Ein Tip fuer den Kurantrag

Fixierte Themen aus OffTopic
ISA567

Den Antrag nicht direkt bei der Krankenkasse stellen

Beitrag von ISA567 » 14 Mär 2008, 14:12

Hallo,
ich habe 2 mal dirkt bei der Bkk einen Kurantrag gestellt. Sie wurde immer wieder abgelehnt. Beim 3. Mal habe ich es ueber die DRK gemacht. Also die haben fuer mich die Antraege weggeschickt. Uebrigens hat dieser Antrag sicht kaum von denen der Krankenkasse unterschieden. Ich habe ziemlich schnell eine Zusage bekommen, obwohl die letzte Ablehnung erst ca 2 Monate zurueck lag.
Soweit ich mitbekommen habe, ging nun der Antrag dirkt auch zum Medizinischen Dienst. Bei der Antragsabgabe direkt bei der Krankenkasse ist nur ein Gutachter rausgekommen zur Krankenkasse und hat im Eilfahren die Antraege ueberflogen. Alle Antraege, die keine fachaerztlichenGutachten dabei gehabt haben, haben sofort eine Ablehung erhalten.
Ich kann nur jeden empfehlen, der Ablehnungen erhaelt, es ueber das Muettergenesungswerk den Antrag laufen zu lassen.
ISA567

catweazle4kids

Beitrag von catweazle4kids » 14 Mär 2008, 16:07

Ich hab meinen Antrag ueber das Mutter-Kind-Hilfwerk laufen. Da ich aber bei der GEK bin und die ja immer sehr schnell in saemtlichen Sachen sind, hab ich denen, eine Kopie von den Attesten und dem ersten Antragsblatt geschickt. Ich hab naemlich einen Termin in der Ostseedeichklinik reserviert und hab Angst, das das alles zu lange dauert und ich dann, sollte ich die Kur genehmigt bekommen, dann ohne einen Platz dastehe.
Hm und ich hab bei Erwartungen von der Kur schon reingeschrieben, Erholung und Entspannung, oh je, das war bestimmt ein Fehler...

:heul: :heul:

kidswachsenfix

RE:

Beitrag von kidswachsenfix » 15 Mär 2008, 21:39

Original geschrieben von heidi2403

...Ich habe der Krankenkasse das geschickt mit einem netten sachlichen aber wohl sehr bestimmten Brief und ZACK genehmigt. Ich denke, dass es sehr wichtig ist, da sehr selbstbewusst aufzutreten.
LG, Heidi ;)
Liebe Heidi,
ich bin an und fuer sich auch ein selbstbewusster Mensch, aber wenn man so richtig am Boden ist und nur noch "funktioniert" faellt es sehr schwer, noch selbstbewusst aufzutreten :( , aber ich weiss was du meinst..

kidswachsenfix

RE:

Beitrag von kidswachsenfix » 15 Mär 2008, 21:58

Original geschrieben von Lisa.Mone

Habe jetzt doch ein wenig Bedenken bekommen, wenn ich das hier so alles lese.
Meine Beraterin bei der Caritas hat mir eigentlich zu kurzen Formulierungen geraten, sie meinte, dass die KK gar nicht alles wissen muss und wenn, sollte die Kasse nochmal nachfragen.
Na ja, muss wohl einfach mal abwarten!!!
Das ist ja unglaublch, denn in meinem Bekanntenkreis haben alle Frauen auch ausfuehrlich geschildert, was sich in ihrem Leben abspielt und bei einer Kollegin hat das erst eine Ablehung, aber nach noch 2 Seiten eine Zusage ergeben. Wir sind alle bei der Barmer versichert. Vielleicht hat das ja auch mit den unterschiedlichen KK zu tun.

kidswachsenfix

RE: klitzekleiner tip...

Beitrag von kidswachsenfix » 15 Mär 2008, 22:01

[quote]Original geschrieben von mamya

...von der kurberatungsstelle, die meine antrag ansonsten erstmal in ordnung fand. auf keinen fall die worte "entspannung " und "erholung" benutzen. da waere gleich die tuer offen fuer die ablehnung: "wer erholung scuht, koenne dann ja auch in den urlaub fahren..."

Das ist ein guter Tipp und ziemlich einleuchtend. Danke

mikka

Beitrag von mikka » 16 Mär 2008, 12:15

weiss jemand von euch ob man, wenn die kur von der KK genehmigt ist, unbedingt in ein haus fahren muss welches die KK vorgibt oder kann man sich eins aussuchen, hat frau dieses recht?
waere dankbar fuer eure erfahrungen!!
lg mikka

Saemmy

Beitrag von Saemmy » 16 Mär 2008, 18:39

Du kannst ja einfach mal bei deiner KK anrufen und ihnen dein Kurhaus vorschlagen!

Informiere dich aber gut ueber dein Wunsch Kurhaus damit du der KK gut Argumentiren kannst.

Mausemama

RE: Ein Tip fuer den Kurantrag

Beitrag von Mausemama » 20 Mär 2008, 21:56

Hallo!
Ich hatte auch Angst, die Kasse koennte ablehnen, zumal ich erst im letzten Jahr zur TKK gewechselt habe aber ehrlich gesagt ging das erstaunlich gut und erstaunlich schnell. Mein Arzt hat das Attest ausgefuellt, ich habe noch etwas zu meiner Situation und warum ich unbedingt eine Kur brauche geschrieben und innerhalb von zwei Wochen hatte ich die Kostenzusage. Dann habe ich mich gleich mit der Klinik in Verbindung gesetzt, da ich gerne einen Wunschtermin in den Ferien haben wollte und auch das hat bestens geklappt.
Also, nicht entmutigen lassen !!!
Gruss
Kathrin

lakritzschnecke

Frist

Beitrag von lakritzschnecke » 23 Mär 2008, 22:12

Was ist eigentlich, wenn man recht lange(3 Wochen) auf eine Antwort der KK wartet? Meint ihr man sollte mal nachhorchen? Gab es d a nicht ein Gesetz, dass die innerhalb von 2 Wochen die Antraege bearbeiten muessen?

Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 24 Mär 2008, 09:03

Von einer Angestellten eines Kurhauses erhielt ich mal die Auskunft,dass der Gesetzgeber 3 Wochen sagt bis man eine Antwort von der KK bzgl. Kurantrag bekommen muss.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

Antworten