Seite 1 von 2

Kinderreha

Verfasst: 07 Mär 2015, 23:14
von barbara1970
Hallo,

bin etwas ratlos :? Meine Jüngste hat seit ca 1,5 Jahren jetzt Neurodermitis und ich würde gerne eine Kinderreha beantragen, jetzt meinte mein KA das ich vorab erstmal Vorort verschieden Schulungen oder so machen müsste. Stimmt das ?? War letztes Jahr zur Mukkikur und habe da an der Schulung teilgenommen. Muss der KA das Formular ausfüllen oder kann er sich weigern?? Geht es auch direkt bei der KK die Unterlagen zu beantragen?

Bin dankbar für jede Hilfe

Vg Barbara

Re: Kinderreha

Verfasst: 09 Mär 2015, 09:47
von jessbell
Hallöchen,

Eine kinderreha beantrage ich bei der Deutschen Rentenversicherung . Ob dein Arzt das ausfüllen MUSS weiß ich nicht . Wir hatten noch nie Probleme damit. Ich würde noch mal mit ihm reden und falls er es ausfüllt lege noch ein schrieben von dir mit rein warum dein Kind diese Reha braucht . Viel Glück ich bin auch gerade in der Beantragung für eine vor zeitige Reha für unseren Sohn

LG Anja

Re: Kinderreha

Verfasst: 09 Mär 2015, 10:13
von emilyschmidt06
es wäre schon besser wenn man vorweisen kann das man zuhause schon viel unternommen hat. ich hab kinderreha über die rv nordbayern beantragt und hat über ein jahr gedauert bis genehmigt wurde und wir fahren durften. und das obwohl meine tochter seit über 3 jahren zu verschiedenen therapien geht

Re: Kinderreha

Verfasst: 09 Mär 2015, 11:49
von anneisa
Also ich habe damals keine Schulungen vor Ort machen müssen, ich bin direkt in Reha geschickt worden! Ich muss aber dazu sagen das ich lange gar nicht wusste/gemerkt habe das meine Tochter Neurodermitis hat, sie hatte immer nur trockene Haut und ein paar rote Flecken. Sie hat dann plötzlich innerhalb von drei Tagen so einen schlimmen Schub gehabt, sie war von hinter den Ohren bis zu den Füßen rot, blutig und alles hat genässt, die Kleider sind an der Haut festgeklebt. Da hat die Kinderärztin sofort eine Reha für uns beantragt. In der Reha hab ich dann aber auch "weniger schlimme" Fälle gesehen und auch in den Schulungen/Vorträgen und in Gesprächen mit anderen hab ich dann mit bekommen das einige es nicht so schlimm haben und sie haben die Reha trotzdem bekommen. Wenn das Leben/miteinander des Kindes wegen der Neurodermitis sehr eingeschränkt ist (oder wie man das nennt, steht irgendwo im Antrag) dann wird eher bewilligt - Schlafstörungen aufgrund der Neurodermitis, Kind kommt nicht richtig damit klar, wird womöglich gehänselt, kann sich nur schwer konzentrieren, ....

Ich würde es versuchen, vielleicht füllt der Arzt ja doch einen Antrag aus - in einer Reha sind die Schulungen ja doch intensiver und auch das Kind kann engmaschig überwacht, geschult und behandelt werden.

Ich hab die Kinderrehas auch immer über den Rentenversicherungsträger beantragt, das hat auch immer super geklappt - hängt aber von der jeweiligen RV ab.

Re: Kinderreha

Verfasst: 09 Mär 2015, 12:03
von emilyschmidt06
kommt evtl. auch darauf an warum man die reha macht. wir sind ja in einer sprachreha wegen selektiven mutismus. hier gibt es auch eltern wo die reha innerhalb weniger tage genehmigt wurde. ich weiß auch nicht warum es bei uns so ewig gedauert hat? liegt vielleicht doch am sachbearbeiter?! bei uns hieß es ja erst sprachheilreha gibt es nicht haben sie nie davon gehört, da hab ich einen flyer von der klinik hingeschickt und die klinik hat mir gesagt das sie schon öfter patienten von der rv nordbayern sowie auch von der tk hatten. also ich weiß echt nicht woran das liegt.

bentrage doch einfach die reha und guck was passiert

Re: Kinderreha

Verfasst: 09 Mär 2015, 20:45
von barbara1970
Danke für die netten Worte

Werde auf jeden Fall einen Antrag stellen. Kenne das auch mit nicht schlafen und blutende Stellen "in Fünfmarkstückgöße" die nässen, jucken und schmerzen, dazu kommt noch eine Art von Furunkolose auch sehr schmerzhaft und vor allem recht unansehnlich. Hab Bescheinigungen der örtlichen Uniklinik und der zweite KA (Hömöopath ) hat sich bereit erklärd das er das schon macht.
Also warte ich nur noch auf den Antrag und dann mal schauen was passiert :D

Lg Barbara

Re: Kinderreha

Verfasst: 10 Mär 2015, 06:36
von MonaFox
barbara1970 hat geschrieben:Danke für die netten Worte

Werde auf jeden Fall einen Antrag stellen.
Also warte ich nur noch auf den Antrag und dann mal schauen was passiert :D
Möchtest du einen Antrag über die Kasse oder die Rentenversicherung stellen?

Re: Kinderreha

Verfasst: 10 Mär 2015, 20:56
von WatteWolke123
Wenn Du über die RV beantragst, kann es sein, dass Dein Kinderarzt das Formular nicht ausfüllen kann, weil er nicht mit der RV abrechnen kann. Das dürfen nämlich nur Kinderärzte, die eine Schulung bei der RV gemacht haben, die dauert keinen vollen Tag, aber es gibt einfach Ärzte, die haben die nicht und wollen sie auch nicht machen.
Es ist nämlich so, dass Du Deinen Teil der Formulare ausfüllst und zur RV schickst und der Kinderarzt dann seinen Teil und dann kann er diesen Arbeitsaufwand der RV in Rechnung stellen. Aber wie schon erwähnt, das dürfen nur "geschulte" Ärzte.

Bist Du mit dem Kind bei einem Facharzt in Behandlung?
Der darf idR mit der RV abrechnen - sollte der Kinderarzt sich also weigern, kannst Du auch zu dem Facharzt gehen.

Re: Kinderreha

Verfasst: 10 Mär 2015, 21:56
von MonaFox
WatteWolke123 hat geschrieben:Wenn Du über die RV beantragst, kann es sein, dass Dein Kinderarzt das Formular nicht ausfüllen kann, weil er nicht mit der RV abrechnen kann. Das dürfen nämlich nur Kinderärzte, die eine Schulung bei der RV gemacht haben, die dauert keinen vollen Tag, aber es gibt einfach Ärzte, die haben die nicht und wollen sie auch nicht machen.
Es ist nämlich so, dass Du Deinen Teil der Formulare ausfüllst und zur RV schickst und der Kinderarzt dann seinen Teil und dann kann er diesen Arbeitsaufwand der RV in Rechnung stellen. Aber wie schon erwähnt, das dürfen nur "geschulte" Ärzte.

Bist Du mit dem Kind bei einem Facharzt in Behandlung?
Der darf idR mit der RV abrechnen - sollte der Kinderarzt sich also weigern, kannst Du auch zu dem Facharzt gehen.
Das habe ich noch nicht gehört.
Kommt das vielleicht auf die RV an?
mein Kinderarzt hat Das Formular G0612 ausgefüllt
und dann die Honorarabrechnung G600.
Da stand nicht von qualifiziert sein.
Bei welcher RV bist du denn?

Re: Kinderreha

Verfasst: 10 Mär 2015, 22:03
von WatteWolke123
MonaFox hat geschrieben:
WatteWolke123 hat geschrieben:Wenn Du über die RV beantragst, kann es sein, dass Dein Kinderarzt das Formular nicht ausfüllen kann, weil er nicht mit der RV abrechnen kann. Das dürfen nämlich nur Kinderärzte, die eine Schulung bei der RV gemacht haben, die dauert keinen vollen Tag, aber es gibt einfach Ärzte, die haben die nicht und wollen sie auch nicht machen.
Es ist nämlich so, dass Du Deinen Teil der Formulare ausfüllst und zur RV schickst und der Kinderarzt dann seinen Teil und dann kann er diesen Arbeitsaufwand der RV in Rechnung stellen. Aber wie schon erwähnt, das dürfen nur "geschulte" Ärzte.

Bist Du mit dem Kind bei einem Facharzt in Behandlung?
Der darf idR mit der RV abrechnen - sollte der Kinderarzt sich also weigern, kannst Du auch zu dem Facharzt gehen.
Das habe ich noch nicht gehört.
Kommt das vielleicht auf die RV an?
mein Kinderarzt hat Das Formular G0612 ausgefüllt
und dann die Honorarabrechnung G600.
Da stand nicht von qualifiziert sein.
Bei welcher RV bist du denn?
RV Rheinland. Und das gilt für alle RVs - haben wir in der Schulung letztes Jahr gelernt. Ist auch kein Thema eigentlich - die allermeisten Ärzte haben diese Fortbildung ja auch. Bei ner Bekannten ist es jetzt aber so, dass deren Kinderärztin (die steht aber kurz vor der Rente wohl) eine der wenigen ist, die diese Fortbildung nicht haben und nicht abrechnen kann. Da muss die Bekannte nun zum Pulmologen (geht um ein Asthmakind) und da musste sie Monate auf einen Termin warten.

Und wenn der Arzt der Threadstarterin schon mit solch komischen Aussagen daher kommt von wegen Schulungen (hä? ich hatte in der Reha welche, vorher nie), scheint der eben auch nicht so viel Ahnung zu haben - oder er hat keinen Bock auf den Papierkram.