Seite 1 von 2

Langeoog: AWO oder Caritas (Flinhörnhaus)

Verfasst: 04 Feb 2014, 21:40
von cawa
Hallo,

ich bräuchte noch mal Euren Rat: Ich könnte, wenn ich sehr spontan bin, am 18.2. noch schnell die Kukikur im Flinthörnhaus oder am 26.2. in der AWO-KLinik auf KLangeoog antreten. Eigentlich war ja Horumersiel für den April schon mehr oder weniger klar.

Weiß nicht, ob ich das jetzt so schnell packe. Bin normalerweise gar nicht spontan. Und kann mich immer schwer entscheiden. Und je schlechter es mir geht, desto schlechter kann ich mich entscheiden. :(

Wer kennt die beiden Kliniken auf Langeoog und kann mir Hilfestellung zur Entscheidung geben. Ich fahre mit meiner Tochter (8 Jahre); sie ist Begleitkind. Ich fahre wegen drohendem Burnout und habe auch noch ziemliche Probleme im Schulter-Arm-Bereich ("Maus-Arm"). Neurodermitis und Asthma laufen auch noch so mit. Bin alleinerziehend und arbeite Vollzeit. Von der Arbeit würde es jetzt gehen, habe im Moment nicht so viel zu tun, da noch kein neues Projekt zugeteilt wurde. Um der Birkenpollenblüte zu entkommen, wollte ich eigentlich im April fahren.

Wichtig ist mir ein separater Schlafraum für Kind und eine "schönes" Zimmer, nicht zu abgewohnt. TV ist mir total egal. Gute Psychotherapie und gut Physiotherapie sollte vorhanden sein.

Hmhm, könnt Ihr mir helfen? Ist AWO oder Caritas besser? Oder doch Horumersiel? :kopfanwand:

LG
Carola

Verfasst: 04 Feb 2014, 21:54
von Trullala
Also ich fahre das erste Mal zur Kur und hatte auch die beiden Kliniken in die engere Auswahl. Habe mich aber für die Caritas entschieden, weil ich mir die Bewertungen mal angesehen habe. Klar, zu meckern gibt es immer etwas bzw, auch immer genug die das zu genüge tun. Aber ausschlaggebend für mich war, dass die Häuser bei der Caritas kleiner, alle nebeneinander und direkt am Strand sind. Unteranderem erzählte eine Patientin, dass die Ärzte bei der AWO alle in einem Haus sind und wenn du krank im anderen Haus sitzt, dich erstmal auf "Wanderschaft" begeben mußt. Da habe ich keine Lust drauf. Bin übrigens ab 18.02. im Haus Sonnenschein ;)

Verfasst: 05 Feb 2014, 05:55
von Marieloocng
die CaritasKlinik wäre meine erste wahl gewesen, wurde mir gestern auchmit diesem termin angeboten :-) das geht aber leider bei uns nicht. so schnell kannich nicht weg. Ich würde das angebot annehmen, wenn du die möglichkeit hast.

Verfasst: 05 Feb 2014, 11:46
von jonilein
mir gefallen auch beide zugegeben die von der awo noch besser wie die caritas, aber was mir nicht gefällt in der awo ist das getrennte essen. dort essen die kids ab 3jahren frühstück und mittg in der kinderbetreuung
in der caritas klinik ist nur das mittag essen getrennt.

Essen & Kinderbetreuung

Verfasst: 05 Feb 2014, 23:07
von cawa
Das ist noch masl ein interessanter Aspekt, jonilein. Also bei der CAritas nutr Mittagesssen getrennt. Bei der AWO Frühstück und Mittagesssen getrennt, richtig?

Wisst Ihr, wie die Kinderbetreuung ist von den ZEiten her in beiden kliniken? Und von der Qualität?

Verfasst: 06 Feb 2014, 07:40
von ELCHfuzzi
Ich kann nur für die Caritasklinik sprechen, darüber haben wir uns ja schon geschrieben.

Die Mahlzeiten von Montag bis Freitags sind mittags getrennt, ansonsten sind alle Mahlzeiten gemeinsam.

Der Juniorclub ging ( als ich dort war ) von 8.10 Uhr - 16 Uhr. Wenn du aber am Nachmittag noch eine Anwendung wie z.B. ein Einzelgespräch bei der Psychologin hattest und das dauerte länger als 16 Uhr, dann durften die Kinder selbstverständlich dort noch länger bleiben. Das hatte die Psychologin im Vorfeld schon mit dem Juniorclub abgestimmt.

Verfasst: 17 Apr 2014, 13:19
von Dreirad22
Darf ich noch fragen, wie Du so schnell einen Platz bekommen hast? Haben die Häuser eine Warteliste für Nachrücker oder hatte sich Deine KK darum gekümmert? VG!

RE:

Verfasst: 18 Apr 2014, 14:00
von MonaFox
Original geschrieben von Dreirad22

Darf ich noch fragen, wie Du so schnell einen Platz bekommen hast? Haben die Häuser eine Warteliste für Nachrücker oder hatte sich Deine KK darum gekümmert? VG!
Also für die Caritas Kliniken auf Langeoog, Haus Sonnenschein, Haus Wittdün, Dünenheim und Flinthörnhaus, kann man sich auf eine Warteliste für einen Kurgang setzen lassen.
Ich bin auch nachgerutscht!!!

RE:

Verfasst: 24 Apr 2014, 21:51
von cawa
Original geschrieben von Dreirad22

Darf ich noch fragen, wie Du so schnell einen Platz bekommen hast? Haben die Häuser eine Warteliste für Nachrücker oder hatte sich Deine KK darum gekümmert? VG!
Die Februar-Termine waren nicht so begehrt. Da ging es so kurzfristig ohne Warteliste. Erst zu Ende März und später ins Jahr waren sie dann augebucht. Warteliste für die Osterferien war mir zu unsicher.

Verfasst: 27 Apr 2014, 19:01
von meiners001
Ich persönlich finde die Inseln als Urlauber im Sommer schöner... allein des Wetters wegen... ABER für eine Kur würde ich auch eher im Winter oder im Frühjahr fahren... dann ist die Insel nicht so überlaufen... allerdings haben einige Restaurants nicht ganz so geöffnet wie im Sommer... aber das ist nicht weiter schlimm... der Strand kann auch bei Sonne und Kälte toll sein... wobei Baden ist dann natürlich nicht möglich... aber dafür hat man genug Platz um am Strand zu spielen... in Ruhe spazieren gehen zu können... auch ist das Spektakel bei Flut toll mit anzusehen...