Seite 1 von 2
Wie klein ist "klein" für Euch?
Verfasst: 31 Jan 2014, 19:19
von nicnac
Hi,
Frage steht eigentlich schon oben und ist vollkommen ernst gemeint. Was ist für Euch eine kleine/mittelgroße/große Klinik? Woran macht Ihr das fest?
Mit einer Einschätzung zur Größe tue ich immer sehr schwer *grübel*. Daher würde ich gerne wissen, wie ihr die Häuser einordnet, um vielleicht auch selber diesbezüglich Tipps weitergeben zu können.
Ich hab z.B. schon öfter gehört, das CBT sei "klein". Aber angsichts der 180 Personen auf dem Gelände (wir waren im Sommer ja rund 60 Mutti's mit über 120 Kindern ) hätte ich bestenfalls das Verb "eng" gewählt
Was bitte nicht als Kritik verstanden werden soll. Nur verbinde ich mit klein eben etwas anderes. Lieg ich da falsch? Klärt mich bitte auf.
Danke und Knutscha ins Rund
Verfasst: 31 Jan 2014, 19:34
von lunalina
Ich würde das cbt ja auch nicht als klein bezeichnen, sondern als eine mittelgrosse klinik

Verfasst: 31 Jan 2014, 19:43
von hasi1969
wir waren in kölpinsee im muki Bereich ca. 40 muttis + kinder, das fand ich schon mittelgroß
in pelzerhaken waren wir ca. 30 muttis in unserem haus + kinder, das fand ich klein und gemütlich
in kühlungsborn ostseeklinik waren wir ca. 120 muttis + kinder das fand ich groß
aber sicher empfinndet das jeder anders
Verfasst: 31 Jan 2014, 19:46
von nicnac
@lunalina
Na Gott sei Dank!

Dann liege ich ja nicht ganz verkehrt.
Ich war bislang in Norddeich, habe aber kaum noch Erinnerungen an die Größe des Hauses, in Bordelum, welche schon aufgrund des gesammten Gebäudekomplexes sicher als eine große Klinik durchgeht und eben im CBT.
Rein vom Empfinden war Norderheide das "familiäreste" für uns, einfach weil wir durch die dezentralen Häuschen des Teils Norderheide mit 6 Parteien im Haus eine sehr überschaubare direkte Nachbarschaft hatten. Das hätte im Haupthaus aber vermutlich anders ausgesehen. Auch die Kurgruppe war in sich geschlossener als im Haus am Meer, weil man dort irgendwie schon mit allen 60 angereisten Müttern gleichermaßen Kontakt pflegte. Natürlich mit dem einen mehr und mit dem anderen weniger, aber man war doch irgenwie zusammen angekommen und nahm sich als Teil der großen Gruppe wahr.
EDIT, da mehrfach Buchstabensalat gefunden 8-|
Verfasst: 01 Feb 2014, 10:25
von cuddle
Ich war im CBT und in der Ostseeklinik Kühlungsborn. Rein von der Personenzahl ist die Ostseeklinik deutlich größer als das CBT - trotzdem habe ich die Größe dort nicht so empfunden weil sich alles aufgrund mehr Platz verlief. Das CBT fand ich auch " eng" und war für mich dadurch subjektiv gesehen " größer" ....
Verfasst: 01 Feb 2014, 21:02
von NaIch
Hallo,
Also die Kurklinik "Stella Maris" in Kühlungsborn ist für mich klein.Die nehmen dort 30Mütter und ihre Kinder auf!Unter 30 habe ich bisher nicht gefunden....L.G.
Verfasst: 02 Feb 2014, 15:58
von nicnac
:patsch: Dat war ja wohl echt nicht mein Tach! ENG ist natürlich kein Verb sondern ein Adjektiv.
Aber Ihr seid ja zum Glück alle so liebenswürdig, darüber hinwegzulesen (**)
RE:
Verfasst: 03 Feb 2014, 11:39
von emilyschmidt06
also ich war ja in norddeich haus am deich, ich würde für mich sagen die klinik ist mittelgroß. ich glaube um die 50 mütter passen da rein.
rerik war für mich groß, ca. 80 mütter! andererseits wenn man dann kliniken hat die 120 mütter oder noch mehr aufnehmen ist das ja riesengroß.
aber ich hab das jetzt schön öfter mal gesagt, wenn ich in kur fahre suche ich ruhe, aktion hab ich zuhause genug und ruhe finde ich nicht bei ner klinik die 100 zimmer hat. man muss dann ja die kinder noch dazu rechnen kommt man ja auf über 200 kinder. das ist ja eine qual was die lautstärke angeht.
deshalb größer wie das haus am deich darf bei mir keine klinik sein

Verfasst: 11 Feb 2014, 21:43
von huhu
Hallo,
wenn ich an kleines Kurhaus denke dann wäre es ein Haus wo max. 30 Mütter und ihre Kinder sind.
lg
Verfasst: 25 Mär 2014, 21:55
von Neugierig
Wir sind dieses Mal auch in einer kleinen Klinik untergebracht.
Spiekeroog - Dünenklinik mit 38 Appartments
LG