Seite 1 von 3

Kur OHNE Kind und auch keine MÜTTERkur

Verfasst: 02 Dez 2015, 19:42
von muschelsammlerin
Ich weiß, es ist ein Mutter-Kind-Kurforum, aber hat jemand von euch Ahnung, wie es mit normalen Kuren ausschaut, wenn man "einfach so" überarbeitet ist und am Stock geht?? Ohne dass man es auf den Mutter-Kind-Status schieben kann? Mein Sohn ist aktuell der am wenigsten stressige Faktor in meinem Leben und außerdem zu alt :lol: ...

An welche Instanz muss man sich da wenden - geht das auch über die Kasse oder macht so was der Rententräger? Ich war noch nie in der Situation, spiele aber unbedingt mit dem Gedanken, für den Sommer was zu beantragen, denn wenn ich so weiter mache, erlebe ich das Referendariat nicht mehr...

Re: Kur OHNE Kind und auch keine MÜTTERkur

Verfasst: 02 Dez 2015, 20:03
von kikiy
Reha wegen drohendem Burn-out? Evtl. Psychosomatische Symptome?

OT: In welchem Bereich machst du das Referendariat?

Re: Kur OHNE Kind und auch keine MÜTTERkur

Verfasst: 02 Dez 2015, 20:12
von muschelsammlerin
So was in der Richtung, ja.

Ich habe im April 2013 mit einem Zweitstudium begonnen, nachdem ich im vorherigen Sommer an einem Gymnasium im Quereinstieg als Grafikerin angefangen habe, dort Kunst zu unterrichten.

Das Prüfungsamt sagte im Vorfeld beim Telefonat, dass ich in Kunst nur die 3 Scheine in Didaktik nachmachen müsse, alles andere würde anerkannt, ansonsten halt mein zweites Fach und die Grundwissenschaften. Die Dozenten hingegen, die die Anerkennungen ausfüllen mussten, sind, da ich ja NUUUR an einer Fachhochschule mein Diplom gemacht hatte, ganz nach universitärem Standesdünkel nicht dafür gewesen, das alles anzuerkennen, was mir das Prüfungsamt zugesagt hatte - so dass ich jetzt in 5 Semestern ein extremes Dauerfeuer abgeschossen und das komplette Lehramt bis auf 11 Übungsseminare in Kunst durchgezogen habe. Waren über 20 Scheine mehr als geplant. Das hat mich ziemlich aufgefressen...

Ich bin gerade in den Examensvorbereitungen, welches ich im März schreibe und im April/Mai die mündlichen Prüfungen absolviere und beginne dann (hoffentlich, müsste aber klappen) im nächsten Herbst das Ref in Kunst und Geographie! Geo habe ich aber auf L2 studiert, der Zeit und Masse wegen - ich bin zu alt, um noch länger herumzustudieren..!

Re: Kur OHNE Kind und auch keine MÜTTERkur

Verfasst: 02 Dez 2015, 20:22
von kikiy
Willkommen im Club :D

Ich war auch mal Quereinsteigerin in der Schule. Waren auch einige Scheine, die ich im Ref noch nachmachen musste. Aber nun bin ich auch schon 12 Jahre "dabei" im Schuldienst :o Geographie ist auch eines meiner Fächer, ursprünglich war ich Dipl.-Geogr.

Ich denke es ist eine gute Idee, vor dem Vorbereitungsdienst nochmal eine Portion Kraft zu tanken!

Re: Kur OHNE Kind und auch keine MÜTTERkur

Verfasst: 02 Dez 2015, 21:01
von Thats_me
Hallo Heike ,
meiner Kollegin ging es vor zwei Jahren ähnlich. Sie hat eine psychosomatische Reha über ihre Rentenversicherung beantragt. Das war ein ganz schöner Kampf , aber es hat sich gelohnt.
Ich kann mir vorstellen wie anstrengend das alles für dich ist. Mein Schatz hat mit 40 ja auch berufsbegleitend studiert. Verschaff dir kleine Freiräume zum Luft holen. Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und Erfolg.

Re: Kur OHNE Kind und auch keine MÜTTERkur

Verfasst: 02 Dez 2015, 22:18
von muschelsammlerin
@kikiy - dir haben sie aber hoffentlich das komplette Studium anerkannt und du musstest bestimmt halt noch die Fachdidaktik machen. So hatten sie es mir ja zugesagt, aber weil FH und nicht Uniabschluss war es nicht "standesgemäß", hrmpfff... meine Kommilitonen, die universitär vorher studiert haben, denen haben sie auch alles mögliche inklusive Examensarbeit anerkannt. Ich muss komplett alles machen, wie ein Anfänger - selbst zwei Jahre/vier Semester Grafik-Hauptklasse. Als diplomierte Grafikerin, das war das unglaublichste...
Bist du Human- oder physische Geographin von Haus aus - konntet ihr euch das aussuchen? In Frankfurt können wir wählen, welchen Schwerpunkt wir nach den Einführungsveranstaltungen machen wollen. WO hast du denn studiert - und noch interessanter: in welchem Bundesland unterrichtest du und in welcher Schulform?? Hessen ist da SO LAUSIG aufgestellt, ich glaube, hier ist Geographie das größte Stiefkind im Schulsystem...
Und ich muss leider das komplette Referendariat machen, uhhh. Da wird dann nix mehr anerkannt - noch nicht mal die jahrelange Schulpraxis. Na wurscht, das bekomme ich auch noch hin - aber wie du schon schreibst, am besten mit einer frisch getankten Portion Kraft!

@thats_me - wie lang musste deine Kollegin kämpfen und welchen Weg ist sie gegangen?? Vielleicht kann ich aus ihrer Erfahrung schöpfen und weniger intensiv kämpfen ;) ... Könntest du sie mal fragen, bitte?

Re: Kur OHNE Kind und auch keine MÜTTERkur

Verfasst: 03 Dez 2015, 06:16
von aufdemWeg
Würde spontan sagen : reha
um die arbeitskraft zu erhalten

bei welcher rv bist du?

Rv bund? Könnte schwierig / langwierig werden

rv - anderes
da hab ich bisher besseres gehört


ggf krankenkasse
psychosomatische akutklinik
vielleicht nicht das optimale, aber besser als nix
ohne kinderbetreuung geht das dann ggf auch kurzfristiger mit der aufnahme


erschöpfungssyndrom reichte für die genehmigung
bis aufnahme wars dann halt mehr


begrifflichkeiten : bei anträgen wichten
aber oft noch vermischt. Von der kk wurde mir ne schöne kur gewünscht. Das variiert untrschiedlich.

Re: Kur OHNE Kind und auch keine MÜTTERkur

Verfasst: 03 Dez 2015, 06:22
von aufdemWeg
Ggf bei ein zwei drei kliniken schauen, von welchen kostenträgern die belegt werden und nachfragen
manche helfen da echt weiter

oder schauen lassen - gesundheitszustand widerspricht ja dann dem.zusätzlichen bürokratieaufwand

manche geben auch tipps oder infos

Re: Kur OHNE Kind und auch keine MÜTTERkur

Verfasst: 03 Dez 2015, 10:16
von GabrielsMama
Ich hatte meine Reha über die RV Bund gestellt. Auch psychosomatisch.
Ablehnung kam nach 3 Wochen, Widerspruch geschrieben, eine Vorstellung beim
Vertrauensarzt und nach 2 Wochen kam dann die Bewilligung. 4 Wochen später
konnte ich dann die Reha antreten. :)
Ich fand den Weg einfacher als bei der KK. :o

Re: Kur OHNE Kind und auch keine MÜTTERkur

Verfasst: 03 Dez 2015, 11:02
von Juddel
Heike möchtest du zur Reha oder Vorsorgekur?
Vorsorgekur reichst du bei der KK ein, hier als normale Vorsorgekur nach §23, und die REha geht über die RV.