Da würde ich jetzt mal Benita widersprechen, denn ich habe viele Jahre in der Waschmittelindustrie gearbeitet ( Labor) und mit entwickelt.
Es hilft auf jeden Fall bei richtiger Dosierung, aber es muss nicht Calgon sein, es reicht auch ein anderer Enthärter. Im Waschmittel befindet sich der Enthärter ohnehin. Da man heutzutage aber relativ wenig Waschmittel nimmt aus Umweltschutzgründen und auch, weil die eingesetzten Tenside viel wirksamer sind, ist bei hartem Wasser zu wenig Kalkbindemittel drin.
Wir wohnen mittlerweile in einer Gegend mit wenig Kalk ( Bodenseewasser), aber als ich noch am Niederrhein gewohnt habe ( Rheinuferwasser) habe ich immer Enthärter dazu und nie einen neuen Heizstab benötigt.
Die Gas - Wasserinstallateure verkaufen ja auch Enthärtungsanlagen für Privathaushalte. Die funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip.
Wer es jetzt ganz genau wissen will und seine Chemiekenntnisse ein bisschen auffrischen kann mal
hier ein bisschen schmökern.