Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
-
katkun
Beitrag
von katkun » 11 Jan 2011, 21:28
Hallo,
nach dem ich hier eine weile gelesen habe werde ich jetzt das Antrag auch nicht direkt über die Krankenkasse stellen. Man kann offensichtlich zu viel falsch machen
Danke für alle Tipps!
LG
katkun
-
bluemoon
Beitrag
von bluemoon » 15 Jan 2011, 14:30
Vielen Dank für den Buchtipp. Ich werde am Montag gleich mal in der Bibliothek nachsehen, ob sie das Buch da haben. Ich bin gerade beim Ausfüllen der Anträge. Da wird es mir eine gute Hilfestellung sein.
-
nettemette
Beitrag
von nettemette » 01 Feb 2011, 10:39
Hilfreich für die Unterlagen der KK (TK) fand ich auch die Unterlagen einer Klinik, in der ich nicht selbst meine Probleme aufzählen musste, sondern wo nur angekreuzt wurde. Da vergisst man nichts und kommt vielleicht auf weitere Probleme, die man ohne Hilfe nicht angegeben hätte. Meine Kurberaterin hat mir geraten, trotzdem den Antrag der TK zu nutzen und nicht den einer Klinik, das käme besser.
-
gudig
Beitrag
von gudig » 07 Feb 2011, 14:47
Werd mir das Buch gleich besorgen.
Steh noch ganz am Anfang und weiß garnicht, wie ich mit
dem Antrag anfangen soll

-
hesaluma
Beitrag
von hesaluma » 07 Feb 2011, 19:46
Hallo gudig,
ich sitze auch gerade über meinem Selbstauskunftsbogen.
Willkommen im Club
hesaluma
-
sonnenkinder
Beitrag
von sonnenkinder » 08 Feb 2011, 19:26
Die Tipp's sind wirklich alle sehr hilfreich, viele Beiträge machen mir allerdings auch ein wenig "Angst". Es kann doch nicht so schwer sein eine Mutter-Kind-Kur zu beantragen ?!?
Ich habe den Selbstauskunftsbogen -hoffentlich- akribisch genug ausgefüllt und die gesamten Unterlagen heute bei der AOK abgegegben.
Jetzt heißt es warten...
Ich wünsche Euch allen viel Geduld und Erfolg mit den Anträgen

-
mfht
Beitrag
von mfht » 09 Feb 2011, 10:33
Super,hab heute meinen Antrag bekommen und werde mir gleich das Buch bestellen.
-
Schrottie
Beitrag
von Schrottie » 10 Feb 2011, 10:01
Hallo, was schenkt ihr zum Valentinstag.
Gruß Tatjana
-
gwendoline
Beitrag
von gwendoline » 14 Feb 2011, 10:51
Wie lange hat das bei euch gedauert ab dem Termin z.B. bei der Caritas o-ä. wenn ihr dann sofort den Antrag abgeschickt habt oder abgegeben habt.
Und sollte ich den Antrag lieber per Einschreiben losschicken? Man weiß ja nie so wirklich mit der Post momentan...
Wenn ich jetzt Donnerstag meinen Antragfertig mache meint ihr das es noch möglich ist für die Osterferien in NRW 18.4-30.4 zu bekommen oder sollte ich da lieber die Sommerferien anpeilen?
Ich habe 2schulpflichtige Kinder.
Und sagen die mir bei der Caritas welche Klinik auch mit Unterricht dienen kann? Oder wird generell in allen Kliniken Unterricht außerhalb der Ferienzeiten angeboten (Kinderarzt hat 4Wochen Dauer angegeben und meinte dabei mindestens und eher sogar 6 Wochen)
Danke Euch jetzt schon für Eure Antworten
-
rkot_schnuffi
Beitrag
von rkot_schnuffi » 14 Feb 2011, 14:10
Hallo
so ein Buch hätte ich auch gebraucht....
lg Eva #D