Seite 1 von 2
Calgon für Waschmachine??
Verfasst: 23 Jan 2009, 09:56
von heidi15
wer kann mir helfen??
wir haben hier in der Gegend sehr kalkhaltiges Wasser und nun haben wir gesehen das bei der waschmaschine Kalk ansetzt
Hilft Calgon wirklich??? Gibt es Alternativen?? die vielleicht auch preiswerter sind??
:danke:
LG heidi
Verfasst: 23 Jan 2009, 10:35
von Chris
Auf Dauer preiswerter?? Ein Umzug!!!
*flitzzzzzzzzzzz*
[denktrues]...ich hab 'ne Entschuldigung, mein Hirn ist eine Seifenblase![/denktrues] :aetschi: :aetschi:
Verfasst: 23 Jan 2009, 11:30
von Zuckerschnuti
Wir nehmen die billig Variante von Schlecker. Heißt einfach nur Kalkstop.
Ob es was bringt- keine Ahnung, aber wir machen immer ein paar Krümmel mit in die Wäsche.
Lieben Gruß
Petra (**)
RE:
Verfasst: 23 Jan 2009, 12:08
von heidi15
Original geschrieben von Chris
Auf Dauer preiswerter?? Ein Umzug!!!
*flitzzzzzzzzzzz*
[denktrues]...ich hab 'ne Entschuldigung, mein Hirn ist eine Seifenblase![/denktrues] :aetschi: :aetschi:
ein Umzug zu dir??? Willst du das wirklich?? :aetschi: :aetschi:
LG heidi
Verfasst: 24 Jan 2009, 10:41
von Zuckerschnuti
Zieh da nicht hin, da kriegste Seifenkaffee

:schmeisswech:
Oder Kaffee mit Calgon, das entkalkt dich dann und dann mußt du wieder Eierschalen futtern. Dazu mußt du ein bis 17 Hühner kaufen und das kostet dann wieder. Also nix mit sparen.
Lieben gruß
Petra x)
Verfasst: 24 Jan 2009, 11:21
von Chris
Wir haben hier soooo weiches Wasser, hier verkalkt nix....

Verfasst: 01 Feb 2009, 20:26
von bentia
Hallo ,
habe mir von einem Waschmaschienexperten sagen lassen , das es nicht viel hilft. Da kann man auch alle paar Jahre den Heizstab erneuern , das kostet genauso viel , wie ständig diese Tabs zu kaufen. :verwirrt:
Spar schon mal auf eine neue Waschmaschine. :patsch:
Ciao Benita

Verfasst: 01 Feb 2009, 20:47
von Ohl
Was definitiv hilft, ist ein Entkalker in der Wasserzuleitung im Haus. Allerdings basieren solche System zumindest teilweise auf Salzen die ausgetauscht/ersetzt werden müssen (Kosten kenne ich da leider nicht). Das hilft dann aber nicht nur der Waschmaschine, sondern allen entsprechenden Geräten bis hin zum Teewasser. Weiches Wasser gibt es dann auch unter der Dusche, das ist dann erst einmal Umstellung, wenn die Waschlotion nicht mehr so einfach runter geht
LG!
Verfasst: 01 Feb 2009, 20:49
von sabinets
Da würde ich jetzt mal Benita widersprechen, denn ich habe viele Jahre in der Waschmittelindustrie gearbeitet ( Labor) und mit entwickelt.
Es hilft auf jeden Fall bei richtiger Dosierung, aber es muss nicht Calgon sein, es reicht auch ein anderer Enthärter. Im Waschmittel befindet sich der Enthärter ohnehin. Da man heutzutage aber relativ wenig Waschmittel nimmt aus Umweltschutzgründen und auch, weil die eingesetzten Tenside viel wirksamer sind, ist bei hartem Wasser zu wenig Kalkbindemittel drin.
Wir wohnen mittlerweile in einer Gegend mit wenig Kalk ( Bodenseewasser), aber als ich noch am Niederrhein gewohnt habe ( Rheinuferwasser) habe ich immer Enthärter dazu und nie einen neuen Heizstab benötigt.
Die Gas - Wasserinstallateure verkaufen ja auch Enthärtungsanlagen für Privathaushalte. Die funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip.
Wer es jetzt ganz genau wissen will und seine Chemiekenntnisse ein bisschen auffrischen kann mal
hier ein bisschen schmökern.
Verfasst: 02 Feb 2009, 09:24
von schnegge
Ich entkalke meine Waschmaschine (genau wie den Geschirrspüler) so ca. 2 mal im Jahr.
Entkalkertabs. (chem. Variante);
oder billiger Variante einfach Essigkonzentrat
Danach sind die Maschinen wie neu.