Mutter-Kind-Kurz Schwenninger BKK abgelehnt

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
tis18
Beiträge: 5
Registriert: 19 Apr 2015, 06:59

Mutter-Kind-Kurz Schwenninger BKK abgelehnt

Beitrag von tis18 » 19 Apr 2015, 18:01

Liebe Mütter,
ich hoffe bei Euch ein bisschen Hilfe zu erhalten. Auf die Schnelle habe ich keinen vorherigen passenden Beitrag gefunden.
Ich bin bei der Schwenninger BKK und habe einen Mutter-Kind-Kur über das Diakonische Werk gestellt. Der wurde jetzt abgelehnt und ich habe Widerspruch eingelegt. Begründet ist er noch nicht. Ich soll erst einmal die Stellungnahme des MDK anschauen, bevor ich das mache.
Wir haben in dem Antrag wirklich ALLES (Schlafstörungen, Stress mit Eltern, Kopfschmerzen wg. HWS, Angstneurose etc.) angegeben. In der Begründung steht, dass bei mir eine noch nicht diagnostizierte Erkrankung vorliegt und ich einen Facharzt aufsuchen soll, der mir dann Therapien vor Ort anbieten kann.
Kann mir Jemand helfen? Hat Jemand schon mit der Schwenninger schon Erfahrungen gemacht? Die Sozialarbeiterin beim Diakonischen Werk meinte, dass die BKKs schwierig seien.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt. Gerne auch einfach mit einem Hinweis auf einen alten Thread!
Ganz liebe Grüße und Vielen Dank schon mal
:)

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

Re: Mutter-Kind-Kurz Schwenninger BKK abgelehnt

Beitrag von MonaFox » 19 Apr 2015, 18:27

tis18 hat geschrieben:Liebe Mütter,
ich hoffe bei Euch ein bisschen Hilfe zu erhalten. Auf die Schnelle habe ich keinen vorherigen passenden Beitrag gefunden.
Ich bin bei der Schwenninger BKK und habe einen Mutter-Kind-Kur über das Diakonische Werk gestellt. Der wurde jetzt abgelehnt und ich habe Widerspruch eingelegt. Begründet ist er noch nicht. Ich soll erst einmal die Stellungnahme des MDK anschauen, bevor ich das mache.
Wir haben in dem Antrag wirklich ALLES (Schlafstörungen, Stress mit Eltern, Kopfschmerzen wg. HWS, Angstneurose etc.) angegeben. In der Begründung steht, dass bei mir eine noch nicht diagnostizierte Erkrankung vorliegt und ich einen Facharzt aufsuchen soll, der mir dann Therapien vor Ort anbieten kann.
Kann mir Jemand helfen? Hat Jemand schon mit der Schwenninger schon Erfahrungen gemacht? Die Sozialarbeiterin beim Diakonischen Werk meinte, dass die BKKs schwierig seien.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt. Gerne auch einfach mit einem Hinweis auf einen alten Thread!
Ganz liebe Grüße und Vielen Dank schon mal
:)
BKK´s sind schwierig.
Wie lautet denn die Begründung vom MDK?
Oder was steht in der Absage drin?
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

jlri010410
Beiträge: 277
Registriert: 24 Feb 2015, 15:58

Re: Mutter-Kind-Kurz Schwenninger BKK abgelehnt

Beitrag von jlri010410 » 19 Apr 2015, 19:14

Soweit ich das verstanden habe würde der Widerspruch geschrieben bevor das Gutachten vom MDK vorlag.
Aber was nicht diagnostizierte Erkrankung ist versteh ich auch nicht.
Aber um die BKK in Schutz zu nehmen...Diakonie meinte auch da krieg ich nie ne Kur.
Die erste war nach 1 Woche bewilligt und vorzeitige nach Widerspruch auch flott.
Denke das liegt mehr am SB

tis18
Beiträge: 5
Registriert: 19 Apr 2015, 06:59

Re: Mutter-Kind-Kurz Schwenninger BKK abgelehnt

Beitrag von tis18 » 19 Apr 2015, 20:26

Ihr seid echt super, dass Ihr so schnell geantwortet habt! Danke schonmal!
Es gibt wohl eine Stellungnahme des MDK. Die Begründung war eben, dass meine Beschwerden eher was mit einer noch nicht diagnostizierten Erkrankung zu tun haben und nichts mit der Überforderung einer Mutter. Die Schwenninger hat mich zuvor auch angerufen, was ich auch nicht so super fand. Die Sachbearbeiterin hat mich am Telefon total überfallen und es so dargestellt, als wäre das ja ein Entgegenkommen von der Krankenkasse, dass man am Telefon ausführlich aufgeklärt wird. Verstanden hab ich es nicht. Einerseits ist die Mutter-Kind-Kur eine "Vorsorgemaßnahmen". Man bekommt sie aber nur bewilligt, wenn man "Beschwerden" hat. Hat man schon "Beschwerden" ist es eigentlich schon zu spät! Hä?
Ich habe erst einmal fristwahrend Widerspruch eingelegt, ohne ihn zu begründen und eine Kopie der Stellungnahme des MDK und des Schreibens der Schwenninger an die MDK angefordert. Sobald mir das vorliegt, wollte ich den Widerspruch ausführlich begründen!
jlri010410: Wie hast Du Deinen Widerspruch denn begründet? Ich wollte denen mal meinen Alltag schildern und auch meine Hausärztin fragen, ob Sie zur Stellungnahme des MDK was schreiben kann. Aber eigentlich geht die das auch gar nichts an, wie es bei mir zu Hause abläuft!

jlri010410
Beiträge: 277
Registriert: 24 Feb 2015, 15:58

Re: Mutter-Kind-Kurz Schwenninger BKK abgelehnt

Beitrag von jlri010410 » 19 Apr 2015, 21:24

Beim Tagesablauf schildern musst du eben aufpasse, dass sie es eben nicht als "ganz normale" Belastungen einer Mutter ansehen.Ich hab auf anraten der Psychologin von meinem sohn bei der KK angerufen um zu fragen welche Sätze sie denn brauchen damit ich ne Bewilligung kriege.
Da haben die gelacht und gemeint es wäre egal Hauptsache Widerspruch.
Viel wichtiger wären die ärztlichen Atteste die die Dringlichkeit richtig bescheinigen.
Also nicht nur ein kreuzchen machen und burnout hinschreiben sondern was passiert wenn ich kur nicht kriege bzw.warum ich aus dem Umfeld raus muss.
Meine kk hat auch angerufen um ablehnung mitzuteilen.
Fand ich nett da es so schneller ging.
Hab dann gleich nach Gründen vom mdk gefragt und Widerspruch darauf aufgebaut.
Ablehnung weil keine schwerwiegenden neuerkrankungen dazu kamen.
Da hab ich den Gesetzestext reingesetzt, dass es eine Vorsorge ist und nicht dazu dient schwerwiegende neuerkrankungen zu heilen sondern um schlimmeres zu verhüten.
Und eben perfekte Arztatteste von 3 Ärzten die eben auch noch geschrieben haben warum ich nichts vor Ort machen kann.
Wie es daheim zugeht hatte ich im Antrag schon drin.
Können die ruhig wissen.kennen mich ja nicht.

jlri010410
Beiträge: 277
Registriert: 24 Feb 2015, 15:58

Re: Mutter-Kind-Kurz Schwenninger BKK abgelehnt

Beitrag von jlri010410 » 19 Apr 2015, 21:27

Kannst du die nicht diagnostizierte Erkrankung bzw.Beschwerden per pn schicken?
Würd mich interessieren ob man da wirklich das mütterspezifische absprechen kann.

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

Re: Mutter-Kind-Kurz Schwenninger BKK abgelehnt

Beitrag von MonaFox » 20 Apr 2015, 07:23

Die nicht diagnostizierte Erkrankung würde ich eher vom Arzt begründen lassen,
der sollte sich da auskennen.
Ansonsten würde ich schon auf das gutachten warten und darauf aufbauen.
Hast du denn den Bericht des MDK schon in Kopie?

Das Recht, Akteneinsicht bei Ihrer Krankenkasse zu verlangen ist in § 25 SGB X geregelt. Hiernach hat die Krankenkasse dem Versicherten Einsicht in die ein Verfahren betreffenden Akten zu gestatten, soweit deren Kenntnis zur Geltendmachung oder Verteidigung seiner rechtlichen Interessen erforderlich ist. Dies ist grundsätzlich immer dann der Fall, wenn Sie sich gegen eine ablehnende Entscheidung der Krankenkasse zur Wehr setzen wollen, sei es bei Durchführung eines Widerspruchsverfahrens oder zur Vorbereitung eines möglichen Verfahrens vor dem Sozialgericht.


Und klar kommt es auf den SB an, nachdem ich mich an den Chef persönlich gewandt habe,
ging es ja auch und ohne erneute MDK Prüfung, nur nach Aktenlage entschieden ;)
Gut war auch etwas "jung und unerfahren" die SB und hätte mit unserem Fall nicht "alleine" betraut werden dürfen,
wers glaubt! aber egal, war dann genehmigt.´
Und jede BKK ist auch anders!
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

himmelskind2004
Beiträge: 16
Registriert: 26 Feb 2015, 13:54

Re: Mutter-Kind-Kurz Schwenninger BKK abgelehnt

Beitrag von himmelskind2004 » 20 Apr 2015, 14:35

Hallo,
ich bin auch bei der Schwenninger BKK versichert und muss sagen meine Kur wurde innerhalb von einer Woche genehmigt, zwar nicht so wie ich wollte. wollte meinen Großen als Therapiekind ist jetzt leider nur Begleitkind, werde ihn aber nochmals vor Ort versuchen zu beantragen. Da meinte Krankenkasse auch das die medizinischen Diagnosen (Asthma Allergien Ekzem) nicht ausreichen.
drücke dir die Daumen für deinen Widerspruch
Bild

tis18
Beiträge: 5
Registriert: 19 Apr 2015, 06:59

Re: Mutter-Kind-Kurz Schwenninger BKK abgelehnt

Beitrag von tis18 » 21 Apr 2015, 18:16

Hallo Zusammen,

hab jetzt auch festgestellt, dass ich meinen Beitrag in die falsche "ÜBerschrift" gesetzt hab. Naja, ich war so verzweifelt, dass ich mich gar nicht näher mit dem Forum befasst hab.

Also heute hab ich eine Kopie des Gutachtens des MDK bekommen. Es steht tatsächlich Folgendes drin: "Die beschriebenen Gesundheitsstörungen scheinen Symptome einer bislang nicht ausreichend diagnostizierten Erkrankung zu sein. Deshalb sollte vor Einleitung einer komplexen Leistung eine entsprechende fachärztliche Abklärung der Beschwerdesymptomatik veranlasst und ggf. eine Therapie eingeleitet werden."

Mehr steht nicht drin. Also auch nicht welche Art Erkrankung das sein soll. Ich bin wirklich sprachlos. Das sieht für mich so aus, als hätte man nur geschaut, ob was in der Selbstauskunft drin steht, die eine Ablehnung begründet hätte und man alles Andere ausgeklammert.

Ich hab ja den Widerspruch noch nicht schriftlich begründet. Was meint Ihr? Macht es Sinn vorher mal anzurufen und mal in Ruhe mit der Dame, die für den Widerspruch zuständig ist zu sprechen? Ich hab irgendwie Angst, was Falsches zu sagen. Ich hab auch schon überlegt, ob ich einfach mal hinfahre, damit sie mich sozusagen mal "kennenlernt".

Himmelskind2004: Darf ich fragen, womit Du die Mutter-Kind-Kur begründet hast? Hast Du eine Erkrankung? Oder bist Du alleinerziehend?

Liebe Grüße
tis18

jlri010410
Beiträge: 277
Registriert: 24 Feb 2015, 15:58

Re: Mutter-Kind-Kurz Schwenninger BKK abgelehnt

Beitrag von jlri010410 » 21 Apr 2015, 19:18

Deswegen hätte es mich ja interessiert was du hast um zu schauen ob was Mütterspezifisches dabei ist.
Aber egal...was hat denn der Arzt gesagt? Was stand in seinem Antrag?War das mit der kur seine Idee.
Ich würde nicht anrufen sondern mit dem MDK Gutachten zum Arzt um das Gutachten zu widerlegen.
Es liegt ja nicht an DER Krankenkasse sondern am MDK der das Gutachten festgestellt hat.

Antworten