Seite 1 von 2

Wohin im Jan/Feb/Mrz??? Klinikempfehlung gesucht

Verfasst: 20 Aug 2014, 09:57
von Susanne
Hallo liebe Forumsmitglieder,

beim Googlen nach Mutter-Kind-Kur habe ich u.a. gelesen, dass es hilfreich ist, wenn man seine Wunschklinik schon angibt. Jetzt habe ich mich durch zahlreiche Beiträge und Erfahrungsberichte gekämpft und bin nur bedingt schlauer, als vorher...?!?

Wenn ich jetzt in der kommenden Woche meine Kur beantrage und mal von dem optimalen Fall ausgehe, dass sie bewilligt wird, dann müsste/dürfte ich ja innerhalb der nächsten 6 Monate fahren. Da für dieses Jahr im Prinzip keine Plätze mehr frei sind, kämen wahrscheinlich vor allem Febraur und März in Frage. Am liebsten würde ich ja an die See, aber *brrrrr!*, das ist bestimmt furchtbar kalt? Ist so eine Mutter-Kind-Kur zu dieser Jahreszeit dort überhaupt schön und erholsam?

Könnt ihr mir Tipps geben, welche Kliniken gut sind?

Mein Sohn ist dann 5. Er geht in den KiGa, aber er ist ein Mittagskind. D.h. er bleibt immer nur ca. von 9-13 Uhr. Er geht auch nicht gerne hin (ist ihm zu voll, zu laut, zu unruhig, aber beliebt ist er bei den anderen Kindern und er mag sie auch). Grundsätzlich sollte es unbedingt ein kleines Haus sein mit einer flexiblen ganz lieben Betreuung :) . So beim Querlesen bin ich immer wieder übers Miramar gestoplert, wo dann auch noch Plätze frei wären, nur dass die TK dieses Haus wohl nur in Sonderfällen genehmigt. Ich würde es auch darauf ankommen lassen und probieren, dahinzukommen. Aber vielleicht gibt es ja noch gute Alternativen, um die ich mich bemühen kann.

Liebe Grüße
Susanne

RE: Wohin im Jan/Feb/Mrz??? Klinikempfehlung gesucht

Verfasst: 20 Aug 2014, 10:22
von emilyschmidt06
Ich würde immer die see vorziehen auch im Winter. Ist doch toll einsame strandspaziergänge kaum touristen und für haut und Atemwege ist es im Winter noch besser. Auf vielen Homepagen der Kliniken steht oft was dabei zu winterkuren





Edit von Prana: Vollzitat gelöscht

RE: RE: Wohin im Jan/Feb/Mrz??? Klinikempfehlung gesucht

Verfasst: 20 Aug 2014, 12:15
von Pantamama
ich fahre auch im winter an die ostsee. ich freue mich auf die ruhe dort

Verfasst: 20 Aug 2014, 13:21
von Susanne
Schön, das klingt gut. Dann fahre ich an die See! Mein Sohn liebt zwar Schnee und Berge (aber wo und wann ist es schon schneesicher?!), aber mich zieht es auch an die See. Ich würde jetzt gerne so schnell wie möglich alles in die Wege leiten. Am kommenden Dienstag ist die Frau vom Müttergenesungswerk wieder da. Sollte ich warten und mich dort beraten lassen, oder soll ich schnellstmöglich zu meinem Hausarzt??! Was ist besser? Ich hatte noch nie eine Mutter-Kind-Kur.

Verfasst: 20 Aug 2014, 13:30
von Kristin
Hallo! ich habe auch zum ersten Mal eine Mutter Kind Kur beantragt und ich habe es direkt über die Kinderärztin meines Sohnes gemacht. nach einem Gespräch mit ihr. hat sie meinem Wunsch entsprochenund uns die Kur empfohlen. ich habe mir die Unterlagen bei meiner Krankenkasse besorgt die Selbstauskunft ausgefüllt und die Kinderärztin hat ausgefüllt und dann musste ich natürlich auch noch zu meinem Hausarzt. Das ging alles sehr schnell wie du auch unten in meinem Signum erkennen kannst. #D meine Kinderärztin hat auch die Kur in Wiek empfohlen und die Krankenkasse hat es dann auch so bewilligt. die Entscheidung ist für mich super!

Verfasst: 20 Aug 2014, 13:47
von Muffin78
Auch ich habe meine erste MuKiKur recht schnell bewilligt bekommen :superhappy: und wir werden im März nach Glowe kurklinik Königshörn fahren. Die Klinik hat sehr gute Bewertungen.
Ich freu mich schon so darauf, weiß nicht was mich erwartet und ich hoffe das ich endlich etwas zur Ruhe komme und eine intensive Zeit mit den Kindern verbringen kann. #D

Ich hoffe du findest was passendes.

LG
Cristina

Verfasst: 20 Aug 2014, 19:34
von Susanne
Mein Sohn wäre ja nur Begleitperson. Bisher hat mein Hausarzt meine Behandlung (Wirbelblockaden, Sport-Reha und Medikament gegen Stresssymptome) gemacht. Da wäre er dann wohl meine erste Anlaufstelle, oder? Sollte ich vorher noch zum Müttergenesungswerk und mich beraten lassen? Vielleicht haben die ja Tipps, was noch im den Antrag reinsollte, damit er bewilligt wird?

Inselkur

Verfasst: 20 Aug 2014, 20:25
von Katimami120
Hallo Susanne,
ich war in 2012 auch Anfang März zur MUKI Kur mit meinen damals 3 und 6 Jahre alten Söhnen auf der schönen Insel Wangerooge im Haus Willehad. Ich hatte meinen Kurantrag damals mit Hilfe vom Müttergen.Werk gestellt und wurde sehr gut bezügich der Klinikwahl dort beraten. Ich kann Dir das St. Willehad empfehlen. Ich würde auch immerwieder eine Nordseeinsel wählen, das Klima, die Ruhe und Weite ist einfach wunderbar!
Bei Fragen gerne über IM,
LG
Kati

Verfasst: 21 Aug 2014, 10:32
von Susanne
Als ich meinen Sohn gefragt habe, wo er gerne hinmöchte, hat er gesagt, er möchte in den Schnee ;). Die Ostsee ist aber von uns aus (Berlin) leichter zu erreichen, als die Berge. Nordsee klingt auch toll, ist zwar weiter weg, aber auch schaffbar. Der Kleine ist ja immerhin schon 5.

Die meisten sagen/schreiben ja, dass es an der See auch im Winter schöner ist, als in den Bergen. Ich möchte vor allem ein kleines Haus mit einer guten Kinderbetreuung. Mein Sohn ist ja hier auch nur max. 4 Std. im KiGa und das will und muss ich jetzt auch nicht steigern - es sei denn, er besteht darauf, weil es ihm solchen Spaß macht :-)

Dankeschön für die Tipps bisher. Ich werde dann also kommende Woche zum Müttergenesungswerk und zum Hausarzt und dann mal weitersehen. In den Antrag will ich dann aber unbedingt schon meine Wunschklinik reinschreiben.

Liebe Grüße
Susanne

Verfasst: 21 Aug 2014, 11:41
von Claudia70Benedikt
Ich fahre auch zum ersten Mal zur Muki-Kur und das im November. Bin selbst auch gespannt, wie das werden wird, kann mir aber vorstellen, dass die Erholung sicherlich nicht leiden wird. Es sind im Gegensatz zum Sommer ja keine Touristen da. Bin sehr gespannt und freue mich auf Strandspaziergänge mit meinem Sohn.