Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
-
orange
Beitrag
von orange » 05 Mär 2012, 22:33
Original geschrieben von Sabine1973
Hallo Zusammen,
um eine Kur zu beantragen macht es Sinn eine Beratungsstelle des Müttergenesungswerks aufzusuchen. Auf deren Homepage findet Ihr alle Kliniken, Ihr könnt dort nach diversen Kriterien filtern und Euch ne Klinik aussuchen. Dann schaut Ihr wer die Klinik leitet und sucht Euch dementsprechend die Beratungsstelle aus (Caritas, DRK, ev. Kirche, AWO,...).
Die Beratungsstellen geben auch telefonisch Informationen, schicken Euch die Anträge per Mail als PDF und schicken den Antrag zur Krankenkasse. Hier bekommt Ihr auch freie Termine der Kliniken und ein Feedback für Euren Antrag.
Zudem können die Beratungsstellen Voranmeldungen in den Kliniken starten, sodass es nach Genehmigung durch die Kassen dann schnell los gehen kann.
Also, nicht solange selber grübeln sondern einfach mal jemanden fragen der sich damit auskennt, hier in Köln die sind jedenfalls echt fit und engagiert!
Sabine
Ich hatte auch schon mal das Müttergenesungswerk angefragt.
Allerdings hatte ich das Gefühl, mir würde auch die eigene Entscheidung abgenommen. Letztlich habe ich den Antrag selbst ausgefüllt und an die Krankenkasse gesandt. Im Internet hane ich mir dann die Kurkliniken angeschaut und eine ausgesucht. Auch um den Termin habe ich mich selbst gekümmert, damit er in meine Planung hineinpasst. Das ist natürlich etwas aufwändig, war für mich aber stimmig.
-
heiter1971
Beitrag
von heiter1971 » 06 Mär 2012, 16:03
Hallo !
Bei uns bietet die Caritas und die Diakonie eine Kurberatung an. Die Fachfrauen helfen bei allem rund um den Kurantrag . Sie helfen bei der Kliniksuche, kooperieren mit der Krankenkasse und helfen im Zweifelsfall auch bei der Formulierung des Wiederspruchs. Dies alles ist kostenlos!
Ich fand es sehr hilfreich !
Gruß,
Jana
-
suanne6372
Beitrag
von suanne6372 » 07 Mär 2012, 21:22
Hallo,
also ich hatte den Eindruck, dass die Selbstauskunft bei meiner Krankenkasse eine größere Rolle gespielt hat als das ärztliche Attest. Das war nämlich eher überschaubar, wogegen ich meine Situation sehr ausführlich beschrieben habe.
Gruß, Susanne
-
Janosch1973
Beitrag
von Janosch1973 » 08 Mär 2012, 20:24
hallo,
mir hatte man die AWO empfohlen...die sollte helfen...
aber das einzige, was ich da an hilfe bekommen habe, ist, dass ich die anträge vorgelegt habe und einen widerspruchsmustertext bekommen habe....supi...
hätte ich auch alleine geschafft!!! schnüff
-
igel12
Beitrag
von igel12 » 04 Apr 2012, 13:52
Das Buch habe ich 2006 auch nach diesem Tipp hier besorgt und fand es sehr hilfreich. Eben habe ich gesehen, dass es bei Amazon gebraucht zu bekommen ist.
Allerdings frage ich mich, ob sich in all den Jahren seit 2002 seit der Ersterscheinung nicht ein paar rechtliche Grundlagen geändert haben.
Ich habe mir jetzt die Unterlagen vom Müttergenesungswerk runtergeladen und ausgedruckt und werde diese jetzt mit zu meinem nächsten Arzttermin nehmen. Meine eigenen Unterlagen werde ich schon vorbereiten, damit der Doc einen Anhaltspunkt hat.
Mal sehen was es bringt.
-
Flatterchen
Beitrag
von Flatterchen » 14 Apr 2012, 19:38
hallo
mir hat man auch die awo empfohlen, wo ich eigentlcih überhaupt nicht von begeistert bin.. sie hat mir die unterlagen zugeschickt und ich soll sie eigentlich zurück an sie schicken.. sie hat mir eine klinik ausgesucht OHNE zu fragen warum ich eigentlich in kur möchte.. nur ob ich ans meer oder in die berge will.. das wars dann.. ich werd es selber in die hand nehmen..
und da wird das buch hoffentlich ein guter tipp sein,
danke

-
eveloupas3
Beitrag
von eveloupas3 » 14 Apr 2012, 20:57
Hallo,
ich habe meinen Kurantrag mit Hilfe des einer netten Dame des örtlichen DRK gestellt. Die arbeiten mit dem MGW zusammen. Sie hat mir die Unterlagen zum ausfüllen mitgegeben und als ich dann die Bescheinigung vom HA hatte, hat sie entsprechend seiner Angaben Kurhäuser für mich herausgesucht, die zu meinem Wunschtermin auch noch frei sind. Aus ca. 4 oder 5 Häusern habe ich mir dann eines herausgesucht, welches mich am meisten ansprach. Dieses Haus hat sie dann im Kurantrag mit angegeben. Jetzt warte ich auf einen Bescheid der KK, ob ich fahren kann oder nicht. Ich hoffe, sie lassen nicht zu lange auf sich warten.
LG
Eva
-
krissimax
Beitrag
von krissimax » 17 Apr 2012, 11:46
Hallo zusammen,
habe gestern meinen Kurantrag fertiggestellt. Inkl. eines ausführlichen Selbstauskunftsbogen. Hoffe das reicht für eine Bewilligung meiner vorzeitigen Kur.
Jetzt heißt es warten, warten, warten.
-
muttivon3
Beitrag
von muttivon3 » 23 Apr 2012, 08:51
Schöner Tip ist nämlich ja gar nicht so einfach bis man alles zusammen hat.
Danke
-
Seve0201
Beitrag
von Seve0201 » 24 Apr 2012, 12:07
Hallo Zusammen!
Ich habe jetzt seit ca. 7 Tagen den Antrag zur Mutter Kind Kur beim Müttergenesungswerk abgegeben und diese haben den Antrag zur Techniker Krankenkasse abgeschickt. Wie lange muss ich denn jetzt
ca. auf Antwort von der Krankenkasse warten?
Über Antworten wäre ich danbkar.
Gruß
Seve0201