Zurück aus Murnau
Verfasst: 21 Aug 2014, 07:43
Hallo Ihr Lieben!
Wir sind seit gestern Abend wieder zurück aus der Kinderreha in Murnau am Staffelsee.
Ich weiß immer noch nicht so genau, wie ich sie im Ganzen fand. Ich bin eh mit sehr gemischten Gefühlen angereist, da die Bewertungen sehr durchwachsen waren. Ich hab mich zwar nicht verrückt machen lassen, aber mir war schon klar, daß es wahrscheinlich ein wenig schwierig werden würde.
War es auch, da das Gelände sehr weitläufig aber auch in den Hügel hinein gebaut ist. Alle Gebäude sind unterirdisch verbunden und führt vor allem am Anfang für große Verunsicherung und Zuspätkommen. Essen muß man auf Station in seiner Wohngruppe. Die Zusammenstellung scheint sich nach Alter der Kinder zu ergeben. Wir wurden aufgrund des Adipositasprogramm meiner Tochter für das Essen in den Speisesaal geschickt.
Ansonsten ist das Konzept der Klinik so, daß man als Begleitperson wirklich eingebunden wird. Entsprechend der Erkrankungen gibt es Schulungen und die sind Pflicht. Dummerweise bedeutete das bei uns, dass ich den ganzen Tag Termine hatte ohne Patientin zu sein. Ein wenig schwierig war es dann bei der Betreuung der Begleitkinder. Es gab eine Gruppe, aber die Uhrzeiten wichen ab und an von den Terminen ab.
Ansonsten ist mir wichtig gewesen, daß es für meine Tochter postiv läuft, was der Fall war. Sie wurde fit gemacht, hatte gute Therapieangebote und in der Klinik keinen Rückfall. Ob wir wegen den Indikationen wirklich richtig waren, bleibt mal dahingestellt, denn wir wurden aufgrund der Erstindikation woanders abgelehnt. Hier wurde diese allerdings nur von mir beobachtet...und ich konnte einen Fachmann befragen. Sie kam ins Adipositasprogramm, was ein wenig an den Haaren herbeigezogen war. Die anderen Diagnosen gehören an die See, so daß sie auch die ersten zwei Wochen krank war und wir beiden anderen auch.
Der richtige Erfahrungsbericht folgt!
Wir sind seit gestern Abend wieder zurück aus der Kinderreha in Murnau am Staffelsee.
Ich weiß immer noch nicht so genau, wie ich sie im Ganzen fand. Ich bin eh mit sehr gemischten Gefühlen angereist, da die Bewertungen sehr durchwachsen waren. Ich hab mich zwar nicht verrückt machen lassen, aber mir war schon klar, daß es wahrscheinlich ein wenig schwierig werden würde.
War es auch, da das Gelände sehr weitläufig aber auch in den Hügel hinein gebaut ist. Alle Gebäude sind unterirdisch verbunden und führt vor allem am Anfang für große Verunsicherung und Zuspätkommen. Essen muß man auf Station in seiner Wohngruppe. Die Zusammenstellung scheint sich nach Alter der Kinder zu ergeben. Wir wurden aufgrund des Adipositasprogramm meiner Tochter für das Essen in den Speisesaal geschickt.
Ansonsten ist das Konzept der Klinik so, daß man als Begleitperson wirklich eingebunden wird. Entsprechend der Erkrankungen gibt es Schulungen und die sind Pflicht. Dummerweise bedeutete das bei uns, dass ich den ganzen Tag Termine hatte ohne Patientin zu sein. Ein wenig schwierig war es dann bei der Betreuung der Begleitkinder. Es gab eine Gruppe, aber die Uhrzeiten wichen ab und an von den Terminen ab.
Ansonsten ist mir wichtig gewesen, daß es für meine Tochter postiv läuft, was der Fall war. Sie wurde fit gemacht, hatte gute Therapieangebote und in der Klinik keinen Rückfall. Ob wir wegen den Indikationen wirklich richtig waren, bleibt mal dahingestellt, denn wir wurden aufgrund der Erstindikation woanders abgelehnt. Hier wurde diese allerdings nur von mir beobachtet...und ich konnte einen Fachmann befragen. Sie kam ins Adipositasprogramm, was ein wenig an den Haaren herbeigezogen war. Die anderen Diagnosen gehören an die See, so daß sie auch die ersten zwei Wochen krank war und wir beiden anderen auch.
Der richtige Erfahrungsbericht folgt!