Anruf bei Krankenkasse - erst zum Arzt?
Ich hab heute übrigens nochmal bei meiner Krankenkasse dann angerufen und nachgefragt, ob dieses Fomular 60 ganz sicher auch bei einer Präventionsmaßnahme, also der MuKiKur zählt, gefragt und die Dame am Telefon war sich 100% sicher und sagte, auf dem Formular gäbe es eine Spalte zum ankreuzen ob es eine Reha oder eine Prävention ist. Sie bekäme wöchentlich solche Anträge auf ihren Schreibtisch...
Am Freitag habe ich den Arzttermin, ich bin gespannt...
Weiß einer von euch übrigens ob ich einen Antrag auch übers Müttergenesungswerk/ Caritas oder so stellen kann wenn ich ins Miramar will?
Das würde mir total helfen!
Am Freitag habe ich den Arzttermin, ich bin gespannt...
Weiß einer von euch übrigens ob ich einen Antrag auch übers Müttergenesungswerk/ Caritas oder so stellen kann wenn ich ins Miramar will?
Das würde mir total helfen!
Mhm, Mist.
Und weiß jemand genaueres zu diesem ominösen Muster 60?
Klappt das auch damit?
Ich brauche die Kur grad echt dringend und wenn ich jetzt erst zum Arzt muss um festzustellen dass Muster 60 nicht geht, dann wieder mit der KK rumstreiten muss (ich habe wegen dem Muster 60 nun schon 3 Telefonate geführt...) dann verzögert sich das alles nur noch mehr.
Und weiß jemand genaueres zu diesem ominösen Muster 60?
Klappt das auch damit?
Ich brauche die Kur grad echt dringend und wenn ich jetzt erst zum Arzt muss um festzustellen dass Muster 60 nicht geht, dann wieder mit der KK rumstreiten muss (ich habe wegen dem Muster 60 nun schon 3 Telefonate geführt...) dann verzögert sich das alles nur noch mehr.
Deine KK hat eindeutig UNRECHT!!
Ist nun mal so, das Muster 60 ist zum Einleiten einer Reha!!!
Lad es dir von einer Seite runter oder lass dir von einer Beratungsstelle helfen. Auch die haben die Unterlagen!
Ist nun mal so, das Muster 60 ist zum Einleiten einer Reha!!!
Lad es dir von einer Seite runter oder lass dir von einer Beratungsstelle helfen. Auch die haben die Unterlagen!
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
RE:
Genau das sagte mir die SB von der DAK auch. :kopfanwand: Und dann meinte sie noch, aber arbeiten gehen sie doch nicht, oder? *blödekuh* Als ob, dass eine Rolle spielen würde. ;DOriginal geschrieben von kirmesbunt
Ja, genau wie du es schriebst dachte ich auch.
Aber die KK wollte mir keinen Antrag schicken. Die sagten, ich müsse erst zum Hausarzt und mir von ihm etwas bescheinigen lassen...
Ich werde meinen Antrag wieder über die Diakonie laufenlassen und den Antrag vom Müttergenesungswerk nehmen.

Liebe Grüße Astrid
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019
-
- Beiträge: 1607
- Registriert: 28 Jan 2008, 17:37
RE:
Original geschrieben von Juddel
Deine KK hat eindeutig UNRECHT!!
Ist nun mal so, das Muster 60 ist zum Einleiten einer Reha!!!
Lad es dir von einer Seite runter oder lass dir von einer Beratungsstelle helfen. Auch die haben die Unterlagen!
Da sehe ich mittlerweile auch nicht mehr wirklich durch. 8-| Mir hat meine KK ja geschrieben, dass mein HA zur Beantragung des Antrags auf Mutter-Kind-Kur das Formular 60 einreichen soll, dann würde ich die Anträge für eine Mutterkind-Kur bekommen. Da gibt es wohl tatsächlich eine Spalte, wo der Arzt Vorsorge - MutterKind-Kur eintragen kann.
Hab ich jetzt aber auch nicht gemacht und nehme am Do. die Anträge vom MGW mit. #D
Liebe Grüße
Manu
2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)
Manu
2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)
Als ich letzte Woche bei meinem HA war u mit ihm über eine Kur sprach, gab er mir auch den Antrag für den Antrag mit, wo auch schon was draufstehen sollte. Bin dann gleich zu KK (AOK Mittelbaden) u hab ihn abgegeben... da hieß es dann auch, das wäre für eine Reha od ä. Ich sagte dann, dass es definitiv um eine MuKiKUR geht. Der SB hat dann den richtigen Antrag rausgesucht u gut war.
au weia, da blicke ich beim mitlesen ehrlich gesagt nicht durch!
Eine Freundin hat mir den Tipp einer guten Beratungsstelle im Umkreis gegeben. Also die Frau, die die Antragstellerinnen begleitet und betreut ist super.
Von ihr hab ich auch die Anträge (und meine Freundin nach einem Hickhack mit der KK auch). Mit diesem Antrag bin ich zum Hausarzt und werde ihn dann direkt an die KK schicken. Mal schauen ob es klappt. Dass ich die Kur brauche hat mein Hausarzt schon deutlich draufgeschrieben.
Bei meiner Freundin hieß es von allen Seiten: Kur mit Kleinkind sei nicht möglich. Die meisten Häuser würden nur ab 2 Jahren und nur wenn Kind schon in Betreuung wäre. Krankenkasse hielt einen Antrag somit für überflüßig.
Die von dieser Beratungsstelle war die erste und einzige, die sagte: klar geht das mit Kleinkind und hat eine Kleinkindkur rausgesucht. Hauptargument der KK war somit entkräftet und Antrag ging sofort durch.
Zu mir sagte sie, dass sie eigentlich an die Häuser gebunden sind. Wenn ich aber eine ganz bestimmte Wunschklinik habe, die zu meinen Indiakationen passt und nur die will oder bei den Vertragshäusern nichts fände, so würde sich auch für ein anderes Haus einsetzen.
Je größer die Auswahl auch unter den KK-Häusern ist, umso geringer die Chance. Aber da kann man ja schauen.
Wichtig ist, dass es zu uns und unseren Indikationen passt.
Bin mal gespannt. Bei meiner Freundin hat es sofort geklappt. Bei mir mal schauen. *bibber*
KK weiß noch nichts, habe den Antrag direkt von der Beratungsstelle und somit Zeit und Ruhe alles ausfüllen zu lassen.
Eine Freundin hat mir den Tipp einer guten Beratungsstelle im Umkreis gegeben. Also die Frau, die die Antragstellerinnen begleitet und betreut ist super.
Von ihr hab ich auch die Anträge (und meine Freundin nach einem Hickhack mit der KK auch). Mit diesem Antrag bin ich zum Hausarzt und werde ihn dann direkt an die KK schicken. Mal schauen ob es klappt. Dass ich die Kur brauche hat mein Hausarzt schon deutlich draufgeschrieben.
Bei meiner Freundin hieß es von allen Seiten: Kur mit Kleinkind sei nicht möglich. Die meisten Häuser würden nur ab 2 Jahren und nur wenn Kind schon in Betreuung wäre. Krankenkasse hielt einen Antrag somit für überflüßig.
Die von dieser Beratungsstelle war die erste und einzige, die sagte: klar geht das mit Kleinkind und hat eine Kleinkindkur rausgesucht. Hauptargument der KK war somit entkräftet und Antrag ging sofort durch.
Zu mir sagte sie, dass sie eigentlich an die Häuser gebunden sind. Wenn ich aber eine ganz bestimmte Wunschklinik habe, die zu meinen Indiakationen passt und nur die will oder bei den Vertragshäusern nichts fände, so würde sich auch für ein anderes Haus einsetzen.
Je größer die Auswahl auch unter den KK-Häusern ist, umso geringer die Chance. Aber da kann man ja schauen.
Wichtig ist, dass es zu uns und unseren Indikationen passt.
Bin mal gespannt. Bei meiner Freundin hat es sofort geklappt. Bei mir mal schauen. *bibber*
KK weiß noch nichts, habe den Antrag direkt von der Beratungsstelle und somit Zeit und Ruhe alles ausfüllen zu lassen.
-
- Beiträge: 504
- Registriert: 03 Dez 2011, 15:53
so, habe mir jetzt noch einmal meinen Antrag herausgesucht, da konnte man nämlich auch etwas mit dem Antrag 60 ankreuzen....
Frage KK an den Arzt:
Die Kurmassnahme soll erfolgen:
Kreuz: also Vorsorgemaßnahme (eine Schwächung der Gesundheit droht durch eine Krankheit einzutreten)
Kreuz: als Rehamassnahme (um eine Erkrankung zu heilen, zu bessern oder deren Verschlimmerung zu vermeiden ) Antrag bitte mit Muster 60 anfordern.
Kreuz: vor Ablauf von vier Jahren: Die Frist gilt, wenn Diagnose/Zielsetzung und Art der Kur identisch sind. Bitte bgefünden Sie ausführlich, warum eine vorzeitige Maßnahme erfoderlich ist.
Ich glaube das bringt jetzt Klarheit. Der Arzt entscheidet, was gemacht wird, NICHT die Krankenkasse.....
Frage KK an den Arzt:
Die Kurmassnahme soll erfolgen:
Kreuz: also Vorsorgemaßnahme (eine Schwächung der Gesundheit droht durch eine Krankheit einzutreten)
Kreuz: als Rehamassnahme (um eine Erkrankung zu heilen, zu bessern oder deren Verschlimmerung zu vermeiden ) Antrag bitte mit Muster 60 anfordern.
Kreuz: vor Ablauf von vier Jahren: Die Frist gilt, wenn Diagnose/Zielsetzung und Art der Kur identisch sind. Bitte bgefünden Sie ausführlich, warum eine vorzeitige Maßnahme erfoderlich ist.
Ich glaube das bringt jetzt Klarheit. Der Arzt entscheidet, was gemacht wird, NICHT die Krankenkasse.....