mit gemeinsamen Essen

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 14 Jan 2012, 17:08

Mein fast einziger Kritikpunkt bei unserer Kur 2008 in Kühlungsborn Ostseeklinik ) war auch die Situation beim Essen.
Schon zum Frühstück total überforderte Mütter die ihre Kinder zum Teil auch geohrfeigt und was weiß ich nicht haben :(
Ganz schlimm, selbst meine Tochter wollte nachher nicht mehr dort essen.
Keine schöne Athmosphäre . . .
Die Klinikleitung hat zwar den komplett überforderten Müttern Hilfen zur Seite gesetzt - es war trotzdem nicht schön.

Sollte meine Kur jetzt genehmigt werden, habe ich auch das CBT ins Auge gefasst - denke, das sich durch getrennte Mahlzeiten einiges an Streß für beide Seiten vermeiden lässt. Muss aber dazu sagen, das meine Tochter auch shon 10 ist.
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

lilah
Beiträge: 52
Registriert: 21 Dez 2011, 19:17

RE:

Beitrag von lilah » 14 Jan 2012, 17:21

Original geschrieben von Biggi45

ich habe das essen ohne kinder in meiner letzten kur sehr genossen.
dort wurden sämtlich mahlzeiten ohne kinder eingenommen.

ich geniesse einfach, wenn nicht massenweise kinderhände am buffet im essen landen.
kinderhände die vorher nicht gewaschen wurden.finger die vorher in der nase gesteckt waren....und dann die wurst die sie nicht mögen, wieder zurücklegen....würg!

da ist für mich der lärmpegel noch das kleinste problem.

sorry wenn ich das so krass sage...aber viele mütter freuts wenn ihre kinder selbständig sich ihr essen holen, weils bequemer ist oder sie sich noch um andere kinder kümmern müssen.

mir verdirbt das den appetit
ihhh, wie ekelhaft. da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht, werde also auch sehen in eine klinik zu kommen mit getrennten mahlzeiten.
argh mir hat es gerade den appetit verdorben.

aussendoerfer
Beiträge: 430
Registriert: 09 Jan 2011, 21:33

Beitrag von aussendoerfer » 14 Jan 2012, 17:31

Wir waren nun ja grad weg, zwar eine Reha Klinik aber sehr groß 300 Leute.

Es geht auch anders, es wurde sehr daruf geachtet das JEDER seine Hände disinfiziert auch Kleinstkinder. Frühstück und Abendbrot war auch in Büffetform, so kleine Teller mit Wurst und Käse das 3-5 mal nachgelegt werden mußt. Personal war immer da und haben aufgepasst. Ich wurde mal gerügt, weil ich mit der Geflügelgabel noch ne Schinkenwurst nachgelegt hab.
Wenn meine Tochter nochmal losgegangen ist, sich noch ein Glas Milch oder ein Brötchen holen wurde ihr geholfen, die Kinder hatten keine Chance alleine Blödsinn zu machen.

ist aber auch eine Personalfrage. Es gab in 4 Wochen keine MD oder kein Massenhusten.

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 14 Jan 2012, 18:03

Es muss nicht immer so chaotisch laufen.
Wir sind dann damals in den zweiten Essensdurchgang gewechselt . Da war's wirklich schon viel besser.
Hatte ich eben vergessen zu schreiben. . .
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

aufdemWeg

RE:

Beitrag von aufdemWeg » 14 Jan 2012, 18:13

Original geschrieben von sabinets

Also meistens ist es so, dass man noch zusammen frühstückt und abends zusammen isst. Das Mittagessen ist getrennt. Das ist zur Kontaktpflege der Mütter schön, man kann in Ruhe essen und die Kinder essen auch sehr gerne in den Kindergruppen. Wenn man kleinere Kinder hat geht es aber auch in vielen Kurhäusern, dass man trotzdem mit dem Kind essen kann ( wenn man möchte). In Aschau ist man dann aber separiert von den anderen Müttern im Nebenraum.
Danke, dass du Aschau gleich beschreibst. Bei dieser überlege ich nämlich.
Ist da nur das Mittagessen getrennt oder alle Mahlzeiten?

Danke, für eure Anworten!

Ja, ich hüpfe da auch gedanklich hin und her. Einerseits fände ich schon toll gemeinsam zu essen. Andererseits ihr habt schon recht mit Lautstärke und mal ganz entspannt essen.
Beim Mittagessen würde ich es wohl am meisten genießen. Keine Soßenflecken (sie kleckert selten, aber ich bin ohne Soße entspannter) und kein "Mama, mag ich das Gemüse? Mochte ich das mal als Baby? Jetzt mag ich das nicht mehr!". Das würde dann in die Obhut der Kinderbetreuung fallen und entspannter sein - ich wette, sie würde mehr an Essen probieren, wenn andere Kinder es auch sehen.

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 14 Jan 2012, 19:43

Ja, das ist in Aschau so. Mittagessen getrennt und danach kommen die Kinder dann zur Mittagsruhe zu den Mamis und man geht aufs Zimmer oder nach Aschau rein.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE:

Beitrag von emilyschmidt06 » 14 Jan 2012, 20:29

also in norddeich wars so das frühstück und mittagessen getrennt gegessen wurde, dass abendessen zusammen und am wochenende alle mahlzeiten zusammen.

nur kinder unter 3 haben immer zusammen gegessen, aber der speiseraum war in 2 räumen aufgeteilt also die mütter die immer zusammen mit den kindern gegessen haben, waren etwas abseits im anderen teil des speiseraums.

ich fande es super mal in ruhe zu essen. vorallem weil emily auch ein schlechter esser war, dort war es so das sie immer wollten das die kinder die sachen probieren und wenn sie z.b. was angebissen haben (brötchenhälfte oder so) das sollte dann auch aufgegessen werden. mein kind hat sachen gegessen das würde sie zuhause niemals essen :patsch:

am wochenende oder abends wars schon etwas stressig, weil ja auch nicht alle kinder immer sitzen bleiben und die haben teilweise dann fangen oder sonst was gespielt. an manchen tagen wurde aber abends noch im spielraum neben an angeboten das eine betreuerin mit den kindern spielt so konnte man sie dorthin schicken.

also für mich kommt nur ein kurhaus in frage wo mind. 2 mahlzeiten getrennt sind. alle mahlzeiten getrennt finde ich aber auch doof, ich möchte ja trotzdem zeit mit meinen kind haben. kommt aber auch aufs alter der kinder an, denke ein 10 jähriges kann das schon verkraften wogegen es ein 3 jähriges vielleicht nicht so schön findet. aber das muss man ja auch immer individuell für sich entscheiden
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

chrissykoeln
Beiträge: 504
Registriert: 03 Dez 2011, 15:53

Beitrag von chrissykoeln » 14 Jan 2012, 20:31

Ich war schon in Kliniken, wo gemeinsam als auch getrennt (Optional wählbar) gegessen wurde (Mittags). Ich persönlich mag es lieber, wenn alle beisammen essen. Aber das ist Ansichtssache. In Glowe (Ostseeklinik) wird generell beisammen gemampft und in Arendee kann man sich das aussuchen.

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 14 Jan 2012, 21:15

Also in der ersten MuKikur waren alle Mahlzeiten zusammen, nur einmal aßen die Kinder in der Gruppe. Es war schwierig, da mein Sohn 2 war und hundemüde wenn ich mittwags noch Anwendungen hatte. Das war ein Abhetzen und essen wollte der dann nicht.
In der zweiten MuKiKur waren die Mittagessen getrennt, aber man konnte natürlich diese zusammen einnehmen, wenn man drauf bestand. An den Wochenenden war das gemeinsam und für einen Tag hatte ich das auch eingetragen, gemeinsam zu essen. es war stressig und meine Kinder fanden das doof, weil die anderen in der Gruppe blieben. Und ich kann Dir nur sagen, daß es seeeehr angenehm sein kann das Gezanke beim essen nicht zu erleben und sich dabei nett zu unterhalten. Früstück und Abendessen war zusammen und dementsprechend laut. man wußte es sehr schnell zu schätzen ohne Kinder zu essen. :) Aber es gab auch Kinder, die sich nicht abgeben ließen und Mütter, die das nicht wollten. Das war okay, solange denjenigen das nichts ausgemacht hat....
Es ist nicht immer das schlechteste, aber klappt nicht bei jedem.

chrissykoeln
Beiträge: 504
Registriert: 03 Dez 2011, 15:53

Beitrag von chrissykoeln » 14 Jan 2012, 21:34

achso, fällt mir noch ein, in Glowe konnte man sich sein Essen auch mit aufs Zimmer nehmen, da meine Lütte mittags damals noch geschlafen hatte, hab ich das dann mitgenommen (teilweise), manchmal haben wir auch vor der haia-Zeit gegessen...war ja "Gleitzeit"-essen...je nachdem, wie die Anwendungen fielen...

Antworten