Pech? Oder was mache ich falsch beim Antrag?
Verfasst: 02 Jul 2015, 13:41
Egal wie ich es mache, es läuft immer schief. Ich weiß nicht wie oft ich schon Kuren bzw. Rehas beantragt und abgelehnt bekommen habe.
Nur mal ab 2012 - Reha bei der DRV beantragt abgelehnt! Vorzeitige MuKiKu abgelehnt!
Im Januar 2014 bei der Cartias angefragt, im März erst über die Caritas Reha bei der AOK beantragt, abgelehnt mit der Begründung, AOK bezahlt keine Reha! Ich habe darauf im April Reha bei DRV beantragt und Vorsorge MuKiKu bei der AOK, diese wurde im Mai bewilligt, aber Caritas hatte keinen Platz reserviert, Caritasmitarbeiterin meinte das ginge nicht, also habe ich 2014 keine MuKiKu machen können. Reha wurde auch nach Widerspruch im Dezember abgelehnt, weil meine Arbeitskraft nicht gefährdet wäre! Ich leide seit Juli 2014 unter Ekzemen an den Händen, ich bin oft mit offenen Händen arbeiten gegangen und habe mich nur 3 mal 2014 krankschreiben lassen. Ich habe mir letztes Jahr einen Platz für den Sommer reserviert und wir(2 Begleitkinder) haben auch eine Bewilligung für eine Vorsorge MuKiKu obwohl meine Kinder und ich krank sind! Ich bin seit April arbeitsunfähig! Jetzt überlege ich, den Kurantrag für eine rehabilitative Mutter-Kind-Kur erneut zu stellen. Meine Kinder haben entsprechende Indikationen, die Ihnen mein Arzt auch bescheinigt. Soll ich bei der Krankenkasse die Kinder als behandlungsbedürftig beantragen (Therapiekinder)? Ich habe Angst meinen Kurplatz darüber zu verlieren! Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach!
Nur mal ab 2012 - Reha bei der DRV beantragt abgelehnt! Vorzeitige MuKiKu abgelehnt!
Im Januar 2014 bei der Cartias angefragt, im März erst über die Caritas Reha bei der AOK beantragt, abgelehnt mit der Begründung, AOK bezahlt keine Reha! Ich habe darauf im April Reha bei DRV beantragt und Vorsorge MuKiKu bei der AOK, diese wurde im Mai bewilligt, aber Caritas hatte keinen Platz reserviert, Caritasmitarbeiterin meinte das ginge nicht, also habe ich 2014 keine MuKiKu machen können. Reha wurde auch nach Widerspruch im Dezember abgelehnt, weil meine Arbeitskraft nicht gefährdet wäre! Ich leide seit Juli 2014 unter Ekzemen an den Händen, ich bin oft mit offenen Händen arbeiten gegangen und habe mich nur 3 mal 2014 krankschreiben lassen. Ich habe mir letztes Jahr einen Platz für den Sommer reserviert und wir(2 Begleitkinder) haben auch eine Bewilligung für eine Vorsorge MuKiKu obwohl meine Kinder und ich krank sind! Ich bin seit April arbeitsunfähig! Jetzt überlege ich, den Kurantrag für eine rehabilitative Mutter-Kind-Kur erneut zu stellen. Meine Kinder haben entsprechende Indikationen, die Ihnen mein Arzt auch bescheinigt. Soll ich bei der Krankenkasse die Kinder als behandlungsbedürftig beantragen (Therapiekinder)? Ich habe Angst meinen Kurplatz darüber zu verlieren! Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach!