Kurantrag
verschiedene Krankenkassen???
ich nochmal!
habe schon überlegt meine Kids in meine Krankenkasse rüberzuholen, habe sogar den Antrag fertig hier liegen. Nun überlege ich.... wenn ich jetzt ne Kur beantrage und diese genehmigt wird, sind zum Zeitpunkt der Bewilligung die Kids und ich in verschiedenen Kassen, beim Antritt dann in derselben Kasse. Das könnte doch bestimmt Komplikationen bei der Kasse geben? Sollte ich vielleicht doch nicht Wechseln? Was meint ihr? Oder bei meiner Krankenkasse mal nachfragen? Sagen das ich Kur beantragen möchte, die Kinder aber in meine Kasse holen möchte, sodaß diese bis zur Kur auch bei denen versichert sind??
habe schon überlegt meine Kids in meine Krankenkasse rüberzuholen, habe sogar den Antrag fertig hier liegen. Nun überlege ich.... wenn ich jetzt ne Kur beantrage und diese genehmigt wird, sind zum Zeitpunkt der Bewilligung die Kids und ich in verschiedenen Kassen, beim Antritt dann in derselben Kasse. Das könnte doch bestimmt Komplikationen bei der Kasse geben? Sollte ich vielleicht doch nicht Wechseln? Was meint ihr? Oder bei meiner Krankenkasse mal nachfragen? Sagen das ich Kur beantragen möchte, die Kinder aber in meine Kasse holen möchte, sodaß diese bis zur Kur auch bei denen versichert sind??
Kurantrag beantragt
So heute habe ich den ersten Schritt gemacht, ich habe bei meiner KK den Antrag beantragt.
Jetzt bin ich mal gespannt.
Die Frau am Telefon meinte, ich bekäme Anträge für mich und die Kinder.
Aber eigentlich will ich ja in Kur, klar die Kinder müssen mit, Müssen diese Kinderanträge dann ausgefüllt werden? Ist das vielleicht besser einfach mal mit der Kiä zu sprechen?
Gruß Tanja

Jetzt bin ich mal gespannt.
Die Frau am Telefon meinte, ich bekäme Anträge für mich und die Kinder.
Aber eigentlich will ich ja in Kur, klar die Kinder müssen mit, Müssen diese Kinderanträge dann ausgefüllt werden? Ist das vielleicht besser einfach mal mit der Kiä zu sprechen?
Gruß Tanja
Kurantrag problemlos bewilligt
Puuh, wie ich hier lesen kann, haben doch eine Reihe von Euch arge Probleme, ihre Kur bewilligt zu bekommen.
Bei mir ging es reibungslos und auch sehr schnell. Ich habe mich bei der CARITAS beraten lassen (was ich nur jeder empfehlen kann, ihr müsst Euch nicht allein durch die Formulare durchquälen...).
Entscheidend ist glaube ich auch, ob es sich um eine VORSORGE-Maßnahme oder eine REHA-Maßnahme handelt, bei letzterer trägt nämlich der Rentenversicherungsträger die Kosten, was sich meist schwieriger gestaltet...?!
Vom Ablauf her lief es bei mir so, dass mir von der CARITAS die Formulare ausgehändigt wurden. Ein nächstes Treffen wurde vereinbart, sobald ich alle nötigen Unterlagen beisammen habe.
Mein Hausarzt hat ein sehr ausführliches Attest geschrieben, wofür ich ihm sehr dankbar. Er bekommt hierfür außer einer "Portopauschale" keinerlei Aufwandsentschädigung und saß daran mind. eine halbe Stunde.
Die Kinder sind bei mir Begleitkinder und brauchten daher vom Kinderarzt nur einen Nachweis, dass sie nicht von mir getrennt werden sollten/ mit müssten.
Am aufwändigsten fand ich das Ausfüllen des Auskunftsbogens, der an den MDK geht, hierfür ging ein gesamter Abend bei drauf. Aber es hat mir auch geholfen, mir meine Probleme und Zielvorstellungen klarer zu sehen.
Die Kurklinik habe ich mir selbst ausgesucht.
Bei der Kostenübernahme für meine Begleitkinder bekam ich von der privaten Krankenversicherung der Kinder eine Absage. Meine gesetzliche Krankenkasse, die AOK Schleswig-Holstein, gab mir jedoch sofort ihre Kostenzusage. Sie zahlen auch für meine Kinder, obwohl diese nicht bei Ihnen versichert sind! Dies hat mich überrascht und -wie Ihr Euch denken könnt - unsagbar gefreut.
Ich möchte Euch mit meinem Beispiel Mut machen, nicht locker zu lassen.
Und scheut Euch nicht, die Beratungsstellen in Anspruch zu nehmen (CARITAS, AWO etc.). Ihr werdet dort freundlich und hilfsbereit aufgenommen werden.
:cheers:
Bei mir ging es reibungslos und auch sehr schnell. Ich habe mich bei der CARITAS beraten lassen (was ich nur jeder empfehlen kann, ihr müsst Euch nicht allein durch die Formulare durchquälen...).
Entscheidend ist glaube ich auch, ob es sich um eine VORSORGE-Maßnahme oder eine REHA-Maßnahme handelt, bei letzterer trägt nämlich der Rentenversicherungsträger die Kosten, was sich meist schwieriger gestaltet...?!
Vom Ablauf her lief es bei mir so, dass mir von der CARITAS die Formulare ausgehändigt wurden. Ein nächstes Treffen wurde vereinbart, sobald ich alle nötigen Unterlagen beisammen habe.
Mein Hausarzt hat ein sehr ausführliches Attest geschrieben, wofür ich ihm sehr dankbar. Er bekommt hierfür außer einer "Portopauschale" keinerlei Aufwandsentschädigung und saß daran mind. eine halbe Stunde.
Die Kinder sind bei mir Begleitkinder und brauchten daher vom Kinderarzt nur einen Nachweis, dass sie nicht von mir getrennt werden sollten/ mit müssten.
Am aufwändigsten fand ich das Ausfüllen des Auskunftsbogens, der an den MDK geht, hierfür ging ein gesamter Abend bei drauf. Aber es hat mir auch geholfen, mir meine Probleme und Zielvorstellungen klarer zu sehen.
Die Kurklinik habe ich mir selbst ausgesucht.
Bei der Kostenübernahme für meine Begleitkinder bekam ich von der privaten Krankenversicherung der Kinder eine Absage. Meine gesetzliche Krankenkasse, die AOK Schleswig-Holstein, gab mir jedoch sofort ihre Kostenzusage. Sie zahlen auch für meine Kinder, obwohl diese nicht bei Ihnen versichert sind! Dies hat mich überrascht und -wie Ihr Euch denken könnt - unsagbar gefreut.
Ich möchte Euch mit meinem Beispiel Mut machen, nicht locker zu lassen.
Und scheut Euch nicht, die Beratungsstellen in Anspruch zu nehmen (CARITAS, AWO etc.). Ihr werdet dort freundlich und hilfsbereit aufgenommen werden.
:cheers:
Glückwunsch
Ich sitze auch gerade über dem Antrag, hoffe das es bei Mir auch so gut klappt. Mal abwarten. Hab mir auch einen Termin bei der Caritas geholt. Mal abwarten, bald kann ich sicherlich mehr berichten #D
Kurantrag
Hallo zusammen,
also bei mir ging das eigentlich recht problemlos. Ich komme aus Hessen und habe mich telefonisch an die AWO Offenbach gewandt. Die haben mir postwendend die Kurantragsformulare zugesandt.
Dann musste ein Formular der Kinderarzt ausfüllen, ein Formular mein Hausarzt und dann war ich gefragt mit dem Selbstauskunftsbogen. Die Vermittlerin von der AWO war mir sehr hilfreich und hat mich sensibiliert dafür, was die Kur eigentlich bewirken soll.
Herzliche Grüße Marion
also bei mir ging das eigentlich recht problemlos. Ich komme aus Hessen und habe mich telefonisch an die AWO Offenbach gewandt. Die haben mir postwendend die Kurantragsformulare zugesandt.
Dann musste ein Formular der Kinderarzt ausfüllen, ein Formular mein Hausarzt und dann war ich gefragt mit dem Selbstauskunftsbogen. Die Vermittlerin von der AWO war mir sehr hilfreich und hat mich sensibiliert dafür, was die Kur eigentlich bewirken soll.
Herzliche Grüße Marion