MuKiKur für Kinder unter 3 Jahren gibt es nicht!
-
waldhexe
Ich denke auch, es handelt sich um ein Missverständnis.
Es gibt definitiv Kurhäuser, die Kinder unter drei aufnehmen, aber vermutlich nur als Begleitkinder! Wenn Deine Kasse sagt, es gibt keine Mutter-Kind-Kuren für unter dreijährige, meint sie vermutlich, dass Kinder unter drei nur als Begleitkinder mitkönnen.
Hat schon mal jemand ein Kind unter drei als Kurkind mitgehabt?
Ich würde an Deiner Stelle die Kinder als Begleitkinder mitnehmen. Das wesentliche ist sicher das Seeklima! Geh nach einer Eingewöhnugszeit so oft wie möglich so dicht wie möglich an der See spazieren.
Alles Gute,
Claudia
Es gibt definitiv Kurhäuser, die Kinder unter drei aufnehmen, aber vermutlich nur als Begleitkinder! Wenn Deine Kasse sagt, es gibt keine Mutter-Kind-Kuren für unter dreijährige, meint sie vermutlich, dass Kinder unter drei nur als Begleitkinder mitkönnen.
Hat schon mal jemand ein Kind unter drei als Kurkind mitgehabt?
Ich würde an Deiner Stelle die Kinder als Begleitkinder mitnehmen. Das wesentliche ist sicher das Seeklima! Geh nach einer Eingewöhnugszeit so oft wie möglich so dicht wie möglich an der See spazieren.
Alles Gute,
Claudia
-
Vogti
-
Pareyahalu
eigentlich wurde schon alles Entscheidene geschrieben.
Eine Mutter-Kind-Kur ist in erster Linie für die Mütter mit mütterspezifischen Belastungen. Also bei dir in etwa "häufige Asthmaanfälle infolge von Stresssituationen".[gray] Atemwegserkrankungen sind übrigens Indikationen für Kuren mit Seeklima, nichts von wegen nur Kur innerhalb Baden Würrtenberg.[/gray].
Bei kleinere Kinder unter drei sind kaum Anwendungen möglich, da bei ihnen das Verständnis fehlt. Bei ihnen reicht wirklich oft einfach das Reizklima an der See um evtl. beschwerdefreier zu werden. Also würde auch der Status "Begleitkind" für den Kleinen ausreichen, wenn du oft mit ihm am Strand spazieren gehen würdest. Es ist für die Krankenkassen auch ein Kostenfaktor, weil Kurkinder teurer sind als Begleitkinder. Warum sollten sie für einen unter 3-jährigen den teuren Kurpreis bezahlen, wenn mit dem Kind sowieso keine Anwendungen durchgeführt werden können wegen oben genannten Gründen. In manchen Kliniken werden auch Begleitkinder mitbehandelt, wenn man den Bedarf beim Eingangsgespräch anspricht. So hat mein Ältester vor 6 Jahren als Begleitkind Kräutermischungen bekommen, damit ich auf dem Zimmer Kräuter-Ölbäder mit ihm durchführen konnte. Und er wurde auch in die Bewegungsbäder integriert (er war allerdings zu dem Zeitpunkt 6 Jahre alt; die
2 1/2-jährigen Drillinge haben keine Anwendungen bekommen)
Eine Mutter-Kind-Kur ist in erster Linie für die Mütter mit mütterspezifischen Belastungen. Also bei dir in etwa "häufige Asthmaanfälle infolge von Stresssituationen".[gray] Atemwegserkrankungen sind übrigens Indikationen für Kuren mit Seeklima, nichts von wegen nur Kur innerhalb Baden Würrtenberg.[/gray].
Bei kleinere Kinder unter drei sind kaum Anwendungen möglich, da bei ihnen das Verständnis fehlt. Bei ihnen reicht wirklich oft einfach das Reizklima an der See um evtl. beschwerdefreier zu werden. Also würde auch der Status "Begleitkind" für den Kleinen ausreichen, wenn du oft mit ihm am Strand spazieren gehen würdest. Es ist für die Krankenkassen auch ein Kostenfaktor, weil Kurkinder teurer sind als Begleitkinder. Warum sollten sie für einen unter 3-jährigen den teuren Kurpreis bezahlen, wenn mit dem Kind sowieso keine Anwendungen durchgeführt werden können wegen oben genannten Gründen. In manchen Kliniken werden auch Begleitkinder mitbehandelt, wenn man den Bedarf beim Eingangsgespräch anspricht. So hat mein Ältester vor 6 Jahren als Begleitkind Kräutermischungen bekommen, damit ich auf dem Zimmer Kräuter-Ölbäder mit ihm durchführen konnte. Und er wurde auch in die Bewegungsbäder integriert (er war allerdings zu dem Zeitpunkt 6 Jahre alt; die
2 1/2-jährigen Drillinge haben keine Anwendungen bekommen)
-
Maarnixe
Ich bin in der Aok Rheinland Pfalz,und war im Sommer 09 mit 3 Jungs an der Nordsee!
Sie waren 14,7 und 14 Monate!!!
Ich war hier
http://www.drk-nordsee-kurzentrum-schil ... lig001.php
Übrigens sehr zu empfehlen!
Und da waren noch viel jüngere Kinder!
Viel Kraft für den Widerspruch!
LG Nixe
Sie waren 14,7 und 14 Monate!!!
Ich war hier
http://www.drk-nordsee-kurzentrum-schil ... lig001.php
Übrigens sehr zu empfehlen!
Und da waren noch viel jüngere Kinder!
Viel Kraft für den Widerspruch!
LG Nixe
-
kleine_mama
- Beiträge: 781
- Registriert: 14 Mai 2007, 10:29
-
Ute73
-
gaby28
Was für ein Quatsch!!!
Ich habe damals von der BKK Bayer (jetzt BKK Pronova) nach zwei Wochen meine Kur bewilligt bekommen, mein Sohn war da gerade mal 20 Monate alt und er war nicht mals Mitglied in dieser Kasse sondern bei meinem Mann versichert. Deine Kasse will Dir die Kur nur ausreden! Aber wir sind jetzt bei der Barmer und haben gestern unsere Ablehnung bekommen mit der blöden Begründung, dass es uns nach der Kur mit 1,5jährigen Zwillingen noch schlechter gehen würde, da es immer so wäre, dass man mit kleinen Kindern keine Erholung sondern nur Stress hätte. Mag ja sein wenn man alleine fährt, aber ich fahre doch als Begleitperson mit - nein ich würde fahren, aber man hat uns die Kur ja nicht bewilligt! Ich bin sauer!!!!
-
benita
Hallo, #D
ich würde an deiner Stelle erst einmal eine MukiKur mit dem Schwerpunkt auf dich beantragen. Wenn ein Arzt Seeklima empfiehlt , haben auch deine Kinder was davon.
Eine Kinderkur kannst du immer noch machen . Wenn die Kinder älter sind , gibt es auch viel mehr Angebote( zb. Asthmaschulungen ) die sie wahrnehmen können.
Wenn die Sachbearbeiter deiner Kasse jetzt schon so abweisend sind , dann solltest du unbedingt deine Belastungen ausführlich beschreiben und nicht nur die Fragebögen ausfüllen.
ich würde an deiner Stelle erst einmal eine MukiKur mit dem Schwerpunkt auf dich beantragen. Wenn ein Arzt Seeklima empfiehlt , haben auch deine Kinder was davon.
Eine Kinderkur kannst du immer noch machen . Wenn die Kinder älter sind , gibt es auch viel mehr Angebote( zb. Asthmaschulungen ) die sie wahrnehmen können.
Wenn die Sachbearbeiter deiner Kasse jetzt schon so abweisend sind , dann solltest du unbedingt deine Belastungen ausführlich beschreiben und nicht nur die Fragebögen ausfüllen.
-
sweta
Kur
Ich hatte eine Mutter-Kind-Kur bei der mein Sohn 2 Jahre war.
Wie die anderen berichten war er jedoch nur Begleitkind- die Kur war für mich.
In dem Haus hat mein Sohn jedoch auch Inhalation und Kindersport bekommen - obwohl er nur Begleitung war. Wenn du an die See fährst und viel am Meer bist hat dein Kind seine Inhalation gleich gratis dabei.
Dies ist sicher von Haus zu Haus verschieden.
Die Kur ansich ist jedoch in erster Linie für Dich.
Gruß Sweta
Wie die anderen berichten war er jedoch nur Begleitkind- die Kur war für mich.
In dem Haus hat mein Sohn jedoch auch Inhalation und Kindersport bekommen - obwohl er nur Begleitung war. Wenn du an die See fährst und viel am Meer bist hat dein Kind seine Inhalation gleich gratis dabei.
Dies ist sicher von Haus zu Haus verschieden.
Die Kur ansich ist jedoch in erster Linie für Dich.
Gruß Sweta