zurück aus Mallorca

Antworten
nicnac
Beiträge: 314
Registriert: 01 Mär 2011, 20:37

zurück aus Mallorca

Beitrag von nicnac » 12 Aug 2013, 05:14

ach nee, Borkum hieß die Insel ja... #D

Hallo Ihr Lieben,
wir sind seit Mittwoch Abend zurück vom CBT. Es waren schöne, erholsame Wochen. Das Wetter war ja auch einfach bombig ;), da konnte man am Hauptstrand durchaus schonmal vergessen, wo man sich befindet.
Auf das Handtuch-am-Handtuch-Kuscheln musste jedenfalls keiner verzichten 8-), aber auf Borkum gibt es ja gottlob viel Auslauf auch für Individualisten wie mich.

Wie ich schon befürchtet habe, war das CBT für mich nicht ganz die richtige Klinik. Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik sind für Knieathrosen nicht wirklich eine Bereicherung und das restliche (zusätzliche) Sportangebot leider größtenteils auch nicht.
Dafür fand ich das psychosoziale Angebot richtig klasse (auch, wenn wir die Mutter-Kind-Interaktion nicht genutzt haben). Daher kann ich die Kur durchaus als Erfolg verbuchen und würde das Haus auch fast uneingeschränkt weiterempfehlen.

Hier ein paar Infos, ich weiß nicht, wann (und ob) ich zum Schreiben eines Erfahrungsberichtes komme:
Das Haus hat eine neue Leitung - Mechthild Kleibrink. Wann genau der Wechsel erfolgte, kann ich nicht sagen. In ihrer Vorstellungsrede klang es aber noch "recht frisch", in den Flyern ist es jedenfalls noch nicht geändert.

Sie basteln auch noch ein bißchen an der möglichen Belegungszahl des Hauses und nutzen zur Zeit einen Teil ihrer Gästezimmer als Mutter-Kind-Appartments.
In unserem Kurgang waren jetzt 59 Mütter und 125 Kinder. 75 davon über 9. Die grüne Gruppe wurde daher ausgelagert und hatte ihre Gruppenräume in der Arche (ein Gemeindehaus der Kirche am Leuchtturm), gegessen wurde im Begegnungsraum. Nicht optimal, wie Frau Kleibrink selber zugab, aber auch nicht so schlimm.
Wie gesagt, das Haus testet noch, wieviele Familien auf so engem Raum tatsächlich verträglich sind, ohne das die Qualität leidet.

Das Kochbuch des CBT ist endlich gedruckt und kann nun käuflich erworben werden - ich meine für 4,90. Dazu kommt sicher noch der Versand. Nur so, falls jemand bereits darauf wartet ;)

Wenn ihr Fragen habt, immer gerne. Wie gesagt, wenn ich später mehr Zeit habe, berichte ich auch gerne ausführlicher :-).

Liebe Grüße
Nicole

Benutzeravatar
KaAnCh
Beiträge: 3087
Registriert: 25 Okt 2011, 13:48

Beitrag von KaAnCh » 12 Aug 2013, 10:11

Herzlich Willkommen zurück :)

Das hört sich ziemlich gut an :) . Eine Freundin von mir Fährt mit ihren 2 Kindern 11 und 6 Jahre im November dorthin :) . Hast du noch Tipps an was sie unbedingt denken sollte oder unbedingt dort ansehen sollte ? Ich bedanke mich schon im vor raus :danke: .

Viele Grüße

Sabrina :)
2008 Juli Mutter-Kind-Kur im Innntaler Hof
2012 April Mutter-Kind-Kur im Haus am Deich in Norddeich
2014 Januar Mütterkur auf Juist
11.11.-16.12.2015 Reha Schloß Waldleiningen in Mudau

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 12 Aug 2013, 14:21

Hört sich doch gut an. Ich bin auch mal so gespannt mit dem Sportprogramm in der Nordseeküste ab Mittwoch, denn bisher war es immer kontraproduktiv für die Knie und den Ärzten recht egal.
Langsam wieder ankommen und lange vom Erfolg zehren! :)

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 12 Aug 2013, 16:59

Schön, das euch die Kur gut getan hat !

Ganz schön voll das Haus - ich fand es bei uns letztes Jahr Ostern schon ziemlich " beengt" . Da müssen sie echt aufpassen, das die Qualität nicht leidet.
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

nicnac
Beiträge: 314
Registriert: 01 Mär 2011, 20:37

Beitrag von nicnac » 12 Aug 2013, 20:42

Danke Euch allen für das "welcome back" (**)

@Sabrina,
ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich Euch da weiterhelfen kann. Viele Sehenswürdigkeiten gibt es auf Borkum nicht wirklich...
Die Leuchtturmbesteigung war schon nett. Die Kinder gehen aber auch mit den Gruppen hin, sodas ein Aufstieg für höhenuntaugliche Muttis keine Pflicht ist :D. Die letzte "Treppe" hinaus ist außerdem eine schmale Leiter, nix für Menschen mit starkem Übergewicht.

Wir haben die Krabbenfang- und Seehundsfahrt mit dem Schiff gemacht. Da kommt dann auch mal so ein bißchen Seemannsfeeling auf. Im Gegensatz zur Fähre schaukelt der Kutter nämlich gelegentlich auf den Wellen. Uns hat es viel Spaß gemacht, meiner Kurfreundin und ihrem Sohn dagegen wurde ganz anders ;), die würden das sicher nicht empfehlen :-)

Ansonsten waren wir mit Ausflügen eher sparsam. Das lag zu gleichen Teilen am schönen Wetter wie auch an den Preisen. Wir haben viel Geld schon allein für Lebensmittel/Getränke ausgegeben - Borkum ist halt eine Insel und somit teurer. (Mit dem Fahrrad oder Auto lohnt sich die Tour zum Lidl! Der hat in etwa die gleichen Preise wie daheim)

Zu den Getränken:
Das Haus bietet Selter,/Limo/Apfelschorle an. Zur Zeit für 0,50 /0,70/ 0,80 Euro pro Liter. (Speziell angereichertes Leitungswasser und Tee kostenlos)
Ich musste feststellen, das man es auch in der Stadt nicht günstiger bekommt, so man nicht mobil ist. Da kann man den Service gut nutzen.

Wenn ich nochmal fahren würde, hätte ich folgendes mit im Gepäck:
- 1kleines Obstmesser und einen Teller. Man bekommt einen schönen Obstkorb aufs Zimmer, aber kein Geschirr. In den Teeküchen finden sich auch nur Becher (wenn überhaupt).
- dann natürlich Mützen und Schneeanzug.
- Handykabel - ich musste ans Forum denken, als die erste Mutti bei mir anfragte.
- Rucksäcke/Getränkeflaschen für die Kinder. Aufgrund der beengten Räumlichkeiten waren die Kinder viel auf der Insel unterwegs. Ich denke, auch im Winter werden sie die ein oder andere Tour unternehmen.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Ich frag aber nochmal meine Tochter, was sie dazu sagt. Im Gegensatz zu den Jungs war das genau ihr Ding. Sie hatte Spasssss!

@cuddle
kurze Zeit vor uns war sogar ein Kurgang mit 65 Müttern da! Aber es waren wohl weniger Kinder.
Ich fand unseren Kurgang aber definitiv auch zu groß, zumal es keinen Raum mehr für die Jugendlichen gibt und viele "Großen" mangels Alternative abends oft in den Teeküchen rumlungerten.
Auch fand ich die Gesprächsgruppen zu groß. Mit über 30 Müttern redet man nicht mehr einfach so über Privates. Wenn dann auch noch die Kinder-Essengruppe vor der Tür steht und den Platz braucht...

Aber wie gesagt - sie sind noch am Ausprobieren und wenn ich die Erfahrungsberichte mit meiner Zeit vergleiche, hält das Haus noch seinen Standard (alles 3x 8-) )

Insgesamt ist das aber Jammern auf hohem Niveau!
Auf den Füßen standen wir uns allein schon wegen des Wetters trotzdem nie. Und Einzelgespräche trösteten durchaus auch über die etwas allgemein gehaltenen Gruppenrunden hinweg.


xulii
Beiträge: 160662
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: zurück aus Mallorca

Beitrag von xulii » 23 Apr 2025, 00:20

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо

Antworten