Antragsdschungel: Ich Beihilfe/PKV - Kinder GKV
Ich Beihilfe/PKV - Kinder GKV.... und nun Probleme GKV
Hallo zusammen!
Wer hat so eine Konstellation?
Die Kurberaterin der Caritas hier vor Ort war sehr vage.
Meine Ärzte befürworten eine Kur (mit Einschränkung: viele Kinder erkranken während der Kur und dann wäre für mich entsprechend kaum Erholung möglich).
Die Ärztin war der Meinung, es gäbe Vordrucke....
aber in diesem Fall wohl nicht, also muss/kann soll sie freihand ein formloses Attest einschicken.
Macht es Sinn, schon beim Beihilfeantrag Therapieberichte von Log. /Physioth. mit einzureichen (für mich) - oder reicht es, dies beim Amtsarztbesuch zur Hand zu haben.
Für die Kinder sehe ich schon auch Indikationen - aber wenn sie abgelehnt werden als 'KUrkind', müsste ich dann die Kosten selbst tragen, oder ist die Beihilfe verpflichtet? Schließlich könnten sie rein theor. ja auch durch mich abgesichtert sein...
Die PKV ist woh außen vor.
Fragen über Fragen....
Ich würde mich über Tipps, Hinweise und Berichte über eure Erfahrungen hierzu sehr freuen.
LG Andrea
Wer hat so eine Konstellation?
Die Kurberaterin der Caritas hier vor Ort war sehr vage.
Meine Ärzte befürworten eine Kur (mit Einschränkung: viele Kinder erkranken während der Kur und dann wäre für mich entsprechend kaum Erholung möglich).
Die Ärztin war der Meinung, es gäbe Vordrucke....
aber in diesem Fall wohl nicht, also muss/kann soll sie freihand ein formloses Attest einschicken.
Macht es Sinn, schon beim Beihilfeantrag Therapieberichte von Log. /Physioth. mit einzureichen (für mich) - oder reicht es, dies beim Amtsarztbesuch zur Hand zu haben.
Für die Kinder sehe ich schon auch Indikationen - aber wenn sie abgelehnt werden als 'KUrkind', müsste ich dann die Kosten selbst tragen, oder ist die Beihilfe verpflichtet? Schließlich könnten sie rein theor. ja auch durch mich abgesichtert sein...
Die PKV ist woh außen vor.
Fragen über Fragen....
Ich würde mich über Tipps, Hinweise und Berichte über eure Erfahrungen hierzu sehr freuen.
LG Andrea
Hallo,
sehr viele Fragen
wir hatten die Konstellation hier so schon mal - vielleicht findest du etwas über "Suche" heraus...
Für die Beihilfe gilt grds. das du dem Antrag schon alle Unterlagen mit beifügen solltest - manchmal geht der Antrag auch erst zum Amtsarzt und dann zur Beihilfe - kann aber auch umgekehrt sein.
Wenn dann für dich bewilligt wird bekommst du den Prozentsatz ersetzt, den du auch sonst bei Arztrechnungen bekommst - also 50 bzw. 80 %.
Für den Rest musst du dich an deine PKV wenden und die zahlen nur, wenn du den entsprechenden Tarif mitversichert hast... Sonst nicht und dann eben auch nicht für deine Kinder, weil die ja GKV sind.
Ob die Beihilfe für die Kinder aufkommt, weiß ich nicht. Verpflichtet sind sie sicher nicht... evtl. gibts den Tagessatz für Begleitkinder ( liegt glaube ich bei 30 €, den Rest musst du wieder selbst tragen)
Frag doch mal bei deiner Beihilfestelle nach und bei der GKV der Kinder. Du wwirst ja nicht die einzige sein mit der Konstellation...
Evtl. melden sichhier auch noch welche die auch Beihilfe/PKV/GKV sind...
Ich bin komplett Beihilfe/PKV - kann Dir also nicht so ganz wirklich weiterhelfen.
Wünsche dir aber viel Glück beim "Durchkämpfen" !
sehr viele Fragen

wir hatten die Konstellation hier so schon mal - vielleicht findest du etwas über "Suche" heraus...
Für die Beihilfe gilt grds. das du dem Antrag schon alle Unterlagen mit beifügen solltest - manchmal geht der Antrag auch erst zum Amtsarzt und dann zur Beihilfe - kann aber auch umgekehrt sein.
Wenn dann für dich bewilligt wird bekommst du den Prozentsatz ersetzt, den du auch sonst bei Arztrechnungen bekommst - also 50 bzw. 80 %.
Für den Rest musst du dich an deine PKV wenden und die zahlen nur, wenn du den entsprechenden Tarif mitversichert hast... Sonst nicht und dann eben auch nicht für deine Kinder, weil die ja GKV sind.
Ob die Beihilfe für die Kinder aufkommt, weiß ich nicht. Verpflichtet sind sie sicher nicht... evtl. gibts den Tagessatz für Begleitkinder ( liegt glaube ich bei 30 €, den Rest musst du wieder selbst tragen)
Frag doch mal bei deiner Beihilfestelle nach und bei der GKV der Kinder. Du wwirst ja nicht die einzige sein mit der Konstellation...
Evtl. melden sichhier auch noch welche die auch Beihilfe/PKV/GKV sind...
Ich bin komplett Beihilfe/PKV - kann Dir also nicht so ganz wirklich weiterhelfen.
Wünsche dir aber viel Glück beim "Durchkämpfen" !
Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Hallo 'Cuddle'!
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Die Sache mit der PKV ist abgeklärt: Wenn die Beihilfe genehmigt, zahlen sie den Rest. Zumindest für mich.
Das ist schon mal gut.
Ansonsten habe ich nun die Auskunft der GKV, wer Hauptleistung trägt, trägt auch Nebenleistung (Begleitkinder), als Kurkind müsste der Antrag dann extra zur GKV.
Andrea
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Die Sache mit der PKV ist abgeklärt: Wenn die Beihilfe genehmigt, zahlen sie den Rest. Zumindest für mich.
Das ist schon mal gut.
Ansonsten habe ich nun die Auskunft der GKV, wer Hauptleistung trägt, trägt auch Nebenleistung (Begleitkinder), als Kurkind müsste der Antrag dann extra zur GKV.
Andrea
Bist du sicher ??? Bei mir gabs ein extra Formular von der Beihilfestelle ( als Anlage zum Anttrag), welches der Arzt ausfüllen sollte. Das fand er jetzt auch nicht toll, aber so wußte er wenigstens, was er schreiben sollte 

Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Ich brauchte auch nur ein formloses Attest. Das sollte aber sehr ausführlich sein (och würde daher auch die Berichte in Kopie beifügen..)
Auch ich habe die Konstellation Beihilfe ich und GKV Kind gehabt.
Ging recht gut: Ich : Attest vom Arzt zur Beiilfe, Antrag vom Kind zum KA.
Beides an die jeweilige Stelle (Beihilfe für mich GKV für Kind) und beides voll anerkannt, der Fall Begleitkind schied so aus, auch wenn ich nie damit gerechnet hätte, einen 2jährigen als Therapiekind durchzubekommen.
Ich musste übrigens auch nicht selbst zum Amtsarzt.
Habe der Beihilfe und der GKV zur Beschleunigung des Verfahrens auch noch die jeweilige Nummer der Sachbearbeiter gegeben. War sehr hilfreich, da die Beihilfe und die Kasse voneinander wissen wollten, ob bewilligt wird..
Auch ich habe die Konstellation Beihilfe ich und GKV Kind gehabt.
Ging recht gut: Ich : Attest vom Arzt zur Beiilfe, Antrag vom Kind zum KA.
Beides an die jeweilige Stelle (Beihilfe für mich GKV für Kind) und beides voll anerkannt, der Fall Begleitkind schied so aus, auch wenn ich nie damit gerechnet hätte, einen 2jährigen als Therapiekind durchzubekommen.
Ich musste übrigens auch nicht selbst zum Amtsarzt.
Habe der Beihilfe und der GKV zur Beschleunigung des Verfahrens auch noch die jeweilige Nummer der Sachbearbeiter gegeben. War sehr hilfreich, da die Beihilfe und die Kasse voneinander wissen wollten, ob bewilligt wird..
Ich hänge das einfach mal an meinen alten Beitrag dran mit Bitte um
Hilfe!!!!
Der Stand der Dinge:
Ich habe nun einen Antrag an die Beihilfe mit Attest des Arztes gestellt und auch Rückmeldung bekommen, dass ich nun eine Aufforderung des zuständigen Gesundheitsamtes nachkommen soll zwecks Gutachten.
Soweit, so gut.
Parallel dazu hat unser Arzte das Formblatt 60 'Einleitung von Leistungen zur Reha oder alternativen Angeboten' für beide Kinder ausgefüllt und Beratung über Angebot bzgl. Mutter-Kind-Kur eingetragen.
Nun ist eine Antwort gekommen, dass die GKV nicht zuständig sei. weil ich nicht gesetzlich krankenversichert bin.
?????
Sie sollen meinen Teil ja auch gar nicht bezahlen, sondern den Teil für die Kinder, sie sollen also prüfen, ob es Kurkinder sind.
Wenn ich hier und an anderer Stelle nicht gelesen hätte, dass es tatsächlich so geht, würde ich ja nun ins Zweifeln kommen.
Wir haben sofort Kontakt aufgenommen, aber so ganz haben sie es nicht verstanden, denn sie wollen nun Anträge für eine Kinderkur schicken.
Nun, in diesem Falle kämen dann ja auch nur Einrichtungen/Häuser in Frage, die sich auf Kinderreha zuständig sind. ???? Das ist nicht Sinn der Sache.
Ich werde nochmal schauen, wo ich hieb- und stichfeste Belege dafür finde, dass sie zuständig sind und somit zu prüfen haben, ob die Kinder Kurkinder sind und vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp.
LG
Andrea
Hilfe!!!!
Der Stand der Dinge:
Ich habe nun einen Antrag an die Beihilfe mit Attest des Arztes gestellt und auch Rückmeldung bekommen, dass ich nun eine Aufforderung des zuständigen Gesundheitsamtes nachkommen soll zwecks Gutachten.
Soweit, so gut.
Parallel dazu hat unser Arzte das Formblatt 60 'Einleitung von Leistungen zur Reha oder alternativen Angeboten' für beide Kinder ausgefüllt und Beratung über Angebot bzgl. Mutter-Kind-Kur eingetragen.
Nun ist eine Antwort gekommen, dass die GKV nicht zuständig sei. weil ich nicht gesetzlich krankenversichert bin.
?????
Sie sollen meinen Teil ja auch gar nicht bezahlen, sondern den Teil für die Kinder, sie sollen also prüfen, ob es Kurkinder sind.
Wenn ich hier und an anderer Stelle nicht gelesen hätte, dass es tatsächlich so geht, würde ich ja nun ins Zweifeln kommen.
Wir haben sofort Kontakt aufgenommen, aber so ganz haben sie es nicht verstanden, denn sie wollen nun Anträge für eine Kinderkur schicken.
Nun, in diesem Falle kämen dann ja auch nur Einrichtungen/Häuser in Frage, die sich auf Kinderreha zuständig sind. ???? Das ist nicht Sinn der Sache.
Ich werde nochmal schauen, wo ich hieb- und stichfeste Belege dafür finde, dass sie zuständig sind und somit zu prüfen haben, ob die Kinder Kurkinder sind und vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp.
LG
Andrea
Hallo,
bei uns ist die gleidhe Konstellation.
Habe die Antragsformulare vom Müttergenesungswerk runtergeladen und entsprechend ausfüllen lassen ( meine Hausärztin, Kinderarzt für die Kinder).
Die Beratungsstelle vom DRK hat den Antrag für die Kinder an die GKV weitergeleitet.
Ich bin mit meinen Sachen an die Beihilfestelle getreten.
Die Beihilfe hat nach 14 Tagen bewilligt und hat gesagt, dass auch die Kinder behandlungsbedürftig sind und das obwohl ich die Atteste vom Kinderarzt garnicht miteingereicht hatte.
Kinder würden also von der Beihilfe 80 % bekommen.
Ein paar Tage später kam die Ablehnung der Barmer für die Kinder. Die Kinder seien nicht behandlungsbedürftig und sollen doch als Begleitkinder bei mir mitfahren heisst es.
Wiederspruch haben wir diese Woche rausgeschickt.
Wir fahren auf jeden Fall im April in die Kur, auch wenn die Barmer bei der Ablehnung bleibt.
LG
Daria
bei uns ist die gleidhe Konstellation.
Habe die Antragsformulare vom Müttergenesungswerk runtergeladen und entsprechend ausfüllen lassen ( meine Hausärztin, Kinderarzt für die Kinder).
Die Beratungsstelle vom DRK hat den Antrag für die Kinder an die GKV weitergeleitet.
Ich bin mit meinen Sachen an die Beihilfestelle getreten.
Die Beihilfe hat nach 14 Tagen bewilligt und hat gesagt, dass auch die Kinder behandlungsbedürftig sind und das obwohl ich die Atteste vom Kinderarzt garnicht miteingereicht hatte.
Kinder würden also von der Beihilfe 80 % bekommen.
Ein paar Tage später kam die Ablehnung der Barmer für die Kinder. Die Kinder seien nicht behandlungsbedürftig und sollen doch als Begleitkinder bei mir mitfahren heisst es.
Wiederspruch haben wir diese Woche rausgeschickt.
Wir fahren auf jeden Fall im April in die Kur, auch wenn die Barmer bei der Ablehnung bleibt.
LG
Daria