Frage zur Selbstauskunft
-
lemoma
Frage zur Selbstauskunft
Ich habe ein "Beratungsgespräch" bei der Caritas gehabt, das mir so gar nicht weitergebracht hat.
Nach 3 Wochen kamen dann endlich die Unterlagen zum Antrag (der ist vom Müttergenesungswerk). Von der Caritas wurde mir gesagt, dass ich die Unterlagen erst zu ihnen schicken muss.
Wenn das nur wieder so lange dauert, dann würde ich die Unterlagen lieber direkt an die Krankenkasse schicken.
Auf dem Selbstauskunftsbogen steht (allerdings von der Caritas durchgestrichen) Achtung: Den ausgefüllten Sozialfragebogen bitte in einem Verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Medizinischer Dienst der Krankenkassen" - ärztliche Unterlagen nur vom MDK zu öffnen, an Ihre Krankenkasse senden. Hmmm
Sollte die Krankenkasse also nichts von meinem "Zustand" wissen??
Also ich würde lieber wg. Zeit und weil die Sachbearbeiterin bei der KK sehr konstruktiv war lieber direkt an sie senden. Möchte aber dadurch auch keine Nachteile haben.
Danke für Eure Tipps!!!
Nach 3 Wochen kamen dann endlich die Unterlagen zum Antrag (der ist vom Müttergenesungswerk). Von der Caritas wurde mir gesagt, dass ich die Unterlagen erst zu ihnen schicken muss.
Wenn das nur wieder so lange dauert, dann würde ich die Unterlagen lieber direkt an die Krankenkasse schicken.
Auf dem Selbstauskunftsbogen steht (allerdings von der Caritas durchgestrichen) Achtung: Den ausgefüllten Sozialfragebogen bitte in einem Verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Medizinischer Dienst der Krankenkassen" - ärztliche Unterlagen nur vom MDK zu öffnen, an Ihre Krankenkasse senden. Hmmm
Sollte die Krankenkasse also nichts von meinem "Zustand" wissen??
Also ich würde lieber wg. Zeit und weil die Sachbearbeiterin bei der KK sehr konstruktiv war lieber direkt an sie senden. Möchte aber dadurch auch keine Nachteile haben.
Danke für Eure Tipps!!!
-
Blanka2002
- Beiträge: 1607
- Registriert: 28 Jan 2008, 17:37
Dann mach das doch so, schneller ist es auf jeden Fall.
Lass den Antrag vom Arzt ausfüllen und dann ab zur KK. Hast du schon eine Wunschklinik ? Wenn ja, schreibe sie mit in den Antrag rein.
Ich habe mir meine Anträge immer online vom MGW runtergeladen und alles allein gemacht. Den Selbstauskunftsbogen und die anderen Sachen habe ich aber nie in einem extra Umschlag getan, sondern alles zusammen an die KK.
Meine Anträge waren übrigends alle beim MDK, aber mittlerweile entscheiden viele KK ja selbst.
Lass den Antrag vom Arzt ausfüllen und dann ab zur KK. Hast du schon eine Wunschklinik ? Wenn ja, schreibe sie mit in den Antrag rein.
Ich habe mir meine Anträge immer online vom MGW runtergeladen und alles allein gemacht. Den Selbstauskunftsbogen und die anderen Sachen habe ich aber nie in einem extra Umschlag getan, sondern alles zusammen an die KK.
Meine Anträge waren übrigends alle beim MDK, aber mittlerweile entscheiden viele KK ja selbst.
Liebe Grüße
Manu
2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)
Manu
2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)
Ich war ja mit meiner Beraterin von der Caritas sehr unzufrieden.
Alles zog sich unnötig in die Länge.
Fülle es aus und schicke es an die Krankenkasse. Ich habe den Selbstauskunftsbogen nie in einen extra Umschlag gelegt. Verstehe nicht wie der SB etwas entscheiden soll wenn er nicht weiß wie es mir geht.
Egal mach es wie es dir lieber ist.
Ich drücke dir die Daumen. :daumendrueck:
Alles zog sich unnötig in die Länge.
Fülle es aus und schicke es an die Krankenkasse. Ich habe den Selbstauskunftsbogen nie in einen extra Umschlag gelegt. Verstehe nicht wie der SB etwas entscheiden soll wenn er nicht weiß wie es mir geht.
Egal mach es wie es dir lieber ist.
Ich drücke dir die Daumen. :daumendrueck:
-
Kuewalda
Hallo lemoma,
wenn du schon so Bedenken hast würde ich es auch ohne Beratungsstelle machen. Oder hast du da schon etwas unterschrieben?Ich habe meinen Antrag über die Caritas gestellt und war sehr zufrieden. Die Beratung war toll und ich habe viele Tipps und Anregungen bekommen. Ich kann auch nicht sagen, dass es dadurch langsamer ablief. Habe die Unterlagen dienstags per Post an die Caritas geschickt (wir hatten alles in einem Beratungsgespräch vorab geklärt) und Samstags war die Bewilligung der KK in unserem Briefkasten.
Ich glaube manche KK bestehen auch auf eine Kurberatung.
Einge KK haben, so wie ich gehört habe, auch Kooperationsvertäge mit Beratungsstellen und bearbeiten die darüber gelaufenen Anträge wohl schneller, da schon "bearbeitet".
Gruß
Kuewalda
wenn du schon so Bedenken hast würde ich es auch ohne Beratungsstelle machen. Oder hast du da schon etwas unterschrieben?Ich habe meinen Antrag über die Caritas gestellt und war sehr zufrieden. Die Beratung war toll und ich habe viele Tipps und Anregungen bekommen. Ich kann auch nicht sagen, dass es dadurch langsamer ablief. Habe die Unterlagen dienstags per Post an die Caritas geschickt (wir hatten alles in einem Beratungsgespräch vorab geklärt) und Samstags war die Bewilligung der KK in unserem Briefkasten.
Ich glaube manche KK bestehen auch auf eine Kurberatung.
Einge KK haben, so wie ich gehört habe, auch Kooperationsvertäge mit Beratungsstellen und bearbeiten die darüber gelaufenen Anträge wohl schneller, da schon "bearbeitet".
Gruß
Kuewalda
-
Mitherfi
Es kommt auch drauf an, ob du ein Wunschkurhaus hast, denn die Beratungsstellen können bei der Auswahl helfen. Je nach Krankenkasse weisen die dir sonst eben ein Vertragshaus zu, was aber auch nicht unbedingt schlecht sein muss...
Im Grunde ist das vorab schwer zusagen, was die Krankenkasse nun gerade besser findet. Wenn du eine große Kasse hast, haben die vermutlich Vertragskliniken. Die kleinen Krankenkassen haben manchmal keine Verträge und dann kann das schon nett sein, wenn die Beratungsstellen ein gutes Haus empfehlen...
Im Grunde ist das vorab schwer zusagen, was die Krankenkasse nun gerade besser findet. Wenn du eine große Kasse hast, haben die vermutlich Vertragskliniken. Die kleinen Krankenkassen haben manchmal keine Verträge und dann kann das schon nett sein, wenn die Beratungsstellen ein gutes Haus empfehlen...
-
lemoma
Danke für die ganzen Infos! Unterschrieben habe ich noch nichts. Dann werde ich die Unterlagen jetzt direkt schicken und ohne Umschlag. Telefonisch wurde mir von der KK gesagt, das trotz Vertragshäusern auch eine Möglichkeit in einer Wunschklinik besteht, wenn die Indikation und der Preis stimmt.
Montag gehen die Unterlagen raus. Ich bin mal gesprannt wie lange es dauert!!!!
Ich würde am liebsten morgen schon los.
LG lemoma
Montag gehen die Unterlagen raus. Ich bin mal gesprannt wie lange es dauert!!!!
Ich würde am liebsten morgen schon los.
LG lemoma
Hast du dir mal die Vertragskliniken angesehen und dir eine davon ausgesucht ? Oder möchtest du lieber ganz woanders hin ?
Hat man schon eine Wunschklinik , dann sollte man sie ruhig in den Antrag schreiben. So bekommt man bei der Bewilligung eventuell schon Auskunft darüber ob die Klinik in Frage kommt.
Hat man schon eine Wunschklinik , dann sollte man sie ruhig in den Antrag schreiben. So bekommt man bei der Bewilligung eventuell schon Auskunft darüber ob die Klinik in Frage kommt.
-
lemoma
RE:
Eine Wunschklinik direkt nicht aber ich würde gerne nach Langeoog. Dort habe ich sehr viele glückliche Kindheitserinnerungen. Hört sich komisch an aber ich kann mich noch genau an den Geruch (Heckenrosen) und die Geräusche der Insel erinnern. Da gibt es ja mehrere Klinken.Original geschrieben von Thats_me
Hast du dir mal die Vertragskliniken angesehen und dir eine davon ausgesucht ? Oder möchtest du lieber ganz woanders hin ?
Hat man schon eine Wunschklinik , dann sollte man sie ruhig in den Antrag schreiben. So bekommt man bei der Bewilligung eventuell schon Auskunft darüber ob die Klinik in Frage kommt.![]()
In dem Prosekt von der KK hat mir Pellworm gefallen, es gibt auch noch Cuxhaven, Fridrichskoog, Glowe, Sellin Graal-Müritz, Petersdorf und Burg (im Prospekt)
-
lemoma
RE:
Nee, Langeoog steht leider nicht drin. Nordsee wäre schon besser für meine Kinder: Neurodermitis, chronischer Reizhusten, AllergienOriginal geschrieben von Thats_me
Aber von Langeoog steht nichts im Prospekt ?
Von der Klinik in Glowe wird ja immer sehr geschwärmt : Allerdings ist die Ostsee ganz anders als die Nordsee.
Am besten schaust du dir die Kliniken mal an und überlegst was dir wichtig ist.![]()
