Wie vereint man Funktionalität und Ästhetik bei der Badsanierung?

Antworten
Emerald
Beiträge: 56
Registriert: 29 Aug 2021, 19:12

Wie vereint man Funktionalität und Ästhetik bei der Badsanierung?

Beitrag von Emerald » 19 Jun 2025, 16:52

Hallo an alle,
ich befinde mich derzeit in einer Phase der Umgestaltung in meinem Zuhause, in der ich nicht nur Wert auf moderne Technik lege, sondern auch darauf, dass sich jedes Element harmonisch in den Raum einfügt. Insbesondere im Badezimmer frage ich mich oft, wie man es schafft, funktionale Heizlösungen zu integrieren, ohne dass es technisch oder kühl wirkt. Kann ein Heizkörper tatsächlich mehr sein als nur ein praktischer Wärmespender? Gibt es Varianten, die bewusst als Gestaltungselement auftreten, dabei aber ihre Aufgabe nicht vernachlässigen? Ich wäre sehr dankbar für Erfahrungen oder Empfehlungen, wie man beide Aspekte miteinander verbinden kann.

Sasha
Beiträge: 65
Registriert: 13 Aug 2021, 16:10

Re: Wie vereint man Funktionalität und Ästhetik bei der Badsanierung?

Beitrag von Sasha » 26 Jun 2025, 17:34

Wenn du auf der Suche nach einer Heizlösung bist, die sowohl funktional als auch optisch überzeugt, führt kein Weg am Badheizkörper Seitenanschluss vorbei. Der größte Vorteil liegt darin, dass du die vorhandenen Rohrleitungen weiter nutzen kannst, ohne dass dein neuer Look leidet. Für mein Bad habe ich mich bewusst für einen Design Badheizkörper in gebogener Form entschieden, weil er fast schon wie ein Möbelstück wirkt. Besonders praktisch sind die vielen Querstangen, auf denen ich alle Handtücher gleichzeitig aufhängen kann, und sie sind jedes Mal angenehm warm. Die Auswahl reicht von zurückhaltendem Weiß bis hin zu mutigem Anthrazit, sodass man leicht etwas findet, das sich nahtlos ins Farbkonzept fügt.
Der Einbau war einfach, da alles im Lieferumfang dabei war. Die Kombination aus Qualität, Optik und Alltagstauglichkeit hat mich voll überzeugt.

Antworten