Seite 1 von 4

Ehemann mit uebernachten?

Verfasst: 19 Okt 2007, 09:19
von Yannick06
Hallo,

ich habe einen Antrag auf eine Mutter-Kind-Kur gestellt und moechte gerne an die Ostsee. Der Antrag laeuft ueber die AwoSano, weil die AOK mir erst gar keinen Antrag schicken wollte. Die Beraterin ist fuer Baabe zustaendig und hat als Termin 30.01.08-20.02.08 eingereicht. Mein Mann wuerde mich zur Kur hinfahren und wieder abholen und gleich ein paar Tage mit dort bleiben. Das geht aber in Baabe nicht. Muss ich nach Baabe, wenn der Antrag ueber die AwoSano laeuft oder koennte ich mir noch eine andere Klinik raussuchen? Ist der Termin festgelegt oder kann ich da noch waehlen? Obwohl ich mir vorstellen kann, dass es im Februar auch ganz schoen an der Ostsee sein kann. Wo kann der Ehemann mit in der Klinik uebernachten?
Danke schon mal fuer Eure Antworten.
Yannick's Mum

Verfasst: 19 Okt 2007, 09:32
von Sandra1974
Da wo wir waren in Bordelum / Norderheide durften die Papa´s fuer 40 Euro all inclusiv mituebernachten.

LG :-)

Verfasst: 19 Okt 2007, 13:33
von Nati207
Hallo,

im Lindenhof ist das auch moeglich. Aber ueberleg dir das gut. Nutze die Zeit fern vom Alltag und somit auch mal vom Mann. Du tust u.U. dir und den Kindern keinen Gefallen. Vor allem aber den anderen Kindern die dann sehen das der Papa von anderen Kindern mit dabei ist, der eigene Papa aber nicht.

LG
Nati

Hallo!

Verfasst: 19 Okt 2007, 13:48
von Marssternchen
Hallo! Kenn das so das die Papas fuer 20 Euro (Uebernachtug und Fruehstueck oder Abendessen) bei An- und Abreise uebernachten koennen. Sonst geht das nur fuer 1 Woche bei Allinclusive (auch Schwimmbadbenutzung etc ) bei Voranmeldung fuer 40 Euro pro Tag.


Gruss Andrea

Kuehlungsborn Godetiet

Verfasst: 19 Okt 2007, 15:30
von angie1965
Ich war im Haus Godeztiet in Kuehlungsborn - ist auch ein AWO Haus - da duerfen Papas auch mit uebernachten, das kostet glaube ich 35 € incl. Verpflegung.

Angelika

Verfasst: 19 Okt 2007, 15:56
von hasi1969
Ich denke wenn du ueber die AWO gegangen bist, wirst du wohl auch in ein AWO Haus kommen. Ganz schnell fallen mir da Baabe, Kuehlungsborn und Rerik ein. In Rerik hat die Kurklinik nicht so gern gesehen das die Vaeter dort schlafen, aber ich glaube am An- und Abreisetag ging das.

Eine nicht AWO Klinik waere die Ostseeklinik in Kuehlungsborn die ich sehr empfehlen kann, dort koennen die Vaeter auch mit uebernachten, aber ich glaube das war sehr teuer, ich glaube 45 Euro oder so aehnlich.

Verfasst: 19 Okt 2007, 16:29
von jutta68
Hallo,
das wuerde mich auch interessieren, in welchen Kliniken es moeglich ist, dass gegen Aufpreis na klar, Angehoerige dort uebernachten koennen, zb am Wochenende. Ich war vor fast 10 Jahren nach einer Tumorbehandlung in einer Kur, da waren meine Eltern beide komplett mit, Judith war da gerade erst ein Jahr alt.
Lieben Gruss Jutta

Verfasst: 19 Okt 2007, 17:16
von Yannick06
Hallo,

danke fuer Eure Antworten. Nati (war frueher mal mein Spitzname :-) ), danke fuer den Hinweis, ich denke, da hast Du wahrscheinlich recht. Ich bin auch gar nicht so abgeneigt, nach Baabe zu fahren und es gibt dort wohl ein Hotel nebenan, wo die Vaeter uebernachten koennen.

Lg,
Natascha

Haus am Meer in Zingst

Verfasst: 24 Okt 2007, 21:12
von zippel
Hallo ich weiss , dass die Maenner/Papas im Haus am Meer in Zingst die letzten 5 Tage fuer 125 Euro mituebernachten, essen und sonstige Sachen machen duerfen - nur keine Anwendung. Finde ich persoenlich ganz schoen - am Anfang kann man sich eingewoehnen und erholen und dann kommt der Partner nach. Gerade fuer meine Kinder finde ich das toll, dass sie nicht 3 Wochen ohne Papa sein muessen - umgekehrt natuerlich auch ;)

Papis

Verfasst: 25 Okt 2007, 07:59
von Feuerwelt
Es tut mir wirklich leid, aber eine Kur ist kein Urlaub. Ich kann nicht verstehen, wieso ihr auf die Idee euren Partner mitnehmen zu wollen, wenn auch nur fuer einen Teil der Kur. Dazu gibt es Familienkuren! Die Kur dient zur Erholung, um Abstand zu bekommen und sein eigenes Leben zu "regeln" ohne das taegliche drumherum. Dazu zaehlen auch die Maenner.

Gibt es in eurem Leben so wenig Eigenstaendigkeit?

Wir fahren im November 2007 nach Zingst, dort ist BESUCH unerwuenscht, von Uebernachtungen ganz zu schweigen. Es ist folgende Begruendung hinterlegt.

Wir haben uns zu dieser eindeutigen Besucherregelung sowohl aus therapeutischer Sicht entschlossen wie auch auf Basis eines intensiven Erfahrungsaustausches mit unseren Patienten.

Folgende Gruende sind massgeblich:

Viele Frauen fuehlen sich verpflichtet, ihrem Besuch viel Zeit zu widmen. Dies kann die Integration in der Gemeinschaft behindern.
Ein mehrwoechiger Abstand kann fuer die Beziehung zu Partner und Familie sinnvoll sein. Dies gibt beiden Seiten Gelegenheit, sich auf sich selbst zu besinnen und die Beziehung aus neuen Perspektiven zu betrachten.
Besonders fuer kleine Kinder kann das „Abschiednehmen“ vom Besuch schmerzlich und unverstaendlich sein. Die Besucherregelung dient auch zum Schutz der Intimsphaere von Ihnen und Ihren Mitpatienten. So koennen Sie sich ueberall in der Klinik frei und ungezwungen bewegen. Zudem nehmen Sie Ruecksicht auf andere Patienten, die keinen Besuch bekommen.

Vielleicht ist die Begruendung mal einen Gedanken wert.

LG Julia