Hallo Ihr Lieben,
wir sind seit Mittwoch Abend zurück vom CBT. Es waren schöne, erholsame Wochen. Das Wetter war ja auch einfach bombig

Auf das Handtuch-am-Handtuch-Kuscheln musste jedenfalls keiner verzichten

Wie ich schon befürchtet habe, war das CBT für mich nicht ganz die richtige Klinik. Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik sind für Knieathrosen nicht wirklich eine Bereicherung und das restliche (zusätzliche) Sportangebot leider größtenteils auch nicht.
Dafür fand ich das psychosoziale Angebot richtig klasse (auch, wenn wir die Mutter-Kind-Interaktion nicht genutzt haben). Daher kann ich die Kur durchaus als Erfolg verbuchen und würde das Haus auch fast uneingeschränkt weiterempfehlen.
Hier ein paar Infos, ich weiß nicht, wann (und ob) ich zum Schreiben eines Erfahrungsberichtes komme:
Das Haus hat eine neue Leitung - Mechthild Kleibrink. Wann genau der Wechsel erfolgte, kann ich nicht sagen. In ihrer Vorstellungsrede klang es aber noch "recht frisch", in den Flyern ist es jedenfalls noch nicht geändert.
Sie basteln auch noch ein bißchen an der möglichen Belegungszahl des Hauses und nutzen zur Zeit einen Teil ihrer Gästezimmer als Mutter-Kind-Appartments.
In unserem Kurgang waren jetzt 59 Mütter und 125 Kinder. 75 davon über 9. Die grüne Gruppe wurde daher ausgelagert und hatte ihre Gruppenräume in der Arche (ein Gemeindehaus der Kirche am Leuchtturm), gegessen wurde im Begegnungsraum. Nicht optimal, wie Frau Kleibrink selber zugab, aber auch nicht so schlimm.
Wie gesagt, das Haus testet noch, wieviele Familien auf so engem Raum tatsächlich verträglich sind, ohne das die Qualität leidet.
Das Kochbuch des CBT ist endlich gedruckt und kann nun käuflich erworben werden - ich meine für 4,90. Dazu kommt sicher noch der Versand. Nur so, falls jemand bereits darauf wartet

Wenn ihr Fragen habt, immer gerne. Wie gesagt, wenn ich später mehr Zeit habe, berichte ich auch gerne ausführlicher

Liebe Grüße
Nicole