getrennt essen - schreckt mich etwas ab!

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 04 Mai 2012, 12:35

Getrennte Mahlzeiten haben mir auch nicht gefallen.
Bei den Häusern der
www.ak-familienhilfe.de
ist das nichtso,bzw. Mittagessen kann man wählen zusammen oder getrennt.
Sie haben auch1 Haus an der Ostsee.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

Wawuschel
Beiträge: 1052
Registriert: 22 Jul 2008, 15:25

Beitrag von Wawuschel » 04 Mai 2012, 20:11

In meiner ersten und meiner letzten Kur wurde Mittags nicht gemeinsam gegessen und das war sehr entspannend.
Morgens und abends haben wir zusammen gegessen.

Ich würde das jederzeit wieder machen. Eine Mahlzeit mal ohne irgendwelche Benimmhinweise war schon schön. Einfach mal mit anderen Müttern quatschen.
Bild

Bild

Bild

Bild

krissimax

Beitrag von krissimax » 04 Mai 2012, 21:02

Bei uns in der Kur wurden die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen. Ich war in der Kurklinik Miramar.
Das Frühstück wurde mit allen zusammen im Speisesaal eingenommen. Das Mittagessen wurde uns auf das Zimmer geliefert. Und das Abendessen gab es als Bufettform. Jedes Stockwerk hatte eine eigene Küche. Dort wurde dann das Abendessen von dem Küchenpersonal vorbereitet und man konnte sich das aufs Teller legen und mit ins Zimmer nehmen.
Ich fand es super angenehm auf dem Zimmer in Ruhe zu speisen. Nur zu empfehlen.

Laraleonie_

Beitrag von Laraleonie_ » 04 Mai 2012, 21:30

Ja, auch ich stimme vielen meiner Vorschreiberinnen zu :

der Nachteil der gemeinsamen Mahlzeiten sind die anderen Mütter mit Kindern, die niemals gewisse Benimmregeln gelernt haben, aber die Kids können nichts dafür wenn Mama ihnen kein Vorbild ist !

habe das in meiner letzten Kur erlebt :
kleine Kids die quer durch die Aufschnittplatten gegrabscht haben, die besonderen "Extras" auf ihren Teller gehäuft haben, ist doch egal ob die anderen auch etwas abbekommen...
egal wird ja alles bezahlt, dann kann doch jede Menge in den Müll geworfen werden usw.
und die Mütter wollten lieber untereinander "quatschen" als nach ihren Kids zu gucken...
wie ? das Buffet steht in der Mitte und darf nicht als Tobe-Rondel von den Kids benutzt werden ? ...
usw. usw.
ich konnte damit gar nicht umgehen,

meine Mädels wissen sich beim Essen zu benehmen und sie wissen daß sie das was sie sich nehmen auch aufessen müssen, wenn sie etwas nicht kennen, nehmen sie nur wenig auf den Teller und probieren...

es gab auch Kinder die nahmen den Auffülllöffel aus der Nachspeise und probierten direkt daran ...
:-|
und das täglich zu sehen.... nein danke...
Bei soetwas kann ich mich nicht entspannen...

LG
Andrea

Maigloeckchen
Beiträge: 456
Registriert: 08 Jul 2005, 11:58

RE:

Beitrag von Maigloeckchen » 04 Mai 2012, 21:38

Ich war in St. Maria auf Borkum und habe es seeeehr genossen. Muss aber sagen, dass wir die Mahlzeiten sonst immer zusammen einnehmen!
Wenn ich aber zu Hause mit meinen Kinder immer zusammen essen würde, und ich das sonst vermissen würde , würde ich mir ein anderes Haus aussuchen!

Überlege ich es Dir, St. Maria auf Borkum ist super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

sanluka

Beitrag von sanluka » 05 Mai 2012, 14:20

Ich fahre dieses Jahr das erste mal mit meinem Sohn (8) zur Kur. In unserer Kurklinik sind Frühstück und Abendessen gemeinsam, und Mittagessen getrennt. Erst fand ich das auch nicht so toll, aber mittlerweile kann ich mich gut mit dem Gedanken anfreunden. Und wenn die Kids die ersten Freunde gefunden haben sind sie bestimmt auch gerne unter sich.

aussendoerfer
Beiträge: 430
Registriert: 09 Jan 2011, 21:33

Beitrag von aussendoerfer » 05 Mai 2012, 14:50

In meiner MukiKu mußte ich alle Mahlzeiten gemeinsam mit meinen Kinder einnehmen. Bei 36 Müttern und 112 Kinder eine sehr anstrengende Sache. Lautstärke ging eigentlich, aber nach einer Woche kannten sich die Kinder und haben dann richtig Terror geschoben und haben sich alle gegenseitig angesteckt. Ich fand es richtig anstrengent.

Bei der Kinderreha im Winter hat mein Sohn 2-Mahlzeiten mit den anderen eingenommen und ich mußte mich nur ums Begleitkind kümmern. Es war OK, weil sie mit 5 schon sehr selbstständig ist. Sobald die Kinder fertig waren sind sie abgedampft zum spielen und wir Mütter konnten in Ruhe weiterquatschen bis die uns aus dem Saal geworfen haben.
Wir haben es alle als recht entspannend gefunden, obwohl wir mit fast 400 Leuten gegessen haben.

Mein Wunsch in der nächsten MukiKu wären aber getrennte Mahlzeiten, damit Frau auch mal warm essen kann und nicht immer lau ;)

craftymom

Beitrag von craftymom » 05 Mai 2012, 21:57

Hm, ich habe mich gerade durch die ganzen Küsten-Kurhäuser geklickt und für mich nach "kritischen" und "super" Betreuungszeiten gebookmarkt. "Kritisch" war bei mir automatisch, wenn die Kinder nicht durchgängig betreut werden 8-| Liegt aber bestimmt daran, dass ich es kenne, dass meiner (2 Jahre, 2 Monate) im Kindergarten isst und schläft.
Leider ist es so, dass Kinder unter drei Jahren offenbar fast überall mittags eingesammelt werden müssen. Nicht, dass ich das schlimm finde, grad zu Anfang kann ich mir vorstellen, dass es ihm sehr gut tun würde, mich auch zwischendurch mal zu sehen. Schließlich ist alles anders als zu Hause. Aber ich fürchte mich ein wenig vor genau den beschriebenen Horrorszenarien mit Dezibelstärken in Düsenjetkategorie und den Essensschlachten... :-)

Ich denke aber, dass das eine total individuelle Geschichte ist!

aufdemWeg

Beitrag von aufdemWeg » 05 Mai 2012, 23:47

in der Klinik, in die wir fahren werden, ist es wohl so, dass das Mittagessen getrennt ist, aber direkt danach eine Stunde MIttagsruhe ist. Also Mama und Kind/er zusammen sind, nur nicht zusammen Mittag essen.

Meine macht zwar schon seit über 4 Jahren keinen Mittagschlaf mehr (sie ist 4 Jahre 8 Monate), aber eine Stunde mit Mama wird ihr sicher gut tun und mir warmes Essen. Zu Hause hat sie gute Manieren, aber beim Schneiden braucht sie noch Hilfe oder es flutscht was vom Teller, wenn sie es versucht oder ich bin noch mit den Gedanken woanders...)

Frühstück und Abendessen werden gemeinsam sein. Eine Mischung also.

MaxOli

danke euch für den regen Gedankenaustausch ...

Beitrag von MaxOli » 06 Mai 2012, 09:19

schön dass hier so viele ihre Erfahrungen ausgetauscht haben. Ich bin überrascht über die beschriebenen Chaos-szenarien beim Essen die hier geschildert wurden. Ihr habt recht, das spricht schon für 1-2 getrennte Mahlzeiten am Tag. Aber wenigstens eine hätte ich schon mit meinen Kindern zusammen, entweder das Frühstück als Tageseinstimmung oder das abendbrot als Ausklang. Auch das Essen im Zimmer ist bestimmt manchmal nicht schlecht, aber ich freue mich auch auf den Kontakt mit anderen Müttern, und den bekommt man doch bestimmt am besten beim Essen. Also würde mir so eine gemischt-form am besten gefallen. Aber im Sancta Maria stand ja "generell getrennt" - gilt das auch am Wochenende ?
Deshalb meine Bedenken.

Liebe Grüße
Dani

Antworten