antrag an die hauptstelle nach hamburg-die leiten das dann an die richtige abteilung weiter.

lass dich nicht aergern, deren argumente sind einfach nur sinnfrei.

alles gute und du schaffst mit der tollen hilfe von hier :)

aufdemWeg

Beitrag von aufdemWeg » 25 Jan 2013, 18:01

Ich bin bei der DAK, habe einen Antrag vom Müttergenesungswerk eingereicht

mit der Begründung
- alleinerziehend
- besondere Familiäre Belastungen (2x verschiedene)
- Teilzeitberufstätig
..... u.a.

es wurde abgelehnt.

Zunächst die Auflistung DIESER Mehrfachbelastungen und dann der Satz, ich würde ja nur EINE davon erfüllen. 8-| Welche sie sich rausgesucht haben, die ich als einziges hätte, haben sie nicht dazu geschrieben.


Genehmigt wurde im Widerspruch (nach vielen Wochen)

"leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir ... genehmigen MÜSSEN"



Eine Freundin ebenfalls bei der DAK und gleiche Bezirksstelle hatte einen anderen Sachbearbeiter, der sie zur Genehmigung sogar angerufen hat und ihr weitere Hilfe angeboten hatte.
SIE hätte mit Ablehnung gerechnet, weil sie mit Baby fuhr und ihr Umfeld ihr das auszureden versuchte. Der Sachbearbeiter machte ihr Mut und Baby sei kein Problem.

Diese eine Sachbearbeiterin der oben genannten Versicherung hab ich allerdings gefressen :-|

AlexiaB

Antrag

Beitrag von AlexiaB » 25 Jan 2013, 18:04

Hallo,

Du kannst den Antrag auch über eine Beratungsstelle stellen. Ich habe das z.B. über das DRK getan und von denen auch alle erforderlichen Formulare bekommen.

LG
Alexia

aufdemWeg

Beitrag von aufdemWeg » 25 Jan 2013, 18:04

ach so:

probier es, versuch es, geh im Zweifel auf jeden Fall in Widerspruch!


Verheirateten Müttern wird oft eingeredet, sie müssten alleinerziehend sein, um eine Kur zu bekommen.

Alleinerziehenden wurde schon gesagt, sie müssten sich gerade in Trennung befinden, um eine Kur zu bekommen.


Eine Mutter-Kind-Kur ist eine VORSORGE-Maßnahme.
Eine Reha bei bestehenden Krankheiten.

Die Kassen versuchen sich die Kosten aber gegenseitig zuzuschieben.

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 25 Jan 2013, 19:21

Kriege gleich die Wut, wenn ich sowas lese... aber wie schon gesagt, lass dich nicht abspeisen!!


Hier findest du die nötigen Formuare zum Ausrucken:

http://www.muettergenesungswerk.de/atteste

bitte nimm "Ärztliches Attest Mutter VORSORGE" und "KIND"
NICHT DIE REHA-VORDRUCKE ;)
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Antworten