1. Kur (Reha) in Beantragung

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
StressedMom
Beiträge: 9
Registriert: 19 Aug 2016, 16:39

1. Kur (Reha) in Beantragung

Beitrag von StressedMom » 21 Aug 2016, 17:20

Hallo Ihr lieben Mit-Muttis und Vatis,

ich bin neu hier im Forum und habe ein paar Beiträge gelesen und ein paar Fragen. Ich bin gerade dabei mit der Awo Beratung über das MGW den Antrag für meine erste Kur, als Reha zu stellen. Kurze Info zu meiner Person/Situation:

Ich bin 35, verheiratet, 1 Kind (Sohn 2 Jahre alt, geb. 06/2014) als Begleitkind mit beantragt, versichert bei der Barmer GEK, wohne in Paderborn.
Ich stelle den Antrag bei der KK weil ich 1. keinen Anspruch bei der RV habe und die RV keine Mutter-Kind-Kuren anbietet und 2. eh die KK zuständig ist. Warte gerade aber noch auf das Attest der Kinderärztin (die war im Urlaub). Ich suche eine Klinik für Psychosomatik, Rückenbeschwerden (BWS und LWS) und Kleinkindbetreuung U3. Momentan tendiere ich zur Kurklinik Arendsee. Da ich wahrscheinlich erst gegen Ende 2016/Anfang 2017 einen Termin bekommen werde möchte ich eigentlich ungern in eine Klinik an der See. Ich habe keinen Führerschein und muss evtl. mit der Bahn anreisen, wenn mein Mann uns nicht fahren kann, deswegen ist eine Entfernung von 350 km echt schon das Ultimum. Könnt ihr mir da noch weitere Häuser empfehlen oder Arendsee empfehlen? Arendsee habe ich meistens nur in Verbindung mit ADS/ADHS gelesen.

Wie sieht es denn bei euch anderen Versicherten der Barmer aus, wie schnell ging der Antrag durch, wurde eure Wunschklinik bewilligt?

Lieben Gruß
Alexandra

Benutzeravatar
aufdemWeg
Beiträge: 1828
Registriert: 14 Sep 2014, 15:42

Re: 1. Kur (Reha) in Beantragung

Beitrag von aufdemWeg » 21 Aug 2016, 17:25

wenn du eine Mutter-Kind-Kur möchtest, brauchst du ein Mutter-Kind-Kur-Haus

wenn du eine Reha machen möchtest über die KK, brauchst du eine Reha-Klinik oder eine Mutter-Kind-Kur-Klinik, die AUCH Reha anbietet. Dadurch würde sich die Auswahl deutlich einschränken.

warum mit Bahn "nur" 350 km?
ich bin selbst viel Bahnfahrer, weil ich keinen Führerschein habe.
Die Entfernung ist für mich zweitrangig. Mich interessieren da mehr die Faktoren

- Anreise (Umsteigen)
- Klinik vor Ort, wie ist die Umgebung ohne Auto

meine Erfahrung ist, dass es kürzere Strecken gibt, wo man ohne Auto gar nicht hinkommt oder zig mal umsteigen muss
und lange Strecken entspannt im Zug fahren kann und insgesamt nur 1x umsteigen muss.

Mit Kind Zugfahren klappt bei uns sehr gut, auch schon als Kleinkind.
Finde Menschen, die dir gut tun gib ihnen Vertrauen
gehe denen aus dem Weg, die dir nicht gut tun
und behalte jene im Augenwinkel, die dir schaden, aber mache sie nicht zum Mittelpunkt deiner Gedanken/deines Fühlens - den Platz haben sie nicht verdient

StressedMom
Beiträge: 9
Registriert: 19 Aug 2016, 16:39

Re: 1. Kur (Reha) in Beantragung

Beitrag von StressedMom » 21 Aug 2016, 17:49

aufdemWeg hat geschrieben:wenn du eine Mutter-Kind-Kur möchtest, brauchst du ein Mutter-Kind-Kur-Haus

wenn du eine Reha machen möchtest über die KK, brauchst du eine Reha-Klinik oder eine Mutter-Kind-Kur-Klinik, die AUCH Reha anbietet. Dadurch würde sich die Auswahl deutlich einschränken.

warum mit Bahn "nur" 350 km?
ich bin selbst viel Bahnfahrer, weil ich keinen Führerschein habe.
Die Entfernung ist für mich zweitrangig. Mich interessieren da mehr die Faktoren

- Anreise (Umsteigen)
- Klinik vor Ort, wie ist die Umgebung ohne Auto

meine Erfahrung ist, dass es kürzere Strecken gibt, wo man ohne Auto gar nicht hinkommt oder zig mal umsteigen muss
und lange Strecken entspannt im Zug fahren kann und insgesamt nur 1x umsteigen muss.

Mit Kind Zugfahren klappt bei uns sehr gut, auch schon als Kleinkind.
Ich weiß, dass das Haus auch Reha mit anbieten muss. Arendsee bietet Reha mit an. Warum ich die km einschränke? Weil ich von Paderborn aus mehrfach umsteigen muss. Egal zu welcher Klinik, ich habe bereits nachgeschaut. Selbst bei knapp 300 km nach Arendsee bin ich über 4 Std. unterwegs und das mit Kleinkind, der nicht so lange still sitzen kann, das stresst mich ungemein und die Häuser an der See mit über 500 km sind auch nicht besser für mich erreichbar.
Geplant Kurklinik Arendsee 29.11. - 20.12.2016

MickeyMaus
Beiträge: 493
Registriert: 13 Jun 2015, 18:28

Re: 1. Kur (Reha) in Beantragung

Beitrag von MickeyMaus » 21 Aug 2016, 18:17

Du möchtest dann also eine Mutter Kind reha machen? Wollte ich auch, kk bei mir TK meinte gibt es nicht Mutter Kind Kur ist immer Vorsorge hab dann in der Klinik gefragt die meinten es gibt auch nicht Wirklich Unterschiede wenn man das in einer muki Klinik macht.

Zu den Kliniken kann ich nix sagen ich weiß nur das es in Kühlungsborn und auf Usedom Mutter kind Kurkliniken gibt die auch psychosomatische Rehas anbieten aber ist halt Ostsee!

Ansonsten wird dir ja die kurberaterin Kliniken vorschlagen
20.04.16 - 11.05.16 Kur in Rickenbach Hotzenplotz Klinik
Abbruch nach 10 Tagen

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Re: 1. Kur (Reha) in Beantragung

Beitrag von giuly » 21 Aug 2016, 18:33

In einer MuKiReha machst Du nicht viel mehr wie in einer MuKiKur zur Vorsorge. Bisher haben die meisten hier berichtet, dass es keinen großen Unterschied zwischen den beiden Formen der Kur gibt. Es soll Häuser geben, wo man dann u.U. die ein oder andere Anwendung mehr bekommt, auch psychologische Gespräche. Aber welche Häuser das sind, weiß ich nicht und bezweifel ehrlich gesagt ob die Kurberatung sowas weiß.
Ich frag mich nur ob eine MuKiKur als Reha für Dich reicht? Wenn die RV nicht zuständig ist, dann ist es die Krankenkasse, d.h. auch die BARMER würde wenn medizinisch notwendig, eine psychosomatische Reha zahlen müssen. Zwischen der MuKiReha und einer über die RV gibt es sogar sehr große Unterschiede.
Ansonsten genehmigt die BARMER wenn Indikationen für eine MuKiKur vorliegen recht schnell.

Benutzeravatar
aufdemWeg
Beiträge: 1828
Registriert: 14 Sep 2014, 15:42

Re: 1. Kur (Reha) in Beantragung

Beitrag von aufdemWeg » 21 Aug 2016, 19:30

mein Kind saß als Kleinkind auch nicht lange still. In Zügen gibt es oft Kleinkindabteile (ICE und EC) und da konnte sich meine dann bewegen.
Gepäck schicke ich vor und nehme nur Proviant und Spielsachen mit im Zug. Dadurch gibt es auch noch mal mehr Platz im Abteil.

Kann man auch beim Antrag dazu schreiben, dass man die Reservierung im KLEINKindabteil möchte. Zumindest als Bitte. Oder wenn dort frei ist, kann man sich dort auch so reinsetzen.


Das mit den Kliniken, die auch Reha anbieten hab ich auch deswegen erwähnt, weil deutlich weniger machen und sich daher dann die Auswahl eh schon einschränkt.
Und da würde ich ohne Auto noch zusätzlich die vor Ort Situation mitbeachten.


zu den Behandlungsschwerpunkten Arendsee hab ich folgendes gefunden:
http://www.drk-klinik-arendsee.de/behan ... werpunkte/
Finde Menschen, die dir gut tun gib ihnen Vertrauen
gehe denen aus dem Weg, die dir nicht gut tun
und behalte jene im Augenwinkel, die dir schaden, aber mache sie nicht zum Mittelpunkt deiner Gedanken/deines Fühlens - den Platz haben sie nicht verdient

Lexi
Beiträge: 90
Registriert: 16 Jun 2016, 07:42

Re: 1. Kur (Reha) in Beantragung

Beitrag von Lexi » 21 Aug 2016, 21:16

Hm hast du schon mal geschaut, welche Kliniken eine U3 Betreuung anbieten?
Eine Freundin von mir, war letztes Jahr zur Kur. Da war ihr Sohn erst 18 Monate. Und sie hatte richtig Probleme ein Haus zu finden. Ich glaub es gab damals nur ne Hand voll Häuser die U3 Betreuung angeboten haben. (Bin mir nicht sicher, aber ich glaub es wahren gerade mal 3) :shock: Sie hatte dann nachher ein Haus gefunden, wo Ihr Sohn betreut wurde, allerdings war das Haus gerade mal auf eine Indikation passend... Und da war der Erfolg bei Ihr dann nicht wirklich da...
:?


Ich hoffe für dich, dass sich diesbezüglich einiges in den Häusern getan hast und du ein passendes für euch findest. :D
Und natürlich, dass der Antrag auch ganz schnell bewilligt wird... ;)
<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dvcm.daisypath.com/0nnKp2.png" width="200" height="80" border="0" alt="Daisypath Vacation tickers" /></a>

StressedMom
Beiträge: 9
Registriert: 19 Aug 2016, 16:39

Re: 1. Kur (Reha) in Beantragung

Beitrag von StressedMom » 21 Aug 2016, 22:50

Es gibt einige Häuser mit U3. Ich halte euch auf dem Laufenden, hoffe, dass ich den Antrag nächste Woche abgeben kann
Geplant Kurklinik Arendsee 29.11. - 20.12.2016

Benutzeravatar
aufdemWeg
Beiträge: 1828
Registriert: 14 Sep 2014, 15:42

Re: 1. Kur (Reha) in Beantragung

Beitrag von aufdemWeg » 22 Aug 2016, 14:31

@lexi

nur 3 ? das ist heftig
hatte sie eine Einschränkung durch die Krankenkasse? Also dass von denen eine Liste vorgegeben wurde?

als ich mit Baby fuhr (vor einigen Jahren) war U3 noch Mangelware, Baby Seltenheit.

Inzwischen gibt es doch einige KUR-Häuser mit U3, nur eben nicht von allen Krankenkassen. 3 fallen mir sofort und spontan ein. Seid Kitaplätze ausgebaut wurden, ziehen Kurkliniken da erheblich nach.
Bei der Kombi mit Reha stelle ich es mir schon schwieriger vor. Meine aber schon von der ein oder anderen gelesen zu haben (am Meer).


es gibt hier übrigens auch einen Thread (wenn auch schon älter):

Wohin mit den ganz Kleinen

die Liste ist schon älter, aber vielleicht ist da die ein oder andere Anregung mit dabei.
Finde Menschen, die dir gut tun gib ihnen Vertrauen
gehe denen aus dem Weg, die dir nicht gut tun
und behalte jene im Augenwinkel, die dir schaden, aber mache sie nicht zum Mittelpunkt deiner Gedanken/deines Fühlens - den Platz haben sie nicht verdient

StressedMom
Beiträge: 9
Registriert: 19 Aug 2016, 16:39

Re: 1. Kur (Reha) in Beantragung

Beitrag von StressedMom » 25 Aug 2016, 08:34

Sooo gerade den Antrag bei der Awo Beratungsstelle abgegeben. Soll heute noch an die KK geschickt werden.

Vorab wurde für mich der 29.11. - 20.12.16 in Arendsee reserviert, hoffentlich klappt alles.
Geplant Kurklinik Arendsee 29.11. - 20.12.2016

Antworten